MPX Royal Evo + Scherrer UHF + Track R2 Kombination

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hi,

ich mache gerade eine Erweiterung meines 40MHz Multiplex Royal Evo 9 Senders auf das Long Range System (LRS) von Thomas Scherrer am UHF-Band. Zusätzlich wird der Headtracker "Track R2" von Immersion RC zwischen Sender und Scherrer-Modul geschaltet.

Das LRS und der Headrtracker werden mit einem 3s-LiPo versorgt, der Sender ist eigentlich für 6 NiCd Zellen ausgelegt.

Bisher bin ich FPV mit einem MPX Royal pro 9 Sender auf 2,4GHz geflogen und davor auf dem oben genannten Sender auf 40MHz.

Die Erfahrung hat in meinen "Flugrevieren" gezeigt, dass mit 40MHz bis in etwa 1,5km Entfernung (mit 4m Segler) ein einwandfreier Empfang vorhanden ist, aber sporadisch (mehrere mal im Jahr) kurze heftige Störungen auftreten, deren Quelle wir nie herausfinden konnten. Am Frequenzscanner waren sie für mehrere Sekunden über alle Kanäle gleichzeitig sichtbar. Da ich oft am Hang, also nicht auf ausgewiesenen Flugplätzen, fliege, fühle ich mich mit 40MHz potentiell sehr störgefährdet. Auf der Gerlitzen und ähnlichen beliebten Hangfluggebieten war öfters mein Kanal den ganzen Tag belegt. Daher bin ich bereits vor mehreren Jahren auf 2,4GHz ausgewichen. Anfangs mit einem an MPX angepasstem Spektrum-Sendemodul in der Evo 9, später mit M-Link in der Pro 9.

Bei beiden 2,4GHz-Systemen scheint die sichere Reichweite etwas witterungsabhängig zu sein. Manchmal komme ich bis etwa 1,2km ohne Störungen, dann wieder nur etwa 700m bis erste Störungen auftreten (alles immer im direkten Sichtflug, mit Diversity Rx + Satellit (4 Rx-Antennen auf je 120° Raumwinkel ausgerichtet (in die Ecken eines Tetraeders)), früher mit Vario, jetzt mit OSD und Aufzeichnung).

Da mir das Ganze im FPV Betrieb von der Sicherheit zu grenzwertig war, habe ich mich für das Scherrer System entschieden. Die Umrüstung habe ich begonnen. Bericht und Bilder sollten bald folgen.

Um es vorweg zu nehmen: soweit mir bekannt ist, ist das Scherrer System in Österreich legal (in diesem Forum Suchfunktion nach "Scherrer" suchen lassen) und bedarf keiner weiteren Voraussetzung (z.B. HAM) um mit 0.5W benutzt werden zu dürfen.
Weitergehend zu diesem Thema Stellung zu beziehen fühle ich mich nicht berufen (ich werde auf dahin gehende Posts nicht antworten).

An die Moderatoren: Falls das LRS System in diesem Forum nicht erwähnt werden soll, bitte diesen Beitrag einfach löschen. :)

Andreas
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#2
ich Interessiere mich auch für das LRS, und würde mich über einen Einbaubericht freuen, der dürfte aber eher kurz ausfallen(dafür aber dann mit vielen Bildern) ist ja keine große Sache.
ob so wirklich Legal oder auch nicht kann dir glaube ich keiner so ganz genau beantworten.
 

Nabazul

Erfahrener Benutzer
#4
Prinzipiell funktionieren die uhf systeme mit allen funken die einen PPM ausgang haben seis es durch den trainer port oder noch einfacher über ein austauschbares HF modul. Probleme gibt es allerdings bei einigen billig china funken, da diese oft nicht ausreichend geschrimt sind
 
#5
@ Micha1979

Ich möchte das System einfach und zuverlässig halten.

Bisher habe ich die Evo mit einem 2s LiPo versorgt. Eine erste Messung am LRS (ohne Sender oder Headtracker) hat an einem 3s LiPo ergeben, dass je nach Stellung des Leistungsschalters etwa 0,25 / 0,45 bzw. 1,2A gezogen werden.
Damit scheidet der bisherige Akku + ein 12V Stepupregler aus, da ich keinen gefunden habe, der höher als mit 0,25A belastet werden kann (und einen akzeptablen Preis hat).

Deshalb gehe ich den umgekehrten Weg. Die Versorgung wird ein 3s LiPo für das LRS und den Headtracker übernehmen. Ein Conrad Regler (http://www.conrad.at/ce/de/product/130312/) liefert die Versorgung des Senders. Alles aber wird aus nur einem Akku versorgt (um eine optimale Zuverlässigkeit zu ergeben).

Um das System sicherer zu gestalten werde ich noch einen Akkuwächter dazu geben, da der Sender jetzt ja mit konstanter Spannung versorgt wird und daher keine Unterspannungswarnung liefert.

@ Jet A1

Ich gehe von der Lehrer/Schülerbuchse in den Headtracker / ins LRS; die Evo hat eine 7-polige DIN Buchse; Pin 4 liefert das PPM-Signal. Bei der Profi-MC 4000 sollte es genauso sein, da es für MPX nur eine L/S-Buchsenbelegung gibt.
 

Jet A1

Neuer Benutzer
#6
Danke,

wollte nur fragen, da das UHF Modul eine fixe PPM braucht (Knüppelstellungsunabhängiges Zeitfenster) -was für ein Wort!!!-,
ob die 4000 das auch hat?

mfg
Wolfgang
 
#7
So, hat etwas gedauert aber ich hatte schon `ne Schrecksekunde ..

Zuerst wurde das Scherrer LRS auf den Rückwanddeckel der Royal evo montiert, ein 3s LiPo unten außen auf den Deckel aufgesetzt. Das Headtrackermodul ist am Handsender nahe meinem
linken Zeigefinger gelandet und der Rekalibrierungsknopf kann ohne umgreifen betätigt werden.

Der Spannungsregler 12V -> 8,5V ist im Sendergehäuse neben der alten Stabantenne verschwunden.
Dann haben die Probleme begonnen: weil der Lumberg MP-371/S4 Stecker - erforderlich für den Anschluss des Scherrer an den TrackR2 – nicht lieferbar war, habe ich mich entschlossen eine Buchse aus dem TrakR2 auszubauen und dafür dort dann gleich einen Hauptschalter für die Stromversorgung zu setzen. Leider wurde der Platz recht knapp und deshalb ist auch gleich die 2. Buchse entfernt und durch eine Kabeltülle ersetzt worden.
Das PPM Signal vom Sender wurde über die L/S-Buchse auf den Trainerport des Track geführt (verlötet); von dort das PPM-out Signal zum Scherrer.
Der Strom kommt vom 3s zum Hauptschalter und von dort parallel zum Scherrer, zum TrackR2 und zum Spannungsregler. Die Masse aller Geräte wurde miteinander verbunden.
 

Anhänge

#8
Soweit so gut – alles eingeschaltet – und funktioniert!
Das Binden des Scherrer Empfängers funktioniert im 2. Versuch, das Verlegen der Headtracker-Kanäle von (default 5 und 6) auf 8 und 9 klappt aber nicht.
Dann funktioniert das Binden auch nicht mehr, das Initialisieren des Headtrackers ist unmöglich – sch… :mad: :???:

Die Suchfunktion im Forum hat mich nach längerer Recherche auf die richtige Spur gebracht: In einem Thread zum TrackR2 wird berichtet, dass das Verbindungskabel zur Kreiseleinheit gebrochen war. Also habe ich das Kabel auf Durchgang geprüft und tatsächlich war eine Ader gebrochen. :ding:
Aus einem alten Videokabel habe ich ein neues 5-poliges Kabel geflochten, alles geprüft, installiert und jetzt funktioniert alles.

Die Default-Einstellung mit negativem PPM im Headtracker passt übrigens. Die Brücke im Stecker der Schülerbuchse von 3 auf 5 ist auch notwendig, sonst funktionierts nicht.
 

Anhänge

Royalfm

Erfahrener Benutzer
#9
Ist das auf dem Foto da Heißkleber? Ich fühle mich dabei sofort an mein "Frankensteinservo" erinnert :D
 
#12
Bisher habe ich den Sender mit 2s betrieben. Der Spannungsregler ist um einen weiteren Akku und dessen Pflege zu vermeiden.
Den Spannungswächter für den 3s LiPo würde ich für das Scherrer LRS / TrackR2 auf jeden Fall benötigen.

Die Wahl ist also 2. Akku oder Spannungsregler.
Der Spannungsregler hat für mich folgende Vorteile:
- es ist kein weiterer Akku zu laden
- es ist kein weiterer Akku herumzuschleppen; der Handsender ist auch so schon ordentlich schwer (gerade gewogen: 1,48kg incl. Akku)

Die Nachteile sind:
- der Spannungsregler war auch nicht gratis - der 2S ist ja bereits vorhanden
- Der Sender wäre zusätzlich und immer vor dem TrackR2 einzuschalten
- Innenrippen des Senderrückenteils mussten beschnitten werden

In der Zwischenzeit habe ich noch den RSSI-Ausgang am Rx statt dem Impulssignal des Kanals 12 gelegt und ein Servokabel (Masse und Signal) am Port des EzOSD Stromsensors angelötet.
Funktioniert prima, nur mit dem Feintuning muss ich mich noch spielen, da nur ein kleiner Einganspegelbereich genutzt wird (16 bis 32 von 0 bis 256).

Andreas
 
#13
In der Zwischenzeit habe ich einen zusätzlichen Schalter für "reproduzierbare Reichweitentests" nachgerüstet. Der Schalter bewirkt eine Reduktion der abgestrahlten Sendeleistung auf einige Nanowatt. Dadurch ergibt sich eine gemessene maximale Reichweite von 8,5-9,5m im Flur meines Wohnhauses, wenn auf einer Testtafel nur ein Empfänger mit Antennen und Stromversorgung (ungestörte Idealsituation) montiert ist.

Bei meinem Borjet Q ermittle ich mit eingeschalteter FPV-Ausrüstung 8,2 - 8,5m maximale Reichweite. Diesen Wert kann ich jetzt jederzeit reproduzieren und bei Modifikationen des Modells neuerlich prüfen.
 

Anhänge

FPVer

Erfahrener Benutzer
#14
Hallo,
ich besitze das Scherrer UHF jetzt schon seit gut 4 Monaten und hab es in einer Graupner MC 24 verbaut die Installation ist ja wie gezeigt sehr einfach ,solang man an das PPM Signal kommt.
Die Stromversorgung erfolgt bei meinem Scherrer über eine externen 3S 2500 mah Lipo.
Besitze auch die Pro Version und den 12 Kanal Long Range RX
Das weiteste das ich mal geflogen war ist bisher 2,5 Km ohne Aussetzer versteht sich,
bei 90-80-% RSSI :)
Und muss sagen das,dass System von Thomas qualitativ sehr hochwertig ist und es einige Futures aufweist wo andere LRS Systeme schon lang nicht mehr mitkommen.
Desweiteren ist die Kommunikation mit Thomas Scherrer 1A.
Natürlich hat Qualität auch seinen Preis,darf sie aber in diesem Fall auch.
 

dreschi71

Erfahrener Benutzer
#15
FPVer hat gesagt.:
Hallo,
ich besitze das Scherrer UHF jetzt schon seit gut 4 Monaten und hab es in einer Graupner MC 24 verbaut die Installation ist ja wie gezeigt sehr einfach ,solang man an das PPM Signal kommt.
Die Stromversorgung erfolgt bei meinem Scherrer über eine externen 3S 2500 mah Lipo.
Besitze auch die Pro Version und den 12 Kanal Long Range RX
Das weiteste das ich mal geflogen war ist bisher 2,5 Km ohne Aussetzer versteht sich,
bei 90-80-% RSSI :)
Und muss sagen das,dass System von Thomas qualitativ sehr hochwertig ist und es einige Futures aufweist wo andere LRS Systeme schon lang nicht mehr mitkommen.
Desweiteren ist die Kommunikation mit Thomas Scherrer 1A.
Natürlich hat Qualität auch seinen Preis,darf sie aber in diesem Fall auch.
Kann ich nur bestätigen!!!Fliege seit 2 Monaten das Scherrer-system auf mx 12 und bin mit momentan mit 3,5 Km ganz zufrieden(da geht sicherlich noch mehr).Über RSSI kann ich nichts sagen,da ich nicht mit osd fliege.
Habe am Anfang sehr große Probleme mit der installation des System im zusammenhang mit der mx 12 gehabt,da ich ja mit dem Sender 2 Frequenzen fliegen will die mit einen Schalter getrennt werden(35mhz/433mhz).Aber für Thomas kein Problem,hab den installservice in Anspruch genommem.Meine Anlage komplett zu ihm gesendet und hab ein voll funktionierendes System zurück bekommen:)
Ok für den Service musste ich 100$ locker machen ,aber ich muss echt zugeben,da wird nicht nur verkauft da gibt es auch einen 1a Service!!!!
Was das System und den Service angeht 5*****

 

Fleischpflanzl

Erfahrener Benutzer
#17
Hi
Geht mir auch so:)
Stellt sich nur die Frage ob das mit ner DX8 oder DX6(die ich beide besitze) auch funktionieren würde.
Dann stände ausgedehnteren Flügen nichts mehr im weg :D
Ich finde die Long range Diversity Receiver echt genial!

MfG Ruben
 

mr..speed

Erfahrener Benutzer
#18
Fliege mit meiner Standard 35MHz Anlage meist 4km und ab und zu 5km ohne Zucker, mal sehen wo das Ende ist. Wollte mir vielleicht das DL UHF kaufen, was kann das Scherer besser ?
 

Mayday

Expert somehow
#20
Leute, auch wenn ich der Miesepeter gerade bin:
Lauft Ihr eigentlich noch ganz rund?? Ihr könnt doch hier nicht posten, daß Ihr in Deutschland mit einem System rumfliegt, daß nicht zugelassen ist. Und ich rede nicht von CE-Zeichen und so.
Manchmal frage ich mich echt, was die Diskussion hier soll, wenn es um A/V Sender und Leistungen geht und um "Kopien" irgendwelcher Boards, wenn nicht genug Grütze vorhanden ist, nachzudenken, wer hier vielleicht so mitliest bei diesem Thema.
Mir soll es eigentlich egal sein, darum geht es nicht. Aber dann macht das doch vielleicht "etwas" privater unter Euch aus!

Nichts für ungut...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten