MultiWii 328P Flight Controller

jayson

Quadronaut
#21
Hi Axel,

wir haben dir doch nun alle schon mehrfach geschrieben, dass die Wirkrichtung im Sketch angepasst werden muss. Dazu öffnest du du arduino und dann die multwii.ino, wechselt zur config.h und stellst dort die Wirkrichtung ein! Das sind meine Werte vom 328p, kannst du testen,

#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = Z;}

Zum piepen! Wurden die Regler inzwischen alle angelernt? (immer einzeln einen BEC Stecker vom Regler auf den Throttle-Kanal vom Empfänger und anlernen) Meist geht das ganz leicht, Gas auf max. Strom an die ESC, auf Piepton warten dann Gas auf min. Pieptöne abwarten, fertig.

Gruß
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:

leo2e

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo,
in der FW 2.2 ist doch das passende Board fertig drin:

//#define HK_MultiWii_328P // Also labeled "Hobbybro" on the back. ITG3205 + BMA180 + BMP085 + NMC5583L + DSM2 Connector (Spektrum Satellite)
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#23
@ Leo:
Richtig erkannt
@ jayson:
die regler wurden vom Verkäufer Angelernt,ich selbst habe den akku noch nicht angeschlossen.
wenn ich wüsste was sketch oder dgl. ist würde ich das programmieren,ich weiss nur nicht wo und wie.
Ich hatte mich darauf verlassen,das der Verkäufer das erledigt.Er meinte ja,das ich nur noch den empfänger
Dranhängen brauche und der Quad würde fliegen.
Am besten wäre es wenn jemand aus dem raum MYK mir das live zeigen könnte.
Verständnis bringe ich mit beim Programmieren,nur möchte ich nichts an dem Gerät unbewusst verstellen.
Wenn ich wüsste wo ich diese zeilen einfügen muss.nur kenne ich mich absolut nicht aus! :(
Gruss Axel
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#24
Hallo,
ist der erste Ausgang am Empfänger Batt/Bind und hast du den dann ausgelassen, ich erkenne das auf dem Foto nicht richtig. Es sollte am 2. Ausgang (Throttle) losgehen.
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#25
bind ist frei leo also nicht angeschlossen.
anschlussfolge:
thro = thr board
aile = roll board
elev = pit board
rudd = yaw board
gear = aux1 board
 
Zuletzt bearbeitet:

jayson

Quadronaut
#26
Hi Axel,

die Regler müssen immer neu angelernt werden, wenn der Sender getauscht wird. Denke nicht, dass du genau die selbe Funke nutzt wie der Verkäufer. Also müssen die Gaswege neu eingelernt werden! Wie habe ich schon geschrieben, einzeln auf den Throttle-Kanal vom Empfänger hängen und Gasweg anlernen. Dann sollte das Piepen eigentlich vorbei sein.

Zur Software, es ist nicht so schwer, wie es aussieht. Schaue dir doch einfach mal ein paar Videos an, arduino multiwii sketch ist das Stichwort. Du brauchst nichts programmieren, nur entsprechend ein- oder auskommentieren und halt die Wirkrichtungen anpassen. Wenn du den Sktech geöffnet hast und die config.h darin anwählst, dann kannst du mit "strg + F" nach Wörter oder so im Code suchen, dann findest du auch schnell den Bereich der Wirkrichtungen.

Gruß
Jan
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#27
Hallo,
in der Abteilung def.h muß folgendes reinkopiert werden (du markierst den folgen Text, Strg "C" dann in der def.h die passende Stelle suchen und mit Strg "V" reinkopieren:

#if defined(HK_MultiWii_328P )
#define ITG3200
#define BMA180
#define HMC5883
#define BMP085
#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z){gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = -Z;}
#undef INTERNAL_I2C_PULLUPS
#endif



und nartürlich bei den vielen Board das richtige auserwählen ;-)

So jetzt geh ich erstmal ne runde Coptern....
 

jayson

Quadronaut
#28
Hi Axel,

Der Empfänger scheint dann richtig angeschlossen zu sein. Auch die Motoren scheinen korrekt verkabelt zu sein, wenn sie dann auch immer zum richtigen Motor laufen (sieht man auf dem Bild nicht)!

Ich würde erstmal nur in der config.h die Wirkrichtungen anpassen und dort die entsprechenden Sensoren einkommentieren (ist auch Anfängerfreundlicher). Gleich darunter findest du den Bereich für die Wirkrichtungen und dort kannst den Code von Jürgen oder mir mal versuchen und ihn bei dir entsprechend ändern,

#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z){gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = -Z;}

bzw.

#define ACC_ORIENTATION(X, Y, Z) {accADC[ROLL] = -X; accADC[PITCH] = -Y; accADC[YAW] = Z;}
#define GYRO_ORIENTATION(X, Y, Z) {gyroADC[ROLL] = Y; gyroADC[PITCH] = -X; gyroADC[YAW] = -Z;}
#define MAG_ORIENTATION(X, Y, Z) {magADC[ROLL] = X; magADC[PITCH] = Y; magADC[YAW] = Z;}

Gruß
Jan
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#29
werd das jetzt mal alles lassen und mir jemanden vorort suchen,ist mir zu heikel die ganze sache.
Danke für eure Hilfe.
Grüssle axel.
 

leo2e

Erfahrener Benutzer
#30
Hallo,
das ist auch eine Option ;-) Ein Könner sollte das in kurzer Zeit hibekommen.
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#31
Soderle! :
Ich war jetzt einfach mal Raus auf´s Feld,Hab den Copter Angestöpselt
und Gestartet.
Yepp,er Fliegt,alle Steuerungen Funktionieren.
Jedoch ist mir aufgefallen:

1. Wenn ich z.B. nach Vorn Steuere etc bleibt er nicht stehen wenn ich den Stick loslasse,
sondern er fliegt in diese Richtung weiter, bis ich kurz gegensteuere,dann bleibt er stehen.
kann man das ändern?

2. Nach Längerem stehenbleiben dreht er sich langsam um die achse nach Links worauf ich Ihn gegentrimme das Funktioniert auch wunderbar, nur kann ich danach erst den Motor wenn ich am Boden bin erst deaktivieren,wenn ich die trimmung wieder auf neutral stelle.

Will heissen "Motor Ein" Funktioniert Problemlos ! "Motor Aus" funktioniert nur wenn die Trimmung auf Neutral steht.

Motor an: Linker Stick ganz runter und nach Rechts
Motor Aus : Linker Stick ganz runter und nach Links!

Problem bekannt ?

Gruss Axel
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#32
da sind die servowege nicht auf 1000 - 1500 - 2000 eingestellt. im gui kontrollieren und per subtrimm in der funke einstellen.
wie ich aber aus deinem , glaube ich, ersten beitrag rausgelesen habe benutzt du eine dx5 . da geht das leider nicht, da man da keine Einstellmöglichkeiten hat, oder ?

Alex
 

RC_Axel

Erfahrener Benutzer
#33
Hi Konus123
Trimmung ist eingestellt. Nur meine Funke stimmt damit nicht überein.
Die DX5i Stellt sich nach abschalten wieder auf werkseinstellung.
Es ist eine 5.5 Kanal Anlage. Leider hat sie kein display um sich die trimmwerte Anzeigen zu lassen. :(
4 Kanäle zum Flug, 5. kanal ein/aus doppelklick , 1 halber kanal einfach klick
Ansonsten Funktioniert soweit alles.
Nur die Flugzeit mit 2.2 Turnigy 3s Akku kurz ca 5 Min. Da muss was Stärkeres her!!! ;)

Ein Kumpel wird sich den demnächst aber mal näher anschauen,wenn er in der Gegend ist!

Gruss Axel
 

konus123

Erfahrener Benutzer
#34
Trimmung hat nichts mit den subtrimms zu tun. beim subtrimm werden die Endpunkte und der Mittelpunkt der "knüppelwege" eingestellt. die dx5 kann das nicht . hab gerade im netz mal die Bedienungsanleitung studiert. da geht erst ab der dx6. deshalb hat wohl der Verkäufer auch von einer 6-8kanal anlage gesprochen. hatte am anfang auch so eine billigfunke . hab sie dann aber schnell gegen eine 9x ausgetauscht. es gibt zwar einen weg durch umprogrammieren der Software die servowege anzupassen, aber das geht schon recht tief in die mw-soft.


Alex

edit:
hab das mal im ecalc durchgerechnet. der copter ist einfach zu schwer. 950g ohne Akku und Empfänger. da kommen ja nochmal rund 250g dazu. 1200g mit den motörchen ( sollten diese hier sein http://www.ebay.de/itm/D2826-13-1000KV-RC-Heli-Quadcopter-Outrunner-Brushless-Motor-/160728020707) ist heftig. wenn du da einen 4000er draufpackst wird's bissl besser
http://www.ecalc.ch/xcoptercalc.php...apc_slowfly_sf&diameter=10&pitch=4.5&blades=2

( noch auf berechnen klicken)
aber abspecken ist da normalerweisse die bessere Methode.

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten