MultiWii 328P Probleme

#1
Guten Abend,
ich habe mir letztens meinen ersten Quadrocopter selber gebaut. Alles wunderbar und im Schwebeflug hat er noch super funktioniert. http://www.youtube.com/watch?v=KeddmIgnFoA&list=UUU1nFwq8XCc-DQCLjEZwjHw&index=1
Als ich gestern das erste Mal im freien fliegen wollte kam ein ganz großes Problem. Ich habe Gas gegeben und wollte eine schöne kurve fliegen bis er plötzlich angefangen hat zu schaukeln die Motoren haben nicht mehr reagiert und er ist runtergefallen. Dann im Schwebeflug wieder alles in Ordnung. Erst wenn er in Bewegung kommt schaukelt er sich auf und fällt runter. Als ich das Bord bekommen habe, hatte ich die Software, welche bei der Seite Flugwiese zum Download bereit gestellt war aufgespielt. Auch auf der MultiWiiConf_2_1 sah noch alles super aus keine Probleme. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Gruß Jonas
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#2
Jonas,
ohne jegliche weitere technische Infos zum Fluggerät sind alle Tips und Vermutungen reine Spekulation!
Mein erster Gedanke:
wenn beim Schweben alles in Ordnung scheint, aber bei "mehr Gas" Probleme auftreten, KÖNNTE es u.a. sein, dass die Akkuspannung einbricht und einige Motorsteller (ESC) kurzfristig abschalten.
Genauso gut könnte bei zu niedriger Spannung, z.B. bei einem 2s LiPo mit 7,4V, die integrierte 5V-Versorgung kurzzeitig "wegtreten" ... auch nicht optimal für den Flugregler.

Manfred
 

Turbineboli

Neuer Benutzer
#4
Ich bin Momentan am rummprobieren mit den ... P.I.D. Werten. Wohnt zufällig jemand in Osthessen und kann mir mit meinen Proplemen etwas helfen. Der Kopter fällt dauernd vom Himmel.
Gruß Jonas
 
#5
Hej Leute,

ich habe das gleiche Problem mit dem Board.
Habe schon einige Copter gebaut und geflogen aller dings nur mit KK und KK2 Boards...
Jetzt fliege ich das erste mal mit nem Multiwii 328P und habe auch das Problem das der sobald man etwas rum fliegen will
anfängt sich auf zuschaukeln. Ich habe mit sehr viel Mühe und Not einen Absturz verhindern und den Copter wieder beruhigt.
Irgendwie immer wenn der Copter etwas Tobulenzen wie Wind oder Kurvenflüge aus gesetzt ist, fängt der an zu schaukeln.

-Mein Copter Rahmen ist 600mm von Motor zu Motor.
-Motoren haben 1000KV 210W.
-Regler machen Dauerstrom 25A und max 10 Sec 35A
-Proppeler sind 9,47
-Lipos 3Zeller 3600mAh mit 35C
-Board Multiwii 328P
-Software 2.1
-Gewicht ohne Akku 820g


Ich kenn das von den alten Board wie HK V2.1 oder Blackboard V5.5 wenn man die Poties für YAW/ROLL/PITCH zu weit aufgedreht hat, hat der Copter auch angefangen zu schaukeln. Man musste quasie die Poties soweit wieder zurück drehen
bis der Copter aufgehört hat zu schaukeln.


Warum das Multiwii Board mit den vielen Sensoren das macht kann ich mir nicht erklären.


Weiß einer Raat??


LG
Digit-22
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#7
Versuch mal in der config.h einen LowPassFilter (LPF) zu setzen:

/**************************************************************************************/
/******** Gyro filters ********************/
/**************************************************************************************/

/********************* Lowpass filter for some gyros ****************************/
/* ITG3200 & ITG3205 Low pass filter setting. In case you cannot eliminate all vibrations to the Gyro, you can try
to decrease the LPF frequency, only one step per try. As soon as twitching gone, stick with that setting.
It will not help on feedback wobbles, so change only when copter is randomly twiching and all dampening and
balancing options ran out. Uncomment only one option!
IMPORTANT! Change low pass filter setting changes PID behaviour, so retune your PID's after changing LPF.*/
//#define ITG3200_LPF_256HZ // This is the default setting, no need to uncomment, just for reference
//#define ITG3200_LPF_188HZ
//#define ITG3200_LPF_98HZ
#define ITG3200_LPF_42HZ
//#define ITG3200_LPF_20HZ
//#define ITG3200_LPF_10HZ // Use this only in extreme cases, rather change motors and/or props

Bei mir funktioniert (hab nen anderes MultiWii Board) der LPF bei 42Hz absolut gut!
 
#8
Hej m2m

danke für die Antwort, hört sich viel versprechend an.
Wo finde ich die Config.h?
Ist die aufm Board und ich muss sie laden?
Und mit was für ne Software kann ich die dateil Laden/Aufs Board Speichern?



LG
Digit-22
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
hej super geile Anleitung.
Hab alles genau so gemacht und bin fast fertig.
Es gibt jetzt nur noch ein Problem: Das Board was ich habe (Multiwii 328P) ist unter Tool>>Boards nicht aufgelistet.
Es gibt ein paar Board die einen 328 drin haben aber meiner nicht.

Kann ich irgend ein Vergleichstyp nehmen??


LG
Digit-22
 
#12
hej
danke für die antwort. Wollte es gerade testen bekomme aber irgendwie eine
Fehlermeldung im bereich der Sensoren.
Ich hab in der Conf.h mein Board ausgewählt und da sind ja alle sensoren drauf also keine externen.
hier mal ein screenshot.

LG
Digit-22
 

Anhänge

m2m

Erfahrener Benutzer
#13
Du musst wohl noch etwas mehr ausgewählt haben.
Kannst du mal deine config.h als "code" posten? (einfach
Code:
im editor drumrum)
 
#15
Code:
//#define Bobs_10DOF_BMP_V1 // BobsQuads 10DOF V1 with ITG3200, BMA180, HMC5883L & BMP180 - BMP180 is software compatible with BMP085
      //#define FLYDUINO_MPU
      #define CRIUS_AIO_PRO_V1
      //#define DESQUARED6DOFV2GO  // DEsquared V2 with ITG3200 only
      //#define DESQUARED6DOFV4    // DEsquared V4 with MPU6050
      //#define LADYBIRD
      //#define MEGAWAP_V2_STD     // available here: [URL]http://www.multircshop.com[/URL]                    <- confirmed by Alex
      //#define MEGAWAP_V2_ADV
      //#define HK_MultiWii_SE_V2  // Hobbyking board with MPU6050 + HMC5883L + BMP085
      #define HK_MultiWii_328P   // Also labeled "Hobbybro" on the back.  ITG3205 + BMA180 + BMP085 + NMC5583L + DSM2 Connector (Spektrum Satellite)  
      //#define RCNet_FC           // RCNet FC with MPU6050 and MS561101BA  [URL]http://www.rcnet.com[/URL]
Also für einen der Beiden musst du dich entscheiden, beide werden net gehen....

entweder :
#define HK_MultiWii_328P
oder
#define CRIUS_AIO_PRO_V1
 
Zuletzt bearbeitet:
#16
Achso

es stand in der Anleitung das man bei den HK Board #define CRIUS_AIO_PRO_V1 nehmen muss.
Warscheinlich ist es so gemeint das wenn mein Board nicht aufgelistet wäre...

Ich teste es gerade mal Mom.


LG
 
#17
So die Daten sind drauf aber jetzt blinkt die blaue LED permanent und in der Multiwiiconf bewegt sich der Copter nicht mehr.
RC Signale vom empfänger kommen und sensoren kommen an.
Vorher mit der 2.1 konnte ich das Board einfach anschließen und mit der Gui alles prüfen.
 
#19
Oh mann bin ich blöd ja genau das wars.
Super geil danke.
Werde nachher mal fliegen und später berichten ob sich irgendwas geändert hat.

Achja 2 Fragen hätte ich da noch:
Ich benutze in momment einen 6 kanal Empfänger.
Wenn ich vom Empfänger Kanal 5 an AUX1 anschließe, funtioniert es wunderbar und ich dann dem Schlater eine Funktion zuweisen.
Aber die anderen AUX2 bis AUX4 da tut sich garnichts. Hab es mit kanal 5 und 6 probiert einfach nichts. Außem Empfänger kommen die signale definitiv raus...


Und habe ich das richtig verstanden: Das Board hat ja anschlüsse für Servos z.b. 2 achs kamerahalterung. Wo schließe ich die Servos denn an A0 bis A2? Da tut sich nichts.
Und wie kann muss ich die Conf.h bearbeiten damit der die Gimbal funktion mit einbaut?



HEHE Sorry für die vielen Fragen.







LG
Digit-22
 
Zuletzt bearbeitet:
#20
Ich benutze in momment einen 6 kanal Empfänger.
Wenn ich vom Empfänger Kanal 5 an AUX1 anschließe, funtioniert es wunderbar und ich dann dem Schlater eine Funktion zuweisen.
Aber die anderen AUX2 bis AUX4 da tut sich garnichts. Hab es mit kanal 5 und 6 probiert einfach nichts. Außem Empfänger kommen die signale definitiv raus...
Du hast aber schon Kanal 6 an AUX2 angeschlossen oder?

Und habe ich das richtig verstanden: Das Board hat ja anschlüsse für Servos z.b. 2 achs kamerahalterung. Wo schließe ich die Servos denn an A0 bis A2? Da tut sich nichts.
Und wie kann muss ich die Conf.h bearbeiten damit der die Gimbal funktion mit einbaut?
Zum Anschließen lies dir mal die Anleitung zu deinem Board durch ... in der config ist das hier:
(#define SERVO_TILT) auskomentieren und dann sollte es gehen(mit Aux 3&4 kann man es dann noch zusätzlich steuern)!

Code:
/***********************          Cam Stabilisation             ***********************/    /* The following lines apply only for a pitch/roll tilt stabilization system. Uncomment the first or second line to activate it */
    //#define SERVO_MIX_TILT
    //#define SERVO_TILT
    #define TILT_PITCH_MIN    1020    //servo travel min, don't set it below 1020
    #define TILT_PITCH_MAX    2000    //servo travel max, max value=2000
    #define TILT_PITCH_MIDDLE 1500    //servo neutral value
    #define TILT_PITCH_PROP   10      //servo proportional (tied to angle) ; can be negative to invert movement
    #define TILT_PITCH_AUX_CH AUX3    //AUX channel to overwrite CAM pitch (AUX1-AUX4), comment to disable manual input and free the AUX channel
    #define TILT_ROLL_MIN     1020
    #define TILT_ROLL_MAX     2000
    #define TILT_ROLL_MIDDLE  1500
    #define TILT_ROLL_PROP    10
    #define TILT_ROLL_AUX_CH  AUX4    //AUX channel to overwrite CAM Roll (AUX1-AUX4), comment to disable manual input and free the AUX channel


    /* camera trigger function : activated via Rc Options in the GUI, servo output=A2 on promini */
    //#define CAMTRIG
    #define CAM_SERVO_HIGH 2000  // the position of HIGH state servo
    #define CAM_SERVO_LOW 1020   // the position of LOW state servo
    #define CAM_TIME_HIGH 1000   // the duration of HIGH state servo expressed in ms
    #define CAM_TIME_LOW 1000    // the duration of LOW state servo expressed in ms
 
FPV1

Banggood

Oben Unten