Hallo
Habe die Xcopter wieder zusammengebaut, es waren 2 Carbon rohre gebrochen. Danach habe ich die default Einstellungen in den FC geladen. Die Fernsteuerung habe ich jetzt auf 50% Weg und einen Expo auch von 50 umgestellt. Flugverhalten bischen feinfuehliger. Der XCopter flog 2 Akkus (3S, 5Ah) lang, aber trotzdem finde ich das Flugverhalten nicht optimal. Bei leichten Wind + Turbulenzen, muss die FC soviel hin und her regeln, das der XCopter an Hoehe verliert. Die THR an der Funke auf voll, manchmal konnte er sich fangen. Einige male hat es trotzdem nicht gereicht und er setzte unsanft ins weiche Gras. Diesesmal nur ein Prop zerschrettert.
Das ist echt anstrengend, aber ich werde dran bleiben.
Die HK Bestellung ist endlich raus. Ersatzteile...warten...
Eigentlich wollte ich schon laengst mit meiner GoPro ein paar Aufnahmen im Kasten haben. Als ich sie mal testweise rangehaengt habe, war ein Start moeglich, allerdings das Abfangen, wenn er dann von oben runterkommt ist schon grenzwertig. Da sind kaum Reserven. Bevor er nicht ordentlich fliegt, haenge ich das teure Zeug da nicht mehr ran. GPS ist auch noch nicht funktionsfaehig.
Wie ist dann der systematische Weg, um son Selbstgebauten ordentlich einzufliegen (einstellen) ? Waere eine Vorort Anleitung nicht das Beste? Ich wohne in Rostock, vielleicht hat's Du Interesse. (Modellflugplatz Purkshof, CAO: EDCX, Callsign: Purkshof Info)
MFG
AIRLinde