Mein erster eigener Minikopter. Welches Setup (Motor und Propeller)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

McSchaefer

Neuer Benutzer
#1
Hallo

nachdem ich mich jetzt in fast allen Modellbauabteilungen betätigt habe (zu Lande zu Wasser und in der Luft) habe ich es mir in den Kopf gesetzt mal wieder was neues Eigenes zu machen. Die Wahl ist dann letztendlich auf einen Quadrokopter gefallen. So habe ich das Wochenende im Hobbykeller verbracht und folgendes zustande gebracht. (siehe Bilder)


Der Frame der ist ca. 150 x 150 mm groß und wiegt ca.13g. Gefräst ist er aus 1 mm CFK Platten.
Als Steuerung habe ich bereits eine Nanowii Board.

Ich habe mich jetzt mal ein wenig um geschaut. Und diesen Motor gefunden.

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__17599__HobbyKing_1612_Brushless_Outrunner_3200KV.html

Mit 4025 Popeller komme ich dann auf etwa 380-400g Schub bei ca 130 g Abfluggewicht das sollte doch reichen oder...

Als Regler dachte ich an

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__21246__HobbyKing_6A_ESC_0_5A_UBEC.html

und dieser Akku

http://www.hobbyking.com/hobbyking/...2S_65_130C_Lipo_Pack_E_flite_Blade_130X_.html

was meint Ihr könnte das Passen?

Da sich meine Erfahrungen in diesem Bereich nur auf einige Fertigmodelle (eher Spielzeug) stützen, würde ich mich sehr über eure Vorschläge und Tips freuen.

mfg
Christian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

sausarus

Unikatbastler
#2
hey, wilkommen hier!
sehr schönen copter hast du da! ernsthaft nur 13g??? das wär ja mal n hammer!
leider funktionieren deine links zu hk nicht!?
willst du den an 2 oder 3s fliegen?
 

McSchaefer

Neuer Benutzer
#3
Ich dachte an 2S .... also mit muss ich mal schaun warum die nicht gehen.

Edit: Jetzt sollten die Links gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#4
Was für ein megalosuperscharfergeilertoller Rahmen!!!
Ich will auch einen!!!

Bitte spar bei so einem tollen Rahmen nicht an den Motoren. Für 5 Zoll gibt's fast nur Schrott (ab 8 Zoll sieht das besser aus), ich hab jetzt fast alle von den billigen 5ern durch, würg... Sprich: Nimm für 2S die MT1306 und Du hast angemessene Motoren über die Du durch nicht schon beim ersten oder zweiten Flug ärgern musst.

Der Akku passt, der ESC braucht noch SimonK (ist glaube ich bei den kleinen dieser Serie nicht so einfach, anders als bei den 20+30A Exemplaren). Alternative wären die Plush 6A, die könnten auch sofort gehen, sonst eben mit BLHeli. Oder gleich fix und fertig und ideal für die MT1306 und schon mit BLHeli die Flyduino 7A: http://flyduino.net/Flyduino-7A-BLHELI-ESC
 

McSchaefer

Neuer Benutzer
#5
Die MT1306 hatte ich auch im Auge und genau für die hatte ich auch Motorhalterungen angepasst (ist ja ne anständig Zeichnung dabei mit den Abmessungen). Letztlich hatte ich noch günstigeren Alternativen gesucht, wenn diese sich aber nicht bewährt haben werde ich dann doch die MT1306 nehmen. Die 3g extra pro Motor machen den Kohl dann auch nicht mehr fett. Wenn die Flyduino 7A Regler fix und fertig sind kann ich ja auch diese nehmen. So muss ich nicht erst mit anderen herum experimentieren.

Mfg
Christian
 

Coffee

Erfahrener Benutzer
#6
@Christian Du hast eine sehr schöne Arbeit hervorgebracht . Ich würde auf diesem Rahmen wohl auch nur feine sachen verbauen . Sprich die kleinen Tiger 1306 mit 3100kv und dazu die Flyduino BLHeli Esc´s . Als Akku würde Ich aber wohl etwas größer wählen. So 800-850 mah.

Und noch was in eigengem Interesse. Würdest Du evtl Die Fräsfiles für Privat weitergeben ?? Würde Mir auch gern son kleinen aussägen.
 
#8
Die 3g extra pro Motor machen den Kohl dann auch nicht mehr fett.
Meiner Erfahrung nach wird bei den meisten Billigmotoren beim Gewicht gelogen, bei Tiger stimmt es dagegen meist oder sogar mal weniger oder inkl. endlos langer Motorkabel. Ich würde daher sogar bewzeifeln, dass Du mit den Billigteilen oben Gewicht sparst. Und wenn, würden die Tiger dabei dafür deutlich mehr Power haben, also mehr Schub/Gewicht. Und sie werden deutlich effizienter sein, d.h. kleiner Akku oder längere Flugzeit möglich.
 
#10
Sehr schönes Design der Frame leider durch die Größe auf 4" Props festgelegt. Da sind die 1306er imho unterfordert.
Aber schwierig in dem Bereich einen Motor zu finden der 3000-3500 KV hat und vernünftig ist.
Die von Dir herausgesuchten Regler sind durch den Prozessor im kleineren Gehäuse etwas aufwendiger zu flashen - die Pads haben nur 1,27mm Abstand und Du musst 4 kontaktieren das ist etwas nervig. Ich bevorzuge hier die 6A Plushies oder andere mit BlHeli - einfacher zu flashen und weniger Probleme mit hohen Feldwechselfrequenzen wie SimonK sie hat.
Die Nanotech Lipos halten aus meiner Erfahrung heraus die Spg relativ lange, wenn sie 3,4V erreichen geht es dann aber rasant bergab. Die ZippyCompact haben da etwas mehr Reserven und vernünftigere Anschlüsse.

Ps: Jodi warum sind die RCX´e bei Dir unbeliebt? Gerne auch als PM hat ja in diesem Thread nix zu suchen.
 

McSchaefer

Neuer Benutzer
#12
Ich bevorzuge hier die 6A Plushies oder andere mit BlHeli - einfacher zu flashen und weniger Probleme mit hohen Feldwechselfrequenzen wie SimonK sie hat .
Bedeutet das, dass man fast jeden neuen Regler erst flashen muss ?

Die Flyduino 7A: http://flyduino.net/Flyduino-7A-BLHELI-ESC die jodi2 empfohlen hat sind doch
Fix und fertig oder habe ich das falsch verstanden.

Am liebsten wäre mir eine Regler den ich nicht noch flashen muss. Denn das wäre ein Thema in das ich mich dann auch erst noch einlesen müßte.

@sausarus ....wirklich 3S ? Mit 2S bin ich doch schon bei ca. 3g Schub pro gram Gewicht also 3:1 ist das zu wenig für einen quatrokopter ?

Mit freundlichen Grüßen
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
#13
du musst keinen regler flashen! niemand der neu einsteigt wird dort auch nur einen einzigen unterschied feststellen!
ich find die ganze simonk/blheli geschichte eh total überbewertet! ich fliege in fast jedem copter standartregler und die fliegen auch vernünftig.
 
#14
Flashen musst Du nicht. Bei billigen Reglern kann aber SimonK bzw BlHeli die Regelgeschwindigkeit und damit die Flugeigenschaften verbessern.
SimonK als Firmware hat ab ca 70000 Feldwechseln/min meist Probleme - das sind meine bisherigen Erfahrungen.
( KV-Wert * Pole * Lipozellen * 4V Zellenspg / 2 ) zum Abschätzen.
Bei guten Reglern die auch als Multikopterregler ausgewiesen sind sollte das nicht nötig sein wie Sausarus schon schrieb.
Die Flyduinos sind schon geflasht und werden daher auch einfach funktionieren.
Ob ein Neueinsteiger das merkt sei mal dahingestellt aber der Unterschied kann bei naja fliegt bis zu fliegt gut gehen, bzw Baufehler/Nachlässigkeiten ausbügeln.

Hm, Du hast einen tollen super leichten Rahmen gebaut. Was war/ist Dein Ziel?
Einen leichten Kopter? Dann sind 1000mAH bzw 3S wohl nicht die Zielsetzung oder?
Es gibt da einen Thread mit "Zeigt her eure Micro,Nano ... Kopter" oder so ähnlich, schau doch da mal rein wenn Du noch passende Motoren suchst.
 

McSchaefer

Neuer Benutzer
#15
. Was war/ist Dein Ziel?
Einen leichten Kopter? Dann sind 1000mAH bzw 3S wohl nicht die Zielsetzung oder?
Es gibt da einen Thread mit "Zeigt her eure Micro,Nano ... Kopter" oder so ähnlich, schau doch da mal rein wenn Du noch passende Motoren suchst.
Da ich mich eigentlich schon immer für kleine Modelle interessiere und auch schon andere Modelle in Mini gebaut habe (siehe auch hier), war es letztendlich die Zielstellung was kleinen und leichtes zu erschaffen.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
 

Terminus

Erfahrener Benutzer
#17
30Euro pro Motor für einen Kampfkopter würde ich nicht ausgeben...

Ich flieg mit den Turnigy Aerodrive SK3 - 2118-3100kv Brushless Outrunner Motor (EU warehouse)
recht sorgenfrei...
2S mit Plush Reglern und 5'Props

14,11 US-Dollar * 4 ~ 41 Euro vs 120 Euro

Greez Ert
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Die fliege ich auch auf zwei 20er Quads mit 5" aber für seinen Kleinen sind die etwas schwer imho.
Aber schau doch auch mal auf die Homepage vom Frickler hier aus dem Forum der hat da auch schon einiges getestet.
 

McSchaefer

Neuer Benutzer
#19
Hallo

so heute hat der kleine einen "großen" Bruder bekommen. Jetzt bin ich nicht mehr auf die 4 Zoll Propeller beschränkt.

Motoren werden die MT1306 mit plush 6A Regler.

Hat jemand eine gute Adresse wo man passende Propeller herbekommt?

mfg
Christian
 

Anhänge

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten