Nach 18 Monaten wieder Wii Copter,bitte um Hilfe bei Neuaufbau....

Scheich

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo liebes Wii Board,

Ich versuche mich so langsam wieder in die Wii Szene hinein zu lesen,jedoch muss ich feststellen dass sich einiges getan hat.

Die meisten Antworten auf meine folgenden Fragen sind in den unendlichen weiten dieses Universum's bestimmt beschrieben,nur würde dies den Rahmen sprengen,und bis ich alles in mich hinen gestopft habe,ist auch schon wieder "Old School" :)

Ich konzentriere mich mal nur auf die Regelung,Motoren und Regler(ich lass was von SimonK???) mal außen vor....

Ich bin damal bei den Basics stehen geblieben:

Paris V1.1
Wii Motion+
BMA 020
Und die dazugehörige Ardunio Hardware.

Zu meinen Fragen:

Gibt es eigendlich mittlerweile ein gut funktionierenden Autopilot(via GPS und Baro?)

Lohnt es sich die Hardware zu verwenden oder gleich anderes Board kaufen?
(Hobbyking hat ja mittlerweile fix und fertige)

Kann man mittlerweile mit der GoPro Hero HD 2 verzögerungsfrei FPV genießen?

Das war erstmal alles,es werden noch viele fragen folgen,ich hoffe ihr habt Verständnis....

Gruß Scheich
 

Scheich

Erfahrener Benutzer
#2
ImageUploadedByTapatalk1361962684.357409.jpg Hier noch ein Bild vom guten Stück,das schon 12 Monate an der Wand hängt :) ImageUploadedByTapatalk1361962738.120627.jpg
 
#4
Zu meinen Fragen:

Gibt es eigendlich mittlerweile ein gut funktionierenden Autopilot(via GPS und Baro?)

Lohnt es sich die Hardware zu verwenden oder gleich anderes Board kaufen?
(Hobbyking hat ja mittlerweile fix und fertige)

Kann man mittlerweile mit der GoPro Hero HD 2 verzögerungsfrei FPV genießen?

Das war erstmal alles,es werden noch viele fragen folgen,ich hoffe ihr habt Verständnis....

Gruß Scheich
Autopilot: Nein. Da solltest du zum APm2.5 greifen
Deine Hardware: Ist super, geht immer noch top (Ich habe fast überall ne WM+ drauf, weils einfach smooth fliegt)
HD2 : Ja geht schon lange ohne probleme :) Einfach neue Firmware drauf
 

Scheich

Erfahrener Benutzer
#5
Danke schonmal für den Link.

Unterstützt dieses Board einen Autopilot?

Denke ich eigendlich falsch wenn ich Sage:FPV als newbie im Quadro ist Autopilot sinnvoll.
 

Scheich

Erfahrener Benutzer
#6
Okay,das Apm 2.5 ist schonmal nicht schlecht.

Gibt es bei hobbyking was vergleichbares,oder sind die boards alle ohne Autopilot?
 
#7
Also ich stand auch vor der Frage. Ein Autopilot ist nur dann sinnvoll, wenn man auch das Modell im HeadingHold fliegen kann. Also ich würde am Anfang definitiv davon abraten. Ich nutze den Auopiloten nur als Absicherung gegen einen Ausfall der Kamera/Sender.

Die Multiwii Software hat zwar eine Möglichkeit den Copter zurückzuholen. Diese ist aber mehr schlecht als recht.
Lieber den ARDUFLYER 2.5 (Clon des APM 2.5) benutzen. Oder auch das DJI Naza, falls du einstellfaul bist ;)
 

Scheich

Erfahrener Benutzer
#8
Okay,ich merke schon,mein Budget ist erschöpft :)

Ich möchte erstmal nicht so viel Geld investieren.das APM 2.5 scheint der günstigste einstig zu sein wenn es denn unbedingt Autopilot sein soll.

Welches GPS Modul ist zu empfehlen?

Edit:

Ich möchte oder brauche keine "coming home" Funktion,sondern auf Befehl einfach an Ort und stelle schweben.
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#10
Augenscheinlich sollte es möglich sein. Ich lese das zumindest so aus der Beschreibung und weiterführenden Links. Praktische Erfahrung habe ich damit nicht.

Auf die Hardware soll sich die Firmware MegaPirateNG aufspielen lassen (http://code.google.com/p/megapirateng/), welche eine Portierung der Arducopter-Firmware sein soll (http://code.google.com/p/arducopter/). Und die enthält offensichtlich diverse GPS-Funktionen - man beachte die vielen bunten Bildchen hinter dem 2. Link...
 

Scheich

Erfahrener Benutzer
#11
Okay,ich Blicke zwar nicht durch,aber okay :)

Ist dieses Board denn zu empfehlen?
(Hardwareseitig mit den Komponenten?)

Gruß Scheich
 

Ori0n

Back again
#13
Autopilot: Nein. Da solltest du zum APm2.5 greifen
Deine Hardware: Ist super, geht immer noch top (Ich habe fast überall ne WM+ drauf, weils einfach smooth fliegt)
HD2 : Ja geht schon lange ohne probleme :) Einfach neue Firmware drauf
wenn ich höflichst wiedersprechen darf: ich weiß nicht, was an der Hardware super ist: er kann die Regler nur mit 8Bit PWM ansteuern anstatt mit 11 Bit wie bei Atmega2560 oder dem Nanowii, die Sensoren vertrage nur 100kHz I2C, die Sensoren sind ungenau.
Ich darf euch beiden mal das Nanowii von Flyduino (hat ein MPU6050 Gyro+ACC drauf) und SimonK Regler empfehlen. Wenn du das mal hast willst du nichts anderes mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ori0n

Back again
#14
Okay,ich Blicke zwar nicht durch,aber okay :)

Ist dieses Board denn zu empfehlen?
(Hardwareseitig mit den Komponenten?)

Gruß Scheich
http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/__31138__Multiwii_and_Megapirate_AIO_Flight_Controller_w_FTDI_ATmega_2560_V2_0.html
das Board is spitze, von den Bauteilen und den Sensoren modernster Stand. Der µController unterstützt 11 Bit PWM, dass heist du kannst damit SimonK Regler ansteuern, die haben 900 Stellschritte, im Vergleich hat ein normaler Regler 100 Schritte

Falls du auch einmal wo anders schauen möchtest (und nicht nur bei Hobbyking ;) )
APM2.5 Clone
Crius AIO Pro V2 + GPS
der APM clone schaut ganz nett aus, vielleicht hol ich mit den mal. Das Hobbyking Board ist genau das selbe wie das Crius AIO v2.0, nur das nicht Crius draufsteht (alles andere EXAKT gleich, und bei HK ist es billiger)
 
Erhaltene "Gefällt mir": kajot

Scheich

Erfahrener Benutzer
#15
Okay,ich merke schon,es wird das HK Board.

Welches GPS ist zu empfehlen,vorzugsweise von Hobbyking,da kann ich Board und GPS Modul zusammen bestellen.

Meine Regler flashe ich demnäst um auf simonK.

Gruß Scheich
 
#16
wenn ich höflichst wiedersprechen darf:
immer gerne ;)
ich weiß nicht, was an der Hardware super ist: er kann die Regler nur mit 8Bit PWM ansteuern anstatt mit 11 Bit wie bei Atmega2560 oder dem Nanowii, die Sensoren vertrage nur 100kHz I2C, die Sensoren sind ungenau.
Ich darf euch beiden mal das Nanowii von Flyduino (hat ein MPU6050 Gyro+ACC drauf) und SimonK Regler empfehlen. Wenn du das mal hast willst du nichts anderes mehr.
Da hast du recht. Hardwaremässig ist auf dem Blatt Papier natürlich der MPU und dein AVR mit 12bit PWM besser. Da kann und will ich nicht widersprechen. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die WM+ Kombi genauso sauber fliegt wie ein MPU. Im Flug habe ich auch keinen Unterschied zwischen 8 bit und 12 bit PWM gespürt. Dafür ist die Regelung wohl auch zu träge.

Ich denke, da hat jeder seine vorlieben. Ich persönlich fliege viel lieber mit dem WM+ weil er sich einfach "entspannter" fliegt....schwer zu beschreiben. Liegt wohl daran, dass er nicht bei jeder kleinen Abweichung gegenlenkt, sondern auch mal leicht nach einer kurve weiterdriftet. Ich steh drauf ;)

Aber egal ob aufm Papier oder in der Praxis: Die Kombination vom threadersteller fliegt und ist gut erprobt. Wenn er sparen will ists kein problem wenn er weiter damit fliegt.
 

Ori0n

Back again
#17

Ori0n

Back again
#19
ja, schaut ganz gut aus.
Könntest du dann bitte deine Erfahrungen hier rein posten, würd nämlich gerne wissen wie das Modul so ist :).
 

Scheich

Erfahrener Benutzer
#20
Werde ich machen,kann aber bissl dauern....

Wie gesagt ist meine Erfahrung bei "Wii Motion + und Nunchuck" stehen geblieben.

Gruß Scheich
 
FPV1

Banggood

Oben Unten