MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module

Racker

Erfahrener Benutzer
#21
Danke
Habe es mal mitbestellt kostet ja nicht die Welt.
Und schon die erste Frage
Wieviel kanäle brauche ich eigentlich für den Copter mit GPS und hat das Teil,wie das KK2.0 Board "Self-Leveling" Bin ja blutiger Anfänger und hoffe das das Teil sowas kann.
Ich sehe schon das wird euch noch leit tun :)
 

olex

Der Testpilot
#22
FTDI-Adapter braucht man nur wenn auf dem Board selbst kein USB Anschluss ist, das ist richtig. Bei handelsüblichen Arduinos und vielen MultiWii- und ArduPilot-Boards ist es bereits auf dem Board verbaut, dort sitzt der USB Anschluss auch dran. Wo's nicht der Fall ist, muss man den Adapter an den 6-pöligen Anschluss auf dem Board stecken und kriegt es damit an den PC angeschlossen.

Ein Bluetooth-Modul habe ich heute bekommen, sehr praktisch wenn man mal die PID-Einstellungen oder AUX-Mappings im Feld anpassen möchte, ohne ein Laptop gleich auspacken und per Kabel anschließen zu müssen. Für Android gibt es mittlerweise 3 Apps im Google Store womit man MultiWiis (teils auch andere FCs) über Bluetooth konfiguriert bekommt.

Kanäle brauchst du mindestens 4 für die normale Flugsteuerung, und dann oben drauf extra welche zum Schalten von Zusatzfunktionen - Self-Leveling (ANGLE Mode in MultiWii), Höhe halten mit dem BAR, GPS Return-to-home u.A. Hier kannst du bis 4 extra Kanäle frei belegen, in der MultiWii-Software wird dann eingestellt welcher Kanal was wie umschaltet.

Self-Leveling haben alle MultiWii Boards die ein ACC Sensor haben, was so gut wie alle auf dem Markt sind, das PRO Board auf jeden Fall inklusive. Muss einmal auf ebener Fläche kalibriert werden und ggf. muss man auch an den PID-Einstellungen schrauben bis es wirklich gut geht, bei mir ging's mit den Standardwerten schon extrem gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

olex

Der Testpilot
#25
6 Kanäle reichen für den Anfang auf jeden Fall. Vernünftige Funken mit mehr Kanälen werden auch schnell sehr teuer... ich fahre derzeit eine billige HK-Funke mit 6, und überlege ob ich eine DX6i oder eine MX12 zulegen soll, wenn ich auf FPV aufrüste.
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#28
Du benötigst als allererstes Arduino. Das findest du hier:

http://www.arduino.cc/
In Ardunino lädst du entweder die MegapirateNG oder die Multiwii Software

MegapirateNG:
http://code.google.com/p/megapirateng/downloads/list
\\PfadzumDownloadaufdeinemRechner\MegaPirateNG_Version_XYZ\ArduCopter\ArduCopter.pde

Multiwii:
http://code.google.com/p/multiwii/downloads/list
\\PfadzumDownloadaufdeinemRechner\MultiWii_Version_XYZ\MultiWii\MultiWii.ino

In der Arduinosoftware stellst du dein Board und den Port (COM4 o.ä.) ein.

Nach dem Laden der *.ino oder *.pde Datei musst du die Konfigurationen anpassen (X-Copter, Plus-Copter, welche FC, etc.)
Wenn alles kompiliert und geprüft ist, lädtst du dann die Daten auf die FC.

Dann kannst du je nachdem welche Software du hochgeladen hast die GUI aussuchen.
Für Multiwii nimmst du:
\\PfadzumDownloadaufdeinemRechner\MultiWii_Version_XYZ\MultiWiiConf\application.windows32

Für MegaPirateNG den Missionplaner hier finde ich den Link gerade nicht.

mfg
 

olex

Der Testpilot
#32
Ich sehe MultiWii immer so ein bisschen wie das Linux unter den FCs. Man kann und muss ggf. dran rumbasteln, um richtig gute Ergebnisse zu bekommen. Um die config.h anzupassen braucht es allerdings keine Programmierer-Skills, man muss nur verstehen wie die Datei aufgebaut ist - klar, es ist eigentlich Code, aber man programmiert es nicht wirklich, sondern schaltet durch Kommentare Optionen an oder aus... "//" vor der Zeile - Option ist aus, kein "//" - Option ist an, das war's schon.
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#33
Vielen dank für eure zahlreichen Antworten. Für euch mag das ein Klacks sein Aber das ist nichts für mich.. Leider habe ich schon die Teile bestellt. Kann sich demnächst jemand freuen wenn er die Teile günstig kaufen kann.
KK2.0 Board war dagegen sehr einfach einzustellen.Vieleicht baue ich damit nochmal eine Copter auf.
Das Thema kann also geschlossen werden
Nochmals vielen Dank an alle die mir geantwortet haben
MFG
RAcker
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#34
Warum so negativ eingestellt? Wie gesagt, ich setzt mich mit dem "Multiwii Thema" gerade einmal seit ~4h auseinander. Das ist wirklich recht simple wenn man es einmal begriffen hat.

Was für ein Betriebssystem nutzt du? WindowsXP?
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#35
"ich setzt mich mit dem "Multiwii Thema" gerade einmal seit ~4h"
Ich seit mehr als eine woche jeden tag lesen und ich werde immer verunsicherter
Ich finde im Netz auch keine DEUTSCHE Seite wo das mal richtig beschrieben ist zu diesem Board. und bevor ich wieder 2-300€ in den Sand bzw Schnee setze ,lasse ich es lieber.
Ich weiß jetzt schon , das irgentwann mal kommt
"Benutze die Suche"
Klar wenn man weiß wonach mann suche muss ist das kein Problem. Aber als Anfänger weiß man ja nichtmal die richtigen Ausdrücke.
Ein Copter ist mir ja schon weggeflogen.

Windows 7
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#37
MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module ist die falsche Überschrift habe ja das "Crius all in one pro V2" bestellt
Tja das leidige englisch. Kann ich leider nicht zumindest nicht gut.
Habe mal versuch nach der Anleitung von hier http://fpv-community.de/showthread.php?2558-Quadrocopter-WiiCopter-detaillierte-Bauanleitung paar Einstellungen zu machen Z.B define quadx die // weggemacht und dann auf kompilieren. Da habe ich schon laufend Fehler die mir echt nix sagen. Und jedesmal hier im Forum wegen Kleinigkeiten nerven ist nicht mein Ding siehe Oben
"Benutze die Suche"
 

Racker

Erfahrener Benutzer
#39
Danke Kajot. Das hat mir schonmal geholfen und mir keine Ruhe gelassen es mal auszuprobiern.
Also neueste Arduino 1.03 geladen und endpackt.
Dann Megapirates MegaPirateNG_2.8_R3.zip und entpackt
Arduino gestartet und die ArduCopter.ino geöffnet. Als Board habe ich "Arduino Mega 2560 oder Mega ADk" gewählt
Ich habe zum testen mal 5 Sachen geändert (mein Board ist ja noch nicht da und ich wollte mich mit der Sache mal vertraut machen)
#define PIRATES_SENSOR_BOARD PIRATES_CRIUS_AIO_PRO_V2 (mein board)
#define GPS_PROTOCOL GPS_PROTOCOL_UBLOX (Für mein u-Blocks GPS)
#define FRAME_CONFIG QUAD_FRAME (mein Frame)
#define FRAME_ORIENTATION X_FRAME (So möchte ich es Fliegen)
#define TX_CHANNEL_SET TX_set1 (für meine Spektrum Funke)

Danach bin ich auf "überprüfen/kompilieren" gegangen
Dann fängt der grüne Balken an zu "laufen" und es werden jede Menge Fehler angezeigt z.B
In file included from ArduCopter.ino:117:
Parameters.h:221: error: 'AP_Int16' does not name a type
Parameters.h:222: error: 'AP_Int8' does not name a type usw usw.

Muss das Bord zum Kompilieren schon angeschlossen sein? oder was sagen diese Fehler. Da kann ich wirklich nichts mit anfangen

MFG
RAcker
 

kajot

Erfahrener Benutzer
#40
Nimm mal die MegaPirateNG_2.7_R4.zip und versuche es dann nochmal.
Die FC muss meiner Meinung nach noch nicht angeschlossen sein.

Ich hatte auch mal Probleme beim kompilieren. Ich hatte die Zip-Datei dann erneut heruntergeladen und entpackt. Dann ging es.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten