Hi Axel,
wir haben dir doch nun alle schon mehrfach geschrieben, dass die Wirkrichtung im Sketch angepasst werden muss. Dazu öffnest du du arduino und dann die multwii.ino, wechselt zur config.h und stellst dort die Wirkrichtung ein! Das sind meine Werte vom 328p, kannst du testen,
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = Z;}
Zum piepen! Wurden die Regler inzwischen alle angelernt? (immer einzeln einen BEC Stecker vom Regler auf den Throttle-Kanal vom Empfänger und anlernen) Meist geht das ganz leicht, Gas auf max. Strom an die ESC, auf Piepton warten dann Gas auf min. Pieptöne abwarten, fertig.
Gruß
Jan
wir haben dir doch nun alle schon mehrfach geschrieben, dass die Wirkrichtung im Sketch angepasst werden muss. Dazu öffnest du du arduino und dann die multwii.ino, wechselt zur config.h und stellst dort die Wirkrichtung ein! Das sind meine Werte vom 328p, kannst du testen,
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = Z;}
Zum piepen! Wurden die Regler inzwischen alle angelernt? (immer einzeln einen BEC Stecker vom Regler auf den Throttle-Kanal vom Empfänger und anlernen) Meist geht das ganz leicht, Gas auf max. Strom an die ESC, auf Piepton warten dann Gas auf min. Pieptöne abwarten, fertig.
Gruß
Jan
Zuletzt bearbeitet: