Nanowii mit BMP085 und HMC5883L?

Roberto

Erfahrener Benutzer
#21
Gibt es ein link wo ich mich einlesen kann
Ich hab mir das einfacher vorgestellt
Muß ich wie bei acc das weiße Kästchen auf high aktivieren
Und was für flugphasen sind moglich
Dann muß noch schauen wie ich das bei der dx 6i auf nen schalter
Bekomme
Da hilft wirklich nur lesen. Ich bin von der Sorte VORHER lesen, dann kaufen, bei Unklarheiten, googlen, lesen und dann ggf. Fragen posten.

http://www.multiwii.com/software

http://www.multiwii.com/forum/viewforum.php?f=8

ggf neue Flugmodi: http://fpv-community.de/showthread....ltiwii_rev1311&p=270583&viewfull=1#post270583

und die DX6i Anleitung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gremlin

Erfahrener Benutzer
#22
Ich fliege seit jahren heli und Fläche seit ca 2 jahren quadro
Erste war kk board und jetzt nano wii
Bin damit schon etliche akkus geflogen nur jetzt dchte ich mir
Rustest mal etwas nach und wenn es nicht klappt bau ich es halt
wieder ab
 

Gremlin

Erfahrener Benutzer
#23
so Baro und kompas scheinen zu funktionieren tja jetzt nur auf wärmeres wetter warten
dann kann ich draußen testen
habe jetzt den baro an meiner dx6i auf flaps schalter gelegt also aux 2
und acc ist auf aux 1
 

Gremlin

Erfahrener Benutzer
#24
eins fält mir noch ein der kompas soll weiter weg von elektrischen feldern und der baro
hab ich mal gelesen soll in etwas schaumstoff und nicht diereckt in der nähe der proppeler sein
ist das richtig

so wäre nicht ok mit dem mag
ist jetzt nur so draufgelegt
wollte ich mit 3m klebeband festmachen
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Gremlin

Erfahrener Benutzer
#26
ich frag jetzt nochmal ob das so funktionieren würde mit dem magnet sensor wenn dieser über der nanowii dran wäre
und dann noch reicht etwas watte auf dem barometer
 
#27
Hallo,

habe den Magneto bei mir ähnlich aufgebaut (über dem Nano) und funktioniert so sehr gut. Den Baro hab ich gleich in einen Schaumstoff-Block 4x4x4cm eingepackt (is wahrscheinlich nicht nötig, aber sicher is sicher:p) und heute draufmontiert, getestet und funzt fürs erste nicht schlecht (~1,5-2m Schwankung)
Ohne Schaumstoff war es unmöglich zu fliegen....
Ob Watte reicht, müsste man ausprobieren.

Lg Markus
 

Gremlin

Erfahrener Benutzer
#28
Hallo,

habe den Magneto bei mir ähnlich aufgebaut (über dem Nano) und funktioniert so sehr gut. Den Baro hab ich gleich in einen Schaumstoff-Block 4x4x4cm eingepackt (is wahrscheinlich nicht nötig, aber sicher is sicher:p) und heute draufmontiert, getestet und funzt fürs erste nicht schlecht (~1,5-2m Schwankung)
Ohne Schaumstoff war es unmöglich zu fliegen....
Ob Watte reicht, müsste man ausprobieren.

Lg Markus
Kannst mal ein foto machen wie du es gelöst hast
 
#32
Ich habe das gleiche Sensorboard wie ihr, nur noch nicht richtig dran aber googelt man mal nach dem MAG Sensor bekommt man eine PDF ausgespuckt. In dieser falls ich das nun richtig deute ist auf dem MAG ein kleiner Punkt in der Ecke und eine X und Y-Achse eingezeichnet. Nach meiner Roboterkenntnis ist x vor und zurück und y links rechts. Also sollte falls ich richtig liege sollte der Punkt unten rechts liegen und der Pfeil der nanowii von sich weg zeigen.
Berichtigt mich falls ich falsch liege ;p

So mal mein Board getestet und ich könnt kotzen es funktioniert nicht ich hab errors ohne Ende und in der GUI reagiert nix. Jemand einen Tipp woran des liegen könnte. Ich hab auch die Leitungen mal getauscht geht trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten