multiwii verhalten im flug

#1
Servus....

ich weiss net ob ich was falsch mache oder ob es sooo Normal ist :???:

habe auf mein X525 mit Crius Multiwii SE V0,2 .... aktuell ist die 2.3 der MW drauf...
alle Werte auf standart, kein funktionen angeschaltet.d.h. alles zusatzsachen sind ROT !!

Der Copter lässt sich super fliegen, keine problem...

Wenn ich nen paar sachen im WiiGui kommentiere , wie Baro, Mag und so, also per schalter auf Grün schalte, fliegt der Copter sich Zickig !!!

Selbst in Headfree oder Headadjust zickt er rum um lässt sich sehr Grob steuern....

Normal soo ?? bzw sind die im standart alle An und ich schalte sie dann aus ??( wenn sie dann Grün sind ??)

:rolleyes:
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#4
Hallo allerseits,
habe mir jetzt meinen 1. Quadcopter zusammengeschraubt. Vorher schon mit 3 RTF Quatcoptern fliegen geübt. Verbaute Teile:
TX Turnigy 9XR Transmitter Mode 2 (No Module)
RX FrSky DJT 2.4Ghz Combo Pack for JR w/ Telemetry Module & V8FR-II RX
FC MultiWii PRO Flight Controller w/MTK GPS Module
ESC Turnigy Multistar 20 Amp Multi-rotor Brushless ESC 2-4S (OPTO)
Motor Turnigy Multistar 2216-800Kv 14Pole Multi-Rotor Outrunner
Props MultiStar 10-4.5

den ganzen Kram zusammengeschraubt.

Hier meine Sorgen:
MAG - wird beeinflusst, dreht sich, wenn ich THR aufziehe. Habe die Stromverteilung (Power Distribution Board) schon
umgebaut, also so weit weg vom FC wie möglich, MAG wird aber immernoch beeinflußt.
GUI - benutze MultiWii WinGUI Vers. 2.3 pre8, wenn ich THR aufziehe, sehe im FlightDeck das alle 4 Motoren hochdrehen, dann
aber wirkt ein I-anteil (??) und die Front_L und Rear_R gehen langsam runter, nach 30s sind sie auf Min.
Pitch und Roll - wenn ich an der TX leicht Pitch und Roll betätige, dann drehen die Props hörbar hoch, Richtung ist auch ok,
sie kommen dann nicht zurück auf Normaldrehzahl.

Bisschen geflogen ist er auch schon, allerdings schmiert er ab, wenn ich nicht manuell aufbalanziere. Ich würde mich freuen, wenn ich durch Euch Hilfe bekomme und die Zusatzfunktionen auch irgendwann aktivieren kann.

MFG
AIRLinde
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo allerseits,
habe die ESC abgeklemmt und mal trocken den THR hochgezogen. Auch hier das Problem, das Front_L und Rear_R gehen langsam runter und nach 30sec total auf Min sind. Hier noch ein Bild der GUI.

MFG
AIRLinde
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#6
Am Boden ist es normal, dass manche Motoren hoch- oder runterdrehen, da der Kopter ja weiter versucht, zu regeln, aber nichts passiert, weil er ja nicht fliegt.
Definier mal "schmiert ab"? Wenn du den Angle oder Horizon Mode nicht aktiv hast, bleibt der Koper immer in die zuletzt gelenkte Richtung geneigt und balanciert sich nicht von selbst aus.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#7
Mag-Probleme - der Mag muss weiter Weg vom Strom, also entweder extern machen, die FC höher legen, oder den Strom "nach unten".
Bei mir ist es auf einem erträglichem Maß, seitdem ich die FC ein wenig höher gelegt habe und die stromführende Centerplate nach unten gelegt habe, die war vorher oben. Ist nicht perfekt, aber reicht aus.
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#8
Hallo
@weisseruebe -- Mag-Probleme - der Mag muss weiter Weg vom Strom, a...
Jetziger paralleler Abstand FC zum Power Distr. Board 23mm + 3 Plasticschichten. Habe den Copter schon zweimal umgebaut wegen MAG Einfluss, muss wohl eine 3. zusaetzliche Loesung nachruesten. Melde mich dann, wenns fertig ist.
@Arakon -- Abschmieren -- ist genau wie Du schreibst, kommt nicht eigenstaendig in den Schwebezustand zurueck, sondern drifted in die letzte Eingabe von TX - Roll oder Pitch. Dabei kommt er dann runter, insgesamt 4 Props zerbrochen. Es sind noch alles Testfluege in geringer Hoehe bei Windstille in der Garage. Legt sich aber aufs "Dach" und dann :( , die Einstellungen suche ich wo raus?

MFG
AIRLinde
 
Zuletzt bearbeitet:

didike

Erfahrener Benutzer
#9
Als erstes musst du "Angle" aktivieren, den Kompass ausschalten, den brauchst du erst mit GPS und RTH. Calibrate Acc denke ich hast du gemacht.
Die Regler sind eingelernt, wenn dann alles richtig verkabelt ist sollte es fliegen.
Das einzige was noch sein kann dass die Vibrationen vom Antrieb so stark sind das die Sensorik "verwirrt" wird. Der Copter wird aber nie am Platz stehen bleiben, etwas steuern musst du schon noch.

Gruss Dieter
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#10
Moin,
hier erstmal Bilder zum erhöten Abstand FC - Power Distr. Board von 65mm. Leider steht er nicht nur auf 4 Füßen. Der Akku ist ein 3S, 5Ah, 35C aus meinem RC-Car Bestand. wiegt 392g. Test's dann später.

MFG
AIRLinde
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#11
Hallo habe einen kurzen Probeflug gemacht. Nachdem ich paar Schaumfuesse (+4x5g) rangebastelt habe. Flugverhalten ist immer noch :(
Der Ausschlag von MAG bei THR voll mit allen Props und festhalten hat sich auf ca. 7Grad nach Ost reduziert. Wenn ich das Teil auf dem Schreibtisch nach vr kippe, läuft der Prop hL trotzdem noch schneller. Und alle Kippvarianten verhalten sich genauso. Das sollte die FC doch eigentlich ausgleichen. Und nicht ich per erneuter Stickeingabe über die TX. Habe dort die Expo für ROLL und Pitch auf 15% gesetzt, fliegt sich sogar noch schwieriger, weil zum Abfangen auch nur 15% bereit stehen. ALSO ???

Draussen scheint die Sonne. Ich hau ab.
MFG
AIRLinde
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#12
Expo ist ausschliesslich für die Funke. Das hat nichts damit zu tun, wieviel Reserven irgendwas hat.
Und schalt den mag doch einfach mal ab, wenn das Ding rumspinnt.
Hast du mal kontrolliert, wie die Vibrationen sind? Starke Vibrationen am FC können das Ding komplett durcheinanderbringen.
Wenn der Kopter sich nicht selbst wieder ausrichtet, dann ist bei dir ACC nicht aktiv. Auf deinem Bild ist er jedenfalls deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:

kl_Haribo

ergebener Benutzer
#13
Warum hast du die regler alle im center um den Akku gepappt? versuche doch mal die Regler an den Armen fest zu machen, dadurch erhöht sich auch dort schonmal die Distanz von stromführenden Teilen...
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#14
Hallo
@Arakon - Vibrationen hat es kaum gegeben, alles neue Teile. Die FC ist im Gehaeuse fest drinne und das ist auf dem Klebepad 3mm Schaumgummi gepolstert. Ich werde mir mal die Anleitungen zum Abschalten raus suchen. Geht das alles in der config.h, nehme ich an. Also einfach mal los fliegen ist mit sonne selbstgebauten Kiste schon mal gar nicht.
@kl_Haribo - Dieser Aufbau stammt noch vom 1sten Versuch, dort hatte ich alles schoen dicht zusammen im Center, wegen Schwerpunkt. Und dabei die +/- Adern der ESC schoen kurz an das Power Distr. Board gekuerzt und verloeted.

Ich glaube aber mitlerweile, das ich ein anderes Problem, eher mit der Configuration, habe. Hat mal einer von Euch Zeit, meine config.h und die RC Config in der GUI durchzusehen. ??? Vielleicht habe ich da noch nicht genug Erfahrung, um den Fehler zu finden.

MFG
AIRLinde
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#15
ACC muss an, nicht aus.. und das geht nur über deinen AUX Schalter.
Hast du einen an der Funke und auch ein Kabel für den 5. Kanal verbunden?
blah.jpg
Du musst in dem Bildschirm bei "Angle" oder "Horizon" die Box anklicken, die einer der beiden Schalterpositionen entspricht. Wenn du den Schalter für Aux an der Funke umlegst, sollte oben von L auf H oder L/M/H umspringen.
Dann setzt du für eine Position die Box auf Gelb, und schreibst die Einstellungen auf den FC. Danach kannst du mit dem Schalter zwischen Acro (aktuelle Situation) und automatischem Ausrichten umschalten.

Und neue Teile heisst nicht viel.. ich hab bei meinem Copter mit 100% neuen Teilen trotzdem genug Vibrationen gehabt, dass die Kiste mit den Armen gerudert hat.
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#16
Moin
Hatte gestern abend noch ne Vorführung mit dem Quadcopter. Nach anfanglicher Zurückhaltung, ließ ich mich mal zum Full THR überreden. Alle waren beeindruckt, wie das Ding nach oben zog. :) :) . Ich auch, kein Vergleich mit dem RTF Spielzeug. Das hier ist was für große Jungs.
@ Arakon - Danke, jetzt komm ich wieder ein Stueck weiter. Die Kanäle in der TX noch auf Schalter legen, dann den Kanal so binden, wie Dein Foto. Klasse !!! Vibrationen sind natürlich, Schaumpad unter der FC-Box hab ich, die Ausleger arme sind aber ohne Vibrationen. Irgendwann soll meine GoPro3 mitfliegen, dann werd ich's am besten sehen.

MFG
AIRLinde
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#17
Zuletzt bearbeitet:

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#18
Wochenende war Flugplatztag. Mein Quadcopter schnurrt wie ne Biene. Leider ist kein verwertbares Videomaterial entstanden. Das waere dann zum naechsten Flugtag genauer abzusprechen. Eine Anmerkung zum Flugverhalten.

Beim Sinken kam es zum Aufschaukeln. Meine Interpretation: Er reguliert zu stark gegen und schwingt dadurch ueber. Das geht dann soweiter, bis ich wieder mehr Thr gebe. Dann fliegt er wieder stabil. Jedenfalls fliegt er ganz gut, bloss das mit dem HORIZON , ist bei mir rot leuchtend = abgeschaltet ???, hab ich noch nicht so richtig durch drungen.

MFG
AIRLinde
 
Zuletzt bearbeitet:

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#20
Heute hatte ich noch ne hardware schicht gemacht, Posi leuchten und Landelichter angeklebt. Foto morgen.

Heute abend noch 2 Akkus verflogen mit meinem Nine Eegel Quadcopter, nur mal zum ueben. Leichter Wind, Flugverhalten filigran, da nur 127g Startgewicht.

MFG
AIRLinde
 
FPV1

Banggood

Oben Unten