Meine Erste aerial filming Platform FY680Pro

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#21
Hab gerade mein Gimbal und Hero3 gewogen. Zusammen nochmal 280g. Also komme ich schlussendlich auf ca. 3100g.
So meinen ersten Flug habe ich heute hinter mich gebracht.
Die gute Nachricht, alles ist noch an einem Stück :)

Also ich muss sagen zu meinem bisherigen Copter ist dieser ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Einfach genial.

Kleinen Bericht später noch und Auswertung Akkudaten.

Gruß
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#22
Hi Leute,

Erstflug habe ich gestern hinter mich gebracht. Im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. Es haben sich aber seit Gestern einige Fragen aufgetan die ich hoffe hier lösen zu können. Aber erstmal zum gestrigen Flugerlebnis.
Ich war im ersten Moment erschrocken wie der Copter schon in der Luft war wo ich gerade mal den Gasknüppel nur wenig nach oben geschoben habe. Genial, der Copter ließ sich total leicht und direkt steuern. Reagiert sofort und ohne Verzögerung.
Man spürt die Leichtigkeit mit dem der Copter in die Luft geht und schwebt.
Da ist Kraft vorhanden. Es war auch etwas windig gestern aber der Copter lag recht ruhig in der Luft.
Der GPS Modus hat auch super gehalten. Aber der manuelle Modus ist echt naja wackelig :)

So aber jetzt mal zu meinen Fragen, Thema Failsafe. Ich befürchte das dies nicht gehen wird, zumindest glaube ich das so verstanden zu haben. Mit meiner DX6i und dem OrangeX kann ich kein Failsafe bei Funkabruch aktivieren?
Das wäre mir aber schon sehr wichtig. Was wäre die günstigste und einfachste Möglichkeit das zu realisieren?

Hier erstmal das Video. Das blinken am zum Ende hin ist das die Akku Warnung?

[video]https://youtu.be/hNU-Oh4e1RA[/video]
 

Fliega

Erfahrener Benutzer
#24
Die Naza müsste doch bei Signalverlust automatisch in Failsafe gehen, glaube ich zumindest. Den manuellen Failsafe über einen Schalter,kann man über die Servo-Wegbegrenzung erreichen.
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#25
Hi Fliega,

Failsafe auf einen Schalter legen ist kein Problem. Ich möchte absichern das bei Funkausfall das Teil mir ungespitzt in den Boden kracht.
Derzeit ist es so, wenn die Funke ausfällt, geht Throttle auf null. Somit würde der Copter bei sendeausfall abstürtzen.
Das wäre nicht schön.

Jemand ne Idee?

Derweilen bin ich zum zweiten Flug aufgebrochen. ca.25min war ich in der Luft.
Aber der Akku war danach auf 0% Kapazität. Die Spannung war bei 3.3Volt pro Zelle eingestellt (Lippowarner). Aber der Akkku war komplett leer. Shit.
Habe knapp über 8000 mAh reingeladen.

Wie kann das sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fliega

Erfahrener Benutzer
#26
Ich kenne mich mit Spektrum nicht so gut aus, aber ist es möglich dem Empfänger eine Failsafe - Funktion zuzuweisen? Bei FrSky kann man z.B. Throttle Hold auswählen (bei Signalverlust). Geht das bei Spektrum auch?
 

Fliega

Erfahrener Benutzer
#28
Ich würde nicht soweit (3.3V) runter gehen. Hab bei mir den Lipo-Warner auf min. 3.4V bzw. 3.5V eingestellt. Bedenke, du benötigst im "Notfall" vielleicht noch 1 Minute um aus großer Höhe sicher zu landen.
 

Fliega

Erfahrener Benutzer
#30
Wann hast du die Spannung gemessen? War der Akku noch angeschlossen, oder war er schon vom Copter getrennt? Wenn er schon getrennt war, "erholt" er sich ein wenig und zeigt eine "höhere" Spannung an, als er während des Fluges hatte.
 

Fliega

Erfahrener Benutzer
#31
... also kann er durchaus auch leicht unter deiner eingestellten Spannung gewesen sein und somit an seiner Kapazitätsgrenze.
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#33
Hi,

die Unterspannungswarnung habe ich aktuell deaktiviert. Bis ich weiß bis wohin ich mit meinem Akku gehen kann. Dazu will ich dem nächst noch ein paar Testflüge machen.

Andere Sache, Failsafe kann ich bei meinem OrangeX programmieren. Die Frage ist wo lege ich Throttle fest bei 50% das in der Naza Software der Pfeil in der Mitte steht?
Und zwei Frage, kann man das in der Software irgend wie testen?. Beim APM, bekomme ich in der Software immer den aktuellen Modus gezeigt. Z.B. auch wenn er gerade auf Failsafe schaltet weil Funk weg ist.

Gruß

Giuseppe
 

skydrone

Erfahrener Benutzer
#34
Mit probieren ist bei dem Lipo immer schlecht. Wenn du merkst, dass er fast leer ist, sackt die Spannung meist sehr schnell ein.

Warscheinlich kannst du dich irgendwo um die 14V einpegeln, um noch Reserven zu haben.

Im Idealfall programierst du deinen Empfänger so, das er im Failsafe Fall alle Kanäle weg schaltet und gar kein Signal mehr bringt. Denn dann geht die Naza automatisch in den Coming-Home-Modus und hält dann auch die Höhe automatisch.

Wenn der Kopter dann in den Failsafe geht, sieht du das am blinken der LED.
 

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#35
So, nach ein paar Recherchen ist die Falsafe Problematik gelöst. Für die die es interessiert, hier die (meine) Lösung.
Hardware Vorraussetzung ist ein Empfänger mit Failsafefunktion auf allen Kanälen. Mein OrangeX 7ch hat diese Funktion.
Danach wird im Sender mit Hilfe der MixFunktion und der Servowegbegrenzung die Schalter Gear, Flap und Elev so konfiguriert das in der NAZA Software die Modies Atti, GPS, Manual und Failsafe ausgewählt werden können. Wenn alle Modies per Schalterstellung gewählt werden können wird Failsafe eingestellt und Copter wie auch Sender ausgeschaltet. Dann wird der Empfänger Failsafe mit dieser Stellung angelernt und fertig. Als Kanal für die gesamten Funktionen wird der fünfte Kanla meines Empfängers verwendet. Throttle Failsafe habe ich auf 50% gestellt.
Das aber nur so, für die Failsafefunktion hat das keine Bedeutung.

Ende vom Lied ist, ich kann mit den drei Schaltern alle Modies durchschalten, incl. Failsafe und bei Funkverlust, geht der Compter automatisch in den Failsafe und somit nach hause.

So jetzt noch mein China Gimbal drauf und nochmal raus :)
 
Zuletzt bearbeitet:

RedFaction

Erfahrener Benutzer
#37
Hi,

mir ist aufgefallen das im GPS Mode wenn ich starte im ersten 1/4 ca. die Drehzahl gleich ist. Kurz danach springt die Drehzahl deutlich hoch, bis der Copter dann bei weiterem Gasgeben abhebt.
Ist dieses sprunghafte Drehzahlerhöhen normal. Kann es dieser Startassistent sein?

Gruß
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#38
So isses! Du kannst aber im Manuellen Modus ganz normal starten, d.h. Motordrehzahl proportional zum Knüppelweg.

Gruß BT
 
FPV1

Banggood

Oben Unten