MultiWii 328P Probleme

#21
hej geil funktioniert. das mit der kamera....

Auf Aux2 liegt komischerweise irgend eine Spannung an. Sobald ich kanal6 oder irgend ein Kanal auf Aux2 lege, geht das Board irgendwie in die Knie so als ob da ein Kurzschluss entstehen würde. Das macht sich bemerkbar in dem, wenn das Board mit Multiwiiconf verbunden ist, von den 2 rot blinkenden LEDs eine aufhört zu blinken. Muss noch messen was da anliegt.
Wie gesagt Aux1 Funktioniert einwandfrei.

Das eigendliche Problem worum es hier überhaupt ging ist jetzt auch erledigt.
Aber dazu komm ich gleich noch in meinem Bericht. Eine Frage habe ich noch und dann will ich berichten wie der/die Flug/Flüge war/waren;-)

Der Beschleunigungssensor (ACC) was tut der genau? Wenn ich es richtig verstanden habe, misst ein ACC doch die Bewegungen und gibt die Daten dann zur Korektur am Controller weiter?
Z.B. wenn der Copter nach links oder rechts andriftet...
Kann ich dann den ACC nicht auf nen Schalter legen, so das der Copter quasie nicht mehr von alleine Abtriftet?
Wenn doch hab ich alles versucht und in der multiwiiconf kann ich den ACC nicht finden also das Signal ist da nur da wo ich die einzelnen Sensoren den Auxes zuweisen kann ist nichts zu finden.
Heißt es vielleicht anders?? Bei Mag und Baro ist es klar nur was die anderen Sachen wie Angle, Headfree, Headadj, Horizon... bedeuten?


So und gleich kommt der Bericht. Falls jemand vorher schon antwortet wäre es super.



LG
Digit-22
 
Zuletzt bearbeitet:
#22
So nun zu meinem Flug Bericht:

Nachdem ich das Board mit Hilfe von m2m geflasht habe, ging es ab aufm Flugplatz.
Als aller erstes habe hab ich den copter ohne irgendwelche einstellungen getestet.
Akku dran, Board scharf geschaltet und erstmal etwas rumgeschwebt um mal n Gefühl fürs Board zu bekommen.
Dann etwas rumgeflogen ein paar Kurven und siehe da der hat wieder böse angefang sich aufzuschaukeln.
Ich hab dann wieder mit den Knüpeln so lange gerührt bis der wieder stabiel war. Als Anfänger wäre das zu 100% ein Absturz gewesen. Naja egal. Ich habe dann an m2m seine Worte gedacht und nen Lowpass Filter programmiert (42Hz) und siehe da der Copter ist stabiel und schaukelt nicht mehr nur noch wenn es extrem wird. Denke muss mal mit den Filterwerten etwas rumspielen...

-ALSO DAS PROBLEM MIT DEM AUFSCHAUKELN IST SO WIE ES AUSSIEHT GELÖST; EINFACH EINEN FILTER PROGRAMMIEREN.-

Nach dem alles gut ging hab ich auf AUX1 den Baro gelegt und getestet. Hatte es mir etwas stabieler vorgestellt aber ok.
Im Schwebeflug etwa 2m Höhe, Baro eingeschaltet, der copter sackt kurz ab fast bis aufm Boden und gibt wieder Gas bis auf 2m und dann wieder etwas abgesackt... So ging es dann die ganze Zeit.
Ich dachte der wäre genauer so das der copter die Höhe halten kann ohne abzusacken aber vielleicht lag es auch am Wind.
War sehr Windig aufm Flugplatz.

Dann habe ich mal das Mag getestet. Hab aber Baro und Mag auf AUX1 gelegt und beide zusammen getestet.
Ist ganz cool der copter hält schon die Richtung bis auf das Absacken und weg driften...

Anscließend habe ich versucht den ACC noch zu aktivieren so das der Copter quasie einmal die Höhe hält(Baro), sich nicht um seine eigene Achse dreht(Mag) und nicht wegdriftet.
Leider habe ich keine ACC im Multiwiconf gefunden um es mit AUX1 zu aktivieren. Aber das habe ich oben schon beschrieben, vielleicht irre ich mich auch was diese Funktion angeht.

So im großen und ganzen bi ich echt von Multiwii begeistert. Das man alles schön selber einstellen kann und den Copter an seinen Bedürfnissen anpassen kann... Ich denke ich werde meine KK Boards nur noch als Stabi für Flugzeuge nutzen oder so...

Nur noch die paar Punkte die offen sind müssen geklärt werden und ich bin total zu frieden.



Ich hoffe der Bericht wird noch irgend jemanden helfen der vielleicht das gleiche Problem hat.




Ansonsten würde ich mich sehr freuen wenn die offenen Fragen oben noch irgendwer ( ;-) :) will ja niemanden angucken m*m oder ap**o GRINS;) ) beantworten könnte.




LG
Digit-22
 
Zuletzt bearbeitet:

Denyo

Neuer Benutzer
#23
Hallo,
ich hatte das gleich Problem wie turbinenboli. Auchh in der Kombination Multiwii mit plush reglern.
Immer wenn ich etwas Fahrt aufgenommen hatte kam das Trudeln und reaktionslose zu Boden gehen...
Auch ein senken/erhöhen der PID Werte hat nicht geholfen.
als ich die Regler mit BLheli geflashed habe war das Problem behoben + der Copter liegt gefühlte 5000 mal besser in der Luft...
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Ich hoffe ich konnte helfen.

Deniz
 

Denyo

Neuer Benutzer
#25
Hi Jonas,
erstmal musst du herausfinden, ob du einen atmel chip oder einen silabs chip auf deinem regler hast. Ich habe z.b. die plush 25 V3.1, da sind silabs verbaut. Silabs = BLHeli Software, Atmel = SimonK software.

Du findest hier sicherlich einige Threads über das Flashen von ESCs. Genauso wirst du einige Tutorials finden wo es erklärt wird.
Z.B. hier zwei die ich auf die schnelle gefunden habe:
http://www.olliw.eu/2012/owsilprog-tutorials/
http://oddcopter.com/2012/07/18/flashing-silabs-escs-with-blheli-firmware/

Ich habe ein Arduino Uno als Programmer verwendet und mir mit Nadeln und Heißkleber ein "Voodoo" Programmiertool gebastelt - hat sehr gut funktioniert! (Erste Versuche mit anlöten von Kontakten haben mich einen Regler gekostet ...)
Am besten liest du dich etwas ein und schaust welche Methode für dich die beste ist. Es ist viel Arbeit aber - es lohnt sich.

LG
Deniz
 
FPV1

Banggood

Oben Unten