Motoren gehen bei Vollgas auf Leerlauf, stabilsierter Absturz

LSG

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo noch mal. Ich habe nun gelesen, dass der Spektrum Empfänger sich recht schnellt bei Spannungseinbrüchen abschaltet.
Wäre das in meinen Fall auch möglich? In welchem Spannungsbereich funktioniert der Pro mini denn?
Hattet ihr das mit den Spektrum AR6200 schon mal?
 
#24
Moin, Du kannst ja erstmal einen Kondensator aus einem defekten Mainboard auslöten,

im Bereich der Stromversorgung finden sich etliche LOW-ESR-Typen mit hoher Kapazität.

Du erkennst sie meist an dem goldenen Aufdruck bzw. Farbe.

Einfach mit einem Servokabel verlöten und in den Empfänger stecken.

Bitte die max. Spannung des Kondensators beachten wenn du den RX mit mehr als

5V speist.

Gruß Stephan
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#25
Um zu wissen, was der Empfänger Spektrum AR6200 überhaupt an Strom zieht, habe ich an HorizonHobby mal eine Anfrage gestellt und die folgende Antwort erhalten:

die maximale Stromaufnahme ist abhängig von der Eingangsspannung.

Leider liegen uns dazu keine Werte vor.


Bleibt also nur selbst messen, in der Hoffnung, dass mann dann auch die maximale Stromaufnahme misst.

@ reaktor2k: Mit den Kondensatoren werde ich mich beschäftigen, falls die Motoren trotz anderer Positionierung des Empfängers, Änderungen im Code und Flash mit Simonk noch mal in den Leerlauf gehen sollten. Will jetzt ja auch nicht irgendeinen Kondensator verbauen.

Oder ich versorge den Empfänger einfach mal über ein externes BEC, das probiere ich noch!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten