Multiwiicopter mit Sonar

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#21
Servus,
ich bins nochmal. Kann mir jetzt einer sagen wie ich mit der sonar.pde von Alexmos umgehen muss.

danke
bigbretl
 

McCloudy

Neuer Benutzer
#22
Hallo,

Ich versuche seit einigen Tagen einen SRF10 Sensor an einem Paris 4.0 Board zum laufen zu bringen.
Leider bisher ohne Erfolg.

Der Sensor ist auf 5 Volt angeschlossen und zeigt beim Einschalten die Adresse F2 an (9x kurzes blinken).
Danach bekomme ich keine Reaktion vom Sensor, kein Blinken und keine Anzeige in der GUI. I2C-Fehler werden aber auch nicht angezeigt.

Probiert habe ich jetzt schon diverse Multiwii Versionen (derzeit 2.1), sowie unterschiedliche Einstellungen für die Sensoradresse, sowie mit und ohne aktivierten Pullups auf dem Board (2K2).
Eigentlich soll der Sensor ja zum SRF08 kompatibel sein, den schon viele zum Laufen gebracht haben.

Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was ich noch probieren kann.

Gruß Micha
 

HongKong-Pfui

Antivibration-Master
#23
Tach Zusammen,

wie muss eigentlivch der Ultraschallsensor ausgerichtet werden? Direkt nach unten? Schräg nach vorne? Man soll ja damit auch Autlanding machen können.

Viele Grüße
 

bigbretl

Erfahrener Benutzer
#24
Hi,
senkrecht nach unten. Durch eine schräge Anbringung könnte man zwar mit entsprechenden Umrechnungswerten eine annhähernd korrekte Höhe ausgeben lassen, wenn du aber z.B. rückwärts fliegst wird eben immer die höhe hinter dir erfasst und natürlich auch umgekehrt. Für autolanding brauchst du aber genau die Höhe unter dir.
Hast du schon eine Möglichkeit gefunden ein Sonar im Multiwii einzubinden, wenn ja welches?
gruß bb
 
#25
Hallo, gibt es hier irgend was neues zu dem Thema HC-SR04 und MultiWii 2.1 oder 2.2?
Ich habe mich mehrfach durch den Thread im MultiWii Forum gelesen, aber es ist m.M. so ein Chaos das ich nicht durchblicke.
Habe schon viel Code dort genommen um dann mal zu testen, leider nie was geworden. Im Gegenteil, ich bekomme sogar i2c Fehler obwohl der Sensor ja gar nicht über den Bus angeschlossen wird.

Hier nochmal der Link, vllt. kann da ja wer was raus bauen das es läuft.
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1033

Gruss
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#26
Hab grad mal noch ein bisschen gesucht und konnte diese seite ausfindig machen.

Da hat jemand den sonarcode für den HC-SF04 in MWC2.1 integriert und fliegt damit erfoglreich.
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1033&start=190#p32762
bzw
http://www.multiwii.com/forum/viewtopic.php?f=7&t=1033&start=160#p26227
inklusive download

aber vorsicht:
Den Sketch nochmal auf seine konfig angleichen, da er ja alles mit in den download gepackt hat.
Nicht erschrecken wenn der doch einen srf08 ausgewählt hat, das muss so sein.

Ich selber warte noch auf meine Sonarlieferung, desshalb konnte ich es noch nicht testen.

Gruss
Markus
 
#27
Hallo Leute,
Ich habe mir das Sonar SRF08 gekauft und an trigger Un eco angeschlossen.
Ich hab den Multiwii Gui und wollte wissen wie ich die Daten von dem Sonar auslessen kann.
Also wie weit gerade der Boden entfernt ist. Ich habs nicht hin bekommen.
Wenn jemand weiss wie es geht wäre das Super.

Mfgl. Michael
 

stalkerface

Erfahrener Benutzer
#28
bei mir will das auch nicht so richtig funzen.

Habe ein Flydumega und nutze den PPM Eingang für den Empfänger. Habe zunächst vom Sonar Trigger an Aux1 und Echo an Yaw angeschlossen. Strom in der Nähe abgegriffen. Tut sich aber nix. Dann man auf die oberen Pins gewechselt weil in der Flydumega anleitung dort ebenfalls pins mit 11 und 12 gekennzeichnet sind auf der Platine. Allerdings steht auch in der anleitung das diese Pins nicht in Multiwii unterstützt werden. MOAR

Im GUI Sketch kann ich nur Baro ein Häckchen setzen. Sonar kommt da gar nicht vor.

Habe ein 64bit Windows7 drauf und die 64er GUI lässt sich garnicht starten und die 32bit version stürzt nach etwa 20sekunden ab, zeit aber wenigstens die normalen IMU Daten ohne Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
#30
hallo zusammen,

hatt nun jemand sonar zum laufen gebracht unter 2.2 ???

würde auch gerne testen habe sonar mit analog und i2c ausgang, welche verwendet ihr ???

grüße damir
 
#33
Damir

Ich habe mir das Sonar SRF08 gekauft und angeschlossen aber Ich weiss nicht ob es geht.
Es leuchtet nur 9-mal.
Weisst du vielleicht wie ich es sehen kann ob es funktioniert.
Ich habe Multiwii Gui.
Mfgl. Michael
 
#36
er meint in der config Auskomentiert und Upload per Arduino ...

Aber sag mal an welche Pins wird der Sonar verbunden ???

gruß damir
 

PolyGONtrauma

Erfahrener Benutzer
#37
Mein SRF08 kam heute an, und funktioniert wunderbar (korrekte Ausgabe der Höhe im Debug-Feld der GUI). Jedoch bin ich mit dem Anpassen von AlexMos' Configpassagen in meine Config als relativer Programmierlaie total überfordert. Hat das schon jemand hier bewerkstellige können?
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#38
moin,
zwei kurze Zwischenfragen:
ich habe ein HC-SR04 Modell ohne und mit zusätzlicher I2C-Adapterplatine.
Kann ich das SR04 mit I2C Adapter als SR(F)08 betrachten?

Ist das SRF04 synonym zum HC-SR04 ?

Gruss
Manfred
 
FPV1

Banggood

Oben Unten