Vielleicht hat ja hier einer Interesse. Ich habe das Projekt letztes Jahr mal aus Langeweile begonnen, aber wirklich brauchen tu ich es nicht.
Die Motoren sind zwei hochwertige Leroy Somer Getriebemotoren aus zwei Rollstühlen. Auf der Motorwelle sitzen selbsgedrehte Naben, welche die zweiteiligen Felgen aufnehmen. Die Felgen (Ursprung Rasentraktor) sind mit neuen Conti AS Reifen.
Der Rahmen besteht aus Item Profilen in 80x40, schwere Ausführung. Die Antriebssteuerung übernimmt ein Sabertooth 2x25A Regler. Der Antrieb funktioniert wie beim Bagger. Die Spannungsversorgung (24V) kommt aus 2 Stück 12V 20Ah wartungsfreien Blei Akkus (nicht auf dem Foto). Diese haben ihren (provisorischen) Platz mit auf der Spanplatte.
Das eigentlich Mähwerk besteht aus einem umgebauten Sabo 2 Takt Rasenmäher mit Aluguss Mähdeck.
Im Prinzip ist das Teil voll funktionstüchtig, nur noch Empfänger dran und los geht die Lutzie
Was ich noch machen wollte wäre zum einen ein Batteriekasten der die Elektronik aufnimmt, und eine Höhenverstellung fürs Mähwerk. Durch den Item Rahmen sind dem Bastler natürlich keine Grenzen gesetzt, momentan ist der Rahmen 1,2m lang, kann aber noch gekürzt werden. Man könnte natürlich auch das Mähwerk raus schmeißen und ganz was anderes daraus bauen. Das Ding hat soviel Power, das ich problemlos beim Mähen drauf sitzen konnte. Die VMax liegt bei ungefähr 8km/h.
Verkauf entweder komplett wie auf den Bildern, aber auch nur Teile oder z.B. ohne Mäher.
Als Komplettpreis denke ich sind 400 Euro ein angemessener Preis, Ihr könnt ja mal kucken was die verbauten Teile so kosten, die Zeit für die Anfertigung der Motorplatten und Radnaben will ich gar nicht rechnen. Ohne den Mäher 350, dann wäre auch ein Versand möglich. Versand müsste man dann abklären, es würden aber einige Pakete werden.
Hier noch ein Video, vom Test des Antriebs letztes Jahr. Vom fertigen Mäher hatte ich leider keins gemacht. Auf dem Video sind noch andere Räder montiert.
http://www.youtube.com/watch?v=QvHTeUF5eUg
Die Motoren sind zwei hochwertige Leroy Somer Getriebemotoren aus zwei Rollstühlen. Auf der Motorwelle sitzen selbsgedrehte Naben, welche die zweiteiligen Felgen aufnehmen. Die Felgen (Ursprung Rasentraktor) sind mit neuen Conti AS Reifen.
Der Rahmen besteht aus Item Profilen in 80x40, schwere Ausführung. Die Antriebssteuerung übernimmt ein Sabertooth 2x25A Regler. Der Antrieb funktioniert wie beim Bagger. Die Spannungsversorgung (24V) kommt aus 2 Stück 12V 20Ah wartungsfreien Blei Akkus (nicht auf dem Foto). Diese haben ihren (provisorischen) Platz mit auf der Spanplatte.
Das eigentlich Mähwerk besteht aus einem umgebauten Sabo 2 Takt Rasenmäher mit Aluguss Mähdeck.
Im Prinzip ist das Teil voll funktionstüchtig, nur noch Empfänger dran und los geht die Lutzie
Was ich noch machen wollte wäre zum einen ein Batteriekasten der die Elektronik aufnimmt, und eine Höhenverstellung fürs Mähwerk. Durch den Item Rahmen sind dem Bastler natürlich keine Grenzen gesetzt, momentan ist der Rahmen 1,2m lang, kann aber noch gekürzt werden. Man könnte natürlich auch das Mähwerk raus schmeißen und ganz was anderes daraus bauen. Das Ding hat soviel Power, das ich problemlos beim Mähen drauf sitzen konnte. Die VMax liegt bei ungefähr 8km/h.
Verkauf entweder komplett wie auf den Bildern, aber auch nur Teile oder z.B. ohne Mäher.
Als Komplettpreis denke ich sind 400 Euro ein angemessener Preis, Ihr könnt ja mal kucken was die verbauten Teile so kosten, die Zeit für die Anfertigung der Motorplatten und Radnaben will ich gar nicht rechnen. Ohne den Mäher 350, dann wäre auch ein Versand möglich. Versand müsste man dann abklären, es würden aber einige Pakete werden.
Hier noch ein Video, vom Test des Antriebs letztes Jahr. Vom fertigen Mäher hatte ich leider keins gemacht. Auf dem Video sind noch andere Räder montiert.
http://www.youtube.com/watch?v=QvHTeUF5eUg
Anhänge
-
177 KB Aufrufe: 160
-
227,4 KB Aufrufe: 135
-
145,2 KB Aufrufe: 128
-
154,1 KB Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet: