Mal ein Treffen für die Saarländer , Pfälzer und auch Luxemburger 1.März 2014

#21
das meinst:
http://www.dac.public.lu/actualites...ons-within-the-Luxembourg-airspace/index.html
As such aerial works, for instance using UAS for taking pictures or motion pictures from the bird eye view, are covered by the existing regulation for aerial work and therefor permission by the Directorate of Civil Aviation (DAC) has to be granted for every mission.
Wir fliegen ja nicht mit UAVs sondern machen privaten Modellflug, das ist meines Wissens in Luxemburg erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
Hallo Frickler,

Ich hatte schon einige Telefongespräche mit der DAC bezüglich dieser Sache, was erlaubt ist und was nicht.
Die Gesetze sind in Vorbereitung und es dauert jedoch noch einige Zeit bevor sie in Kraft treten.
Mir wurde am Telefon gesagt dass sogar PRIVAT mit KAMERA egal welche Art von Fluggerät, Multikopter, Heli, Fulgzeug die unbemannt und ferngesteuert betrieben werden unter diese Regelung fallen.
Dies gilt auch für Autonome(Mission Planner) Flüge mit oder ohne Kamera.
Ohne Kamera fliegen gilt als Modellflug.

Ich teile euch nur meine Erfahrungen und Informationen über die ich verfüge mit, da ich mich bereits ausführlich erkundigt habe und bereits zu viele bei uns Schabernack treiben, Luftaufnahmen bei Facebook etc. und/oder illegal Geld damit verdienen und es sicherlich nicht mehr lange dauert bis auch in Luxemburg der erste verklagt wird. Dies wird wieder den Leuten schaden die dies legal machen wollen und auch denen schaden die es professionell und legal anbieten wollen.

Gruss

Christian
 
#23
Also, ein Gesetzt was noch nicht in Kraft ist tut ja momentan erstmal noch gar nichts.
Für mich klingt der Obige Text der ja aktuell scheinbar gilt erstmal so wie die Regelung in DE. Sobald es kommerziell ist muss es genehmigt werden und autonom fliegen sowieso.
Und Modellflug ist kein UAV und fällt zumindet in DE nicht unter diese Regelung.
Es steht ja auch im obigen Text explizit "arial work".

Hast du da ne andere schriftliche Quelle wo steht das es verboten ist? Auch steht im gelinkten Antrag das es 15 Tage vorher genehmigt werden muss. Du Schreibst etwas von 4 Wochen...so gut scheinen deine Informationen dann doch nicht zu sein.

Und was soll das Problem mit Luftaufnahmen bei Facebook sein?

Ist ja nett das du drauf hinweist, aber bei sowas hab ich dann gerne auch ne Quelle wo ich das nachlesen kann, da wurde in letzter Zeit auch sehr viel Halbwissen verbreitet in dem Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
#24
Frickler, mir wurde gesagt(und geschrieben) 4 Wochen im Voraus. Dies hat mit der Bearbbeitungszeit zu tun gehabt. Die DAC hat schon 4 Wochen zum Beantworten einer Mail benötigt. Ist ansich ja egal ob 2 oder 4 Wochen. Auch 2 Wochen ist leider viel zu lange! Dann sind es jetzt hald 2 Wochen.
Mir wurde gesagt dass Luftaufnahmen auch wenn sie privat sind unter "Aerial Work" fallen.

Wenn nun endlich einige Sachen geändert haben ist dies ja gut. Ich würde mich jedoch trotzdem nicht auf eine Homepage verlassen.

In DE gibts doch den Spruch:
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Auch wenn es aktuell kein konkretes Gesetzt gibt, heisst dies nicht dass es egal ist.
Ich würde mich trotzdem telefonisch erkundigen.
Ich meine es ja nur gut.

Was ist ein ferngesteuertes Fluggerät denn?
Für mich ist es sehr wohl ein Unmanned Air Vehicle. Oder sitzt du drin?

In Frankreich ist ein junger Mann verklagt worden weil er Luftaufnahmen von der Stadt Nancy in Facebook veröffentlicht hat wofür er jedoch eine Genehmigung benötigt hätte. Er wusste das nicht.

Glaub mir, ich arbeite in der Fliegerei und kann dir sagen, mit der DAC und den Luxemburger Gerichten ist, was solche Sachen anbelangt, nicht zu spassen.

Ich will ja nur vermeiden dass in Luxemburg ein Prezedenzfall geschaffen wird der leider böse enden könnte da im Moment hier alles noch sehr speziell gehandhabt wird was diese "Drohnen" anbelangt.

Ein kleiner Anruf bei der DAC könnte doch alle Probleme lösen und alle ungeklärten Fragen beantworten.

Ich sage es nochmals, ich meine es nur gut und würde mich ja auch freuen wenn gesetzlich alles etwas lockerer gesehen werden würde

Gruss

Christian
 

Doyanole

Neuer Benutzer
#25
Ich habe bei der DAC letzte woche angerufen ! Ich habe auch mit der Polizei geredet . Ausserdem gingen verschiedene emails zur DAC bezueglich des textes. Eines kann man uns sicherlich nicht vorwerfen, und zwar dass wir uns nicht informieren wollten oder absichern !
Ausserdem kommt hinzu dass wir nicht in der TMA fliegen und auf einem privat grundstueck sind !
 
#26
Hallo Doyanole,

Dann ist ja alles geklärt.
Würde mich freuen wenn ihr über eure gewonnenen Kenntnisse bezüglich der DAC berichten könntet.

Ich habe doch zu keinem Zeitpunkt irgend jemandem unterstellt, er habe sich nicht informiert!

Da ich hald schon viele gesehen habe die egal wie und egal wo geflogen sind, Privatleute wie "Professionelle", wollte ich nur darauf hinweisen dass auch bei uns in Lux einige Regeln zu beachten sind..

Nicht dass nachher einer weinend sagt "ich habe das nicht gewusst"

Gruss und wünsch euch viel Spass beim rumheizen

Christian
 

Doyanole

Neuer Benutzer
#27
Du hast recht und danke dafür. Ich habe übrigends auch diese dämlichen Videos über Lux Stadt auch gesehen auf FB. Einfach nur dämlich, mehr kann man da nicht sagen !

Die DAC hat am telefon gesagt dass sie keine Auskunft mehr geben und man solle ne email machen. Bis heute , über eine Woche später, keine Antwort. Die Polizei sagt, dass Sie bis heute Kein Memo erhalten hat etwas dagegen zu unternehmwn respektiv dass es strafbar ist !
 
#28
@Christian: Sorry, ich wollte dich nicht persönlich angehen, Danke für deine Erklärungen.

@Doyanole: Klasse das ihr euch so gut vorbereitet und kümmert! Meines Wissens ist Modellflug außerhalb von Modellflugplätzen ja auch in Lux. legal oder?

Auch ist ja nicht irgendeine Homepage sondern eben die der DAC, von daher sollte das schon stimmen was da steht.
In DE ist es so das privater Modellflug eben explizit von dieser Regelung der UAVs ausgenommen ist, bzw nicht als UAV gilt - auch wenn beim privaten Modellflug eine Kamera mitfliegt, es zählt der Zweck des Fluges zur Freizeitgestaltung damit es als Modellflug gilt.

In Deutschland ist es seit einigen Jahren auch erlaubt Luftaufnahmen zu machen solange diese keine Persönlichkeitsrechte verletzten. Nur bei Gewerblichen Aufnahmen ist eine Aufstiegsgenehmigung von Nöten da es dann eben kein Modellflug mehr ist.
Einen Fall wie der in Nancy dürfte es so zumindest in DE nicht geben, da hier erstmal kein Gesetz gebrochen wird - sonst wären ja auch fast alle Videos und Fotos hier im Forum nicht erlaubt.

Es wäre klasse hierzu was genaueres bezüglich Luxemburg zu wissen, ich finde aber leider nichts. evtl hat ja jemand anderes hier nen Link.

Johannes
 

Doyanole

Neuer Benutzer
#29
Ich muss ehrlich sagen ich habe als ich den Text das erste mal gelesen habe auch schwarz gesehen, aber nach mehrmaligem überlesen, ist das alles ganz ok. Es steht nirgends im text dass man nicht fliegen darf, es steht nirgends drin dass man keine Landschaftsfotografie machen darf. Ausserdem hatte ich diese Diskussion schon mit einem Anwalt, und man darf NUR keine Gesichter erkennen , das ist überall gleich (Google Earth willkommen).

Wie gesagt, bis heute haben wir keine offizielle Stellungnahme von der DAC obwohl schriftlich angefragt.
 
#30
Hallo Frickler, Doyanole,

Schön :) nicht dass wir noch streiten.
Hätte ich Zeit wäre ich gerne zum Treffen gekommen.
Mein 1m Hexa steht vor dem Maiden Flight :)

Nochmal zu dem Ganzen DAC Gedüns:
Luxemburg hinkt hald immer allen hinterher.
Was die DAC betrifft, sind es Meiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiilen gegenüber den anderen angrenzenden Ländern.
Nicht nur was "Drohnen" anbelangt....

Ich habe teilweise 3 Monate auf eine Antwort meiner Mails gewartet habe( da ich was schriftliches wollte) und dann telefonisch versucht Infos zu bekommen wobei ich dann sogar mit "Der Zuständige ist in Urlaub" also nochmal 14 Tage warten abgespeist wurde. Zu wenig Personal......
Diese Info sammlerei hat sich über ein Jahr hingezogen.

Jetzt am 20. Februar hat die DAC ja erst ihre Homepage aktualisiert.
Aber wie sie mir damals auch schon gesagt haben und auch ja auf deren Hp steht, die DAC entscheidet über jeden einzelnen Fall ob sie die Erlaubnis erteilt oder nicht....

Nunja

Gute Nacht

Christian
 

Karsten J.

Erfahrener Benutzer
#33
wäre auch gern gekommen, aber leider lieg ich mit Fr. Fieber im Bett.
Wünsche Viel Spass und hoffe auf ein paar tolle Fotos/Videos
 
#34
Ja, schön wars, wir waren so geschätzt 10 Leute und das Wetter hielt auch weitgehend, hin und wieder kam die Sonne kurz raus, allerdings immer gepaart mit etwas Nieselregen. Bis auf LazyZero, den Kaldis und mir war es glaube ich 1% DJI lastig, wir hatten im Gegenzug nur unsere Spass und Bolzkopter dabei.
Passend zum Wetter und dem Untergrund haben Lazyzero und ich fleißig mit unseren Boxkoptern in der nahegelegenen Pfütze geplantscht.

Bildmaterial sollte es genug geben, einige Jungs haben fleißig alles gefilmt.
Hier mal der Link nach nebenan wo es schon Fotos gibt:
http://www.multikopter-forum.de/showthread.php?149-Multikopter-Treffen-in-Luxemburg/page16
und da noch mehr:
http://www.flickr.com/photos/85832354@N02/sets/72157641697520093/

und noch n Video:
[video=youtube;ZFg0PYGCt14]http://www.youtube.com/watch?v=ZFg0PYGCt14&feature=youtu.be[/video]

Fazit. im Sommer gerne nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten