multiwii verhalten im flug

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#21
Fliegen geht bei mir am besten auf dem Flugplatz. Allerdings ist dort kein PC mit, also ziemlich umständlich alles.

MFG
AIRLinde
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#22
Flugverhalten sehr windanflaellig, bin heute bei etwas boeigen Wind vom Himmel gefallen :( .
Erst Aufschaukeln, dann komplet ausser Kontroll. Eine stabile Lage wurde dann erst auf dem Landeplatz eingenommen.
Jetzt mache ich erstmal ne dicke Bestellung bei HK und dann heisst es WARTEN!!!

MFG
AIRLinde
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#23
Hallo
Habe die Xcopter wieder zusammengebaut, es waren 2 Carbon rohre gebrochen. Danach habe ich die default Einstellungen in den FC geladen. Die Fernsteuerung habe ich jetzt auf 50% Weg und einen Expo auch von 50 umgestellt. Flugverhalten bischen feinfuehliger. Der XCopter flog 2 Akkus (3S, 5Ah) lang, aber trotzdem finde ich das Flugverhalten nicht optimal. Bei leichten Wind + Turbulenzen, muss die FC soviel hin und her regeln, das der XCopter an Hoehe verliert. Die THR an der Funke auf voll, manchmal konnte er sich fangen. Einige male hat es trotzdem nicht gereicht und er setzte unsanft ins weiche Gras. Diesesmal nur ein Prop zerschrettert.
Das ist echt anstrengend, aber ich werde dran bleiben.

Die HK Bestellung ist endlich raus. Ersatzteile...warten...

Eigentlich wollte ich schon laengst mit meiner GoPro ein paar Aufnahmen im Kasten haben. Als ich sie mal testweise rangehaengt habe, war ein Start moeglich, allerdings das Abfangen, wenn er dann von oben runterkommt ist schon grenzwertig. Da sind kaum Reserven. Bevor er nicht ordentlich fliegt, haenge ich das teure Zeug da nicht mehr ran. GPS ist auch noch nicht funktionsfaehig.

Wie ist dann der systematische Weg, um son Selbstgebauten ordentlich einzufliegen (einstellen) ? Waere eine Vorort Anleitung nicht das Beste? Ich wohne in Rostock, vielleicht hat's Du Interesse. (Modellflugplatz Purkshof, CAO: EDCX, Callsign: Purkshof Info)

MFG
AIRLinde
 

Arakon

Erfahrener Benutzer
#24
Was wiegt das Ding denn mit Akku? Das klingt, als wäre er schlicht zu schwer.. bei einem 5000 mAh Akku auch nicht unbedingt verwunderlich, das ist schon ein ganz schöner Brocken. Bei wieviel Gas schwebt er denn ungefähr von selbst (ohne Baro)?
Die Rotorblätter machen auch viel aus. Festere Blätter (mit Carbonverstärkung) biegen sich nicht so durch, sind aber auch teurer und brechen schneller. Auch ein ordentliches Wuchten bringt viel.
Ansonsten sind deine Regler für die Motoren eher grenzwertig, der Motor kann bis zu 20A ziehen, das kann einen 20A Regler dann schon ins Schwitzen bringen.
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#25
Abflug Gewicht 1035g mit dem Ziegelsteinakku (385g). Die Gasstellung ist ungefaehr bei 50% am THR. Habe aber die Maxwerte im Sketch auf nur 1900. Die Props sind MultiStar 1045 bei HK, Billigware: da sie staendig drauf gehen, ist es zum ueben doch besser und billiger.
Regler hatte ich so grenzwertig ausgelegt, da jedes Gramm zaehlt. Hatte mir viel von Helmut (auch hier bei fpv-community) angelesen und dann einfach drauf los bestellt.

MFG
AIRLinde
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Arakon

Erfahrener Benutzer
#26
Damit bist du sogar ne Ecke unter meinem (~1200g mit 2200er Akku), dennoch lässt sich meiner recht locker abfangen. Ich hab allerdings die Turnigy D2830/1000kv Motoren drauf.
Evtl. liegt es an deinem Max Wert oder deinen PIDs.. ich würde mal beides (seperat) ändern und testen.
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#27
Ja Danke erstmal, versuche naechstes Mal (Flugtag dann mit MAC) den Max Wert nach oben. Und die PID werte hatte ich ja auch schon verstellt, allerdings ohne Plan und alle gemeinsam, deshalb Absturz. Hatte noch Bilder geladen. Ich kann jedenfalls nicht am PC anschliessen und gleich testen, wohne im Centrum. Muss mir echt alles auf mein MAC Book raufspielen, damit ich auf dem Flugplatz was zum einstellen habe. Die GUI der MultiWii sieht fuer OS X 10.8.5 Software ganz anders aus als die fuer Win7?

MFG
AIRLinde
 
Zuletzt bearbeitet:

chrissi

Erfahrener Benutzer
#28
Am besten ist Blauerzahn und dann per App!

Um so schwerer der Copter um so schwerer tut sich die multiwii! Auf kleinen leichten und übermotorisierten Coptern funktioniert sie am besten, habe ich festgestellt! Nimm mal den Wert für "ALT" runter, dann wird es etwas besser!
 

Madmonky

Erfahrener Benutzer
#29
Hör auf sinnlos Geld bei irgendwem zu verpulvern sondern ließ dich einmal ins Thema ein. Dein Problem sind total falsche PID Werte. Dein 2tes Problem sind einschalten von Flughilfen die auf gut eingestellten PID Werten beruhen. Das heißt du machst gerade Schritt 2 vor Schritt eins. Es gibt im Netz hunderte von von bebilderten Hilfen ( auch in deutsch selbst bei HK ) wie man diese Werte erarbeitet. Dauert ca ne Stunde mit nem Laptop auf ner Wiese. Danach fliegt dat ding wie ne eins. Ach und, sry das ich das so sagen muss, deine Konstruktion sieht sehr abenteuerlich aus ( Was nicht heissen soll das sie nicht fliegen kann ) aber wenn die FC zu sehr Vibriert musst du auch den LPF verändern das sie nicht so anfällig darauf reagiert.

Mein Tip : PID Werte erarbeiten und dann LPF überprüfen.

Ps: Ich stand vor ca 4 Wochen vor genau deinen Problemen, hab aber mehr gelesen bevor ich bestellt hab :)


Grüße
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#30
Gelesen und Gefunden. Gesketch und PID etwas geaendert, noch nicht endgueltig. Danach war wieder fliegen angesagt. Langsam wird es besser. Die Ueberempfindlichkeit ist runtergeregelt. Er macht ordentlich Druck. Full THR fuer 30sec und das Ding wird zum Minipuenktchen oben am Himmel. Da wird GPS dringend gebraucht. Versuch ich am naechsten Flugtag und dann auch mal ein Video vom Flug.

MFG
AIRLinde
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#31
Die originale MultiWiiConf sieht unter allen OS genau gleich aus.
Das "Aufspielen" ist ne Sache von wenigen Minuten.
Mach das PID richtig und mit System. Mit "alles gleichzeitig" oder "etwas" wirst du in einem Jahr noch an der selben Stelle sein und keinen Lernfortschritt machen. Wenn Du darauf keinen Bock hast, dann besorg dir eine Naza ;-)
 

AIRLinde

Erfahrener Benutzer
#32
Hatte schönes Flugwetter, siehe Video. Dann gab es einen kurzen Augenblick, geblendet von der Sonne und hinter dem Mann mit der Cam, und nun ist es schon wieder vorbei Chantall !! Die Ersatzteile sind leider alle... warten!!! Ganz klar Pilotenfehler, zu schnell und nicht abgefangen.

Hat dann schon jemand es fertig, einen oder zwei AUX zuschalten und der Copter bleibt wo er ist, also auch Höhe halten. ???

Link zum Video: http://youtu.be/3dMOpM2gimo
MFG
AIRLinde

Aber seht selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

robbyhro

Erfahrener Benutzer
#34
ich habe hier in den ersten beiträgen des threads gelesen, dass einige leute von kompassproblemen schreiben, wenn sie thr hochziehen.
hab bei mir gesehen dass der kompass total verrückt spielt. also nicht 20 oder 30 grad abweichung, sondern bis 180 oder 200 grad, je nachdem wie doll man aufdreht.
hab dann mal die props abgenommen, und siehe da, es reduziert sich auf maximal 10 grad. woran liegt das?
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
#40
Das ist der Stromfluss. Ohne Props fliesst viel weniger Strom.
Da hilft: Externer Kompass, FC weiter weg von der Stromversorgung, Stromverteilung umgestalten.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten