Miese Effizienz Koax-Okto

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

DerCamperHB

Erfahrener Benutzer
#21
Verstehe ich die Tabelle so richtig
Von Links an Test mit 1 Motor, mitte Errechnet Daten für Koax, rechts Messung vom Koax

Der Verlust kommt ja dadurch, das der untere Prop keine Leistung umsetzten kann, wenn der obere die Luft schon in entsprechender Weise in Bewegung gebracht hat, versucht der untere nur noch etwas die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Je näher du dann am Maximum der Strahlgeschwindigkeit kommst, umso weniger kann der untere was dazu leisten
 
#22
Hallo DerCamperHB,

richtig, ich hätte das besser beschreiben sollen.

Im Mikrocopter Forum habe ich gelesen, dass der untere Motor mit einer höheren Drehzahl laufen soll. Dort wurde der untere Motor mit 20% mehr Gas im Vergleich zum oberen angesteuert. Das Problem hierbei: erstens: nicht jede FC kann das und zweitens bei Vollgas gibt es dann keinen unterschied mehr. Da bin ich auf folgende Idee gekommen. Für den unteren Motor nehme ich einen Motor mit einer höheren KV Zahl. Kein Problem mit der FC und bei Vollgas läuft der untere Motor immernoch mit höherer Drehzahl.

Ergebnis (s. Anlage) zu beginn hat der Koax sogar mehr Schub als die Summe der einzelnen Motoren. Aber bei Vollgas das gleiche Bild und die Watt-Zahlen sind größer. Vielleicht sollte ich unten eine Luftschraube mit einer größeren Steigung verwenden.
 

Anhänge

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#23
Wie sieht der Prüfstand aus?
 
#24
Prüfstand? hat hier Jemand Prüfstand gesagt? :D

Derjenige, der das Thema mal endlich fundiert erledigt, und dann hier in FPVC veröffentlicht, bekommt meine Mechanik und die zusammengesammelten Brocken Hardware geschenkt. Ich hab da leider zukünftig weder Zeit noch Raum für.
 
#25
Im Anhang ein Foto von meinem kleinen Teststand. Die Spannungsversorgung erfolgt mit einem Akku. Die maximalen Schubwerte kann ich schlecht (ca. ±60g) reproduzieren. Der positive Effekt, ich habe gelernt, dass der Akku einen großen Einfluss auf den max. Schub hat.
 

Anhänge

#26
@ KB59

Was ich nicht verstehe ist:
dass der Koax-Antrieb bis ca. 2/3 Gas beim 4s Akku mit dem Flat-Antrieb fast gleichauf ist. Danach bricht der Koax ein.

Was ich gerne wissen würde, warum bricht der Koax-Antrieb ab 40% Gaseinstellung so ein, vor 40% hat das doch wunderbar funktioniert.
Du schreibst bis ca. 2/3 Gas ist der Koax mit dem Flat Antrieb gleich. D.h. doch für mich ca. 66% Gas oder verstehe ich das falsch. Dann schreibst Du ab 40% bricht der Koax ein. Verstehe ich nicht?

MFG
Heinz
 
#27
Hallo Heinz,

ich springe bei meinen Angaben zwischen der Skala 0 bis 100% und der Skala -100 bis +100%. Die Graupner Fernsteuerung hat eine Aufteilung von -100% bis +100%. Die Angabe "40% Gasstellung" bezieht sich auf den Wert in der Fernsteuerung. Dabei sind -100% "Graupner" gleich 0% Gas und 0% "Graupner" gleich 50% Gas und 40% Graupner ca. 66% Gas.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#29
@Santa Matze

Matthias - es wäre super nett - nachdem Du mein deutliches Interesse geweckt hast, da ich mir gerade so ungefähr genau Deine Antriebsauslegung geplant/überlegt hatte, wenn Du mal hier postest, was denn nun geworden ist?

- mit Andreas geredet?

- Fehler gefunden?

Bitte - kenne das selber wenn das Problem gelöst ist (was ja schon genug Zeit kostet) - denkt man selten daran sich dazu im Forum nochmal zu äußern....

was aber dann dazu führt, das viele Fragen immer wieder neu gestellt werden müssen und so ein thread dann nur eine Verunsicherungs- anstatt eine echte Infoquelle ist.

also wäre nett Du würdest Dich äußern - bin sehr neugierig!

Danke & Gruss

Jan
 

Santa Matze

Erfahrener Benutzer
#30
ich hab einfach mit den Drehzahlwerten gespielt, so lange bis beide Motorebenen annähernd die gleichen Ströme gezogen haben. Hab sie jetzt nicht mehr im Kopf aber die oberen drehen jetzt langsamer als die unteren. Falls du die Motorströme per Telemetrie live auf die Funke bekommst ist es einfach - Läppi mit auf die Wiese, testen und dann nachstellen. Natürlich zieht der Koax mehr Strom als die Flat-Anordnung aber das kann ich jetzt verschmerzen, zumal ich den Koax jetzt sogar in mein kleines Mini-Auto rein bekomme was beim Flat nicht der Fall war.
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#31
ich hab einfach mit den Drehzahlwerten gespielt, so lange bis beide Motorebenen annähernd die gleichen Ströme gezogen haben. Hab sie jetzt nicht mehr im Kopf aber die oberen drehen jetzt langsamer als die unteren. Falls du die Motorströme per Telemetrie live auf die Funke bekommst ist es einfach - Läppi mit auf die Wiese, testen und dann nachstellen. Natürlich zieht der Koax mehr Strom als die Flat-Anordnung aber das kann ich jetzt verschmerzen, zumal ich den Koax jetzt sogar in mein kleines Mini-Auto rein bekomme was beim Flat nicht der Fall war.
Vielen Dank Matthias - ja sowas (X8) brauche ich auch - habe auch sehr interessiert "hexacop's" falt X8 thread verfolgt - denn mein flat Octo, obwohl erst im letzten Herbst gebaut als ultra light Variante mit MN3510, Tiger CFK 13x4 und 4S doch schon recht unhandlich

Dir viel Spaß mit Deinem und ein gutes WE allerseits


Jan
 

Rico

Erfahrener Benutzer
#32
Ich fliege eine Mischung aus X8 und Okto flat :)

Um genau das Transportproblem eines klassischen Okto flat in den Griff zu bekommen, habe ich die Motoren auf 8 Armen jeweils im Wechsel nach oben bzw. nach unten gedreht. Die großen 15" Propeller überlappen sich jetzt nur noch an den Ränden ganz minimal.

Ergebnis: bessere Effizienz als beim Okto X8 und deutlich kürzere Arme als beim "normalen" Okto. Nun paßt das Teil in JEDEN Kofferraum.


VG Rico
 

Darkmo

Erfahrener Benutzer
#34
Hallo Matze
sorry wenn ich mich da einmische.

An den Reglern kann man sooooooooo viel einstellen und Programmieren

http://www.andreasbaier.de/index.php/de/herkules-3/varianten


als ich wäre damit hoffnungslos überfordert.



http://andreasbaier.de/index.php/de...e/viewcategory/6-herkules-ii-programming-tool




Ansteuerprotokoll I2C und PPM Protokoll bis zu 450Hz Updaterate
Kompatibl mit Mikrokopter BL1.2 und DJI WKM/NAZA, etc.
Reaktionszeit Ultraschnelle Reaktion auf Setpoint-Änderungen und aktives Bremsen mit Energie-Rückspeisung. Dadurch extreme Flugruhe.
Anschlussmöglichkeiten Verbindung der FlightControl über Micromatch, Molex oder Servostecker.
Geringste Verlustleistung 100% Teillastfest und geringste Verlustleistung durch Aktiven Freilauf. Gesamt-Innenwiderstand der Reglers < 3mOhm.
Motor Timing 24°, 18°, 12° wählbares Motor Timing
PWM Frequenz 8kHz bis 16kHz Schaltfrequenz wählbar
Drehzahlgrenze bis zu 240.000 RPM Felddrehfrequenz (2-pol Motor)
bis zu 200.000 RPM mit Telemetrie aktiviert
Robustheit Ausgereifte, breitbandinge Firmware die eine Vielzahl Brushless Motoren betreiben kann
Schutzfunktionen Überlastschutz mit Telemetrie Rückmeldung
Überstrom, Übertemperatur, Blockieren, Timeout
Telemetrie Telemetrietauglich für PPM und I2C Protokoll
- Mikrokopter BL1.2 - Strom und Status
- PPM über externes Telemetrie-Interface-Board mit Datenlogger
Regler Einzeldaten und Gesamtdaten.
- Graupner HoTT, Jeti Duplex und standard Serial Protokoll
(Spektrum, JR, Hitec, Futaba, Multiplex in Vorbereitung)
Programmierbarkeit I2C-Adressen 1-16, Protokolltyp, Timing, aktiver Freilauf und Firmware updates programmiebar per USB-Interface
 

Rico

Erfahrener Benutzer
#35
@ Merlinfly

Bin gerade auf der Arbeit, daher nur diese Bilder vom anfänglichen Aufbau des Okto mit Teilüberlappung.
Ich schätze bei den großen Löffeln sind es etwa 8 - 12 cm. Da sie aber nicht genau übereinander liegen wie beim normalen Koax, tritt selbst diese teilweise Überlappung nur sehr selten auf. Das könnte jetzt ein schlauer Kopf ausrechnen...







 
Zuletzt bearbeitet:

Rico

Erfahrener Benutzer
#37
@ cg_quadro: Erfunden habe ich es natürlich nicht, es paßte nur gerade zum Thema X8 Okto flat, Transportprobleme und ich wurde nach den Überlappungen gefragt...
 
#38
sollte keine "Besserwisserei" oder gar ein Vorwurf sein, keineswegs! :) wollte dir (und auch den anderen) zeigen, dass leicht überlappende props kein so schlechtes Konzept zu sein scheinen (p. plischka hat ja einige davon so gebaut)
 

funkjan

Erfahrener Benutzer
#40
Hallo Matze
sorry wenn ich mich da einmische.

An den Reglern kann man sooooooooo viel einstellen und Programmieren

http://www.andreasbaier.de/index.php/de/herkules-3/varianten


als ich wäre damit hoffnungslos überfordert.



http://andreasbaier.de/index.php/de...e/viewcategory/6-herkules-ii-programming-tool




Ansteuerprotokoll I2C und PPM Protokoll bis zu 450Hz Updaterate
Kompatibl mit Mikrokopter BL1.2 und DJI WKM/NAZA, etc.
Reaktionszeit Ultraschnelle Reaktion auf Setpoint-Änderungen und aktives Bremsen mit Energie-Rückspeisung. Dadurch extreme Flugruhe.
Anschlussmöglichkeiten Verbindung der FlightControl über Micromatch, Molex oder Servostecker.
Geringste Verlustleistung 100% Teillastfest und geringste Verlustleistung durch Aktiven Freilauf. Gesamt-Innenwiderstand der Reglers < 3mOhm.
Motor Timing 24°, 18°, 12° wählbares Motor Timing
PWM Frequenz 8kHz bis 16kHz Schaltfrequenz wählbar
Drehzahlgrenze bis zu 240.000 RPM Felddrehfrequenz (2-pol Motor)
bis zu 200.000 RPM mit Telemetrie aktiviert
Robustheit Ausgereifte, breitbandinge Firmware die eine Vielzahl Brushless Motoren betreiben kann
Schutzfunktionen Überlastschutz mit Telemetrie Rückmeldung
Überstrom, Übertemperatur, Blockieren, Timeout
Telemetrie Telemetrietauglich für PPM und I2C Protokoll
- Mikrokopter BL1.2 - Strom und Status
- PPM über externes Telemetrie-Interface-Board mit Datenlogger
Regler Einzeldaten und Gesamtdaten.
- Graupner HoTT, Jeti Duplex und standard Serial Protokoll
(Spektrum, JR, Hitec, Futaba, Multiplex in Vorbereitung)
Programmierbarkeit I2C-Adressen 1-16, Protokolltyp, Timing, aktiver Freilauf und Firmware updates programmiebar per USB-Interface
Santa Matzes (Matthias) Antwort darauf würde mich auch interessieren?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten