NanoWii verliert Kalibrierung

ronco

Erfahrener Benutzer
#21
hi ich muß den kopter wenn ich ihn anstecke super ruhig und absolut gerade halten, da er sonst die schräglage für gerade hält.
bei meiner ist es so das er so dann die ersten runden klasse fliegt nach ner zeit aber immer nach rechts in die schräglage geht und ich gegenhalten muß. ich fliege auch meißtens ohne acc, würde aber gerne die funktion nutzen wenn sie denn schon da ist.
heftige stöße waren keine, vielleicht mal schnelle kurven.... desweiteren habe ich im acc mode ein durchsacken bzw. der copter ist ein wenig kraftlos. ohne acc alles super. irgendwie schlage ich mich schon wochen damit rum.... was könnte man noch versuchen?

vg tim
also beim anstecken darf sich der copter nur nicht bewegen. die lage ist egal! ich mach das immer auf dem rücken weil man da einfacher an den akku kommt.

vibrationen können aber immer für einen drift sorgen.. vllt kannst du mal ein video machen?

gruß

Felix
 

tim19368

Erfahrener Benutzer
#22
yo dachte ich auch das das beim anstecken egal ist, ist aber leider bei mir so. allerdings nur wenn ich ihn im acc anstecke. im manual mode ist es egal. werde mal nen video machen wenn er wieder zusammen gefrimmelt habe. momentan zum 10ten mal auseinander genommen wg fehlersuche... danke fürs mitdenken lg tim
 

Kalaido

Erfahrener Benutzer
#23
Habe die selben Probleme wie Tim. 2.3 ist von Anfang drauf. Stable/Horizon Mode wegen massiven Drifts nicht nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

cesco1

Erfahrener Benutzer
#24
@Kalaido

Ich flieg die $19 nanowii von HK. Angle/Horizon geht perfekt.
Mach mal das GUI dran und beobachte die ACC und GYRO werte ganz links.
ACC sollte etwa 0, 0, 512 sein wenn der copter level ist.
GYRO MUSS 0, 0, 0 sein, falls nicht hast du den copter bem einschalten bewegt.
Spiel mal was mit.
 
#25
Bei mir ist noch das phänomen,
das ich in der GUI den ACC meistens nicht kalibrieren kann.
Sprich ich Drücke auf den Button ACC kalib und die Steuerung in der GUI zeigt mir Werte von 19-23 an.
Manchmal klappt es dann gehen die Zahlen auf 1 oder 0.
Immer muss ich danach den Sketck EEProm Clear Laden damit ich überhaupt wieder im ACC Mode fliegen kann.
Abstürze hatte ich bisher auch keine besonderen.
Das Problem besteht ja auch von Anfang an als den FC zum ersten mal eingebaut habe.
Die HK FC fliegt bisher einwandfrei.
Ich werde die Nanowii mal zum Händler zurück senden eventuell ist ja doch ein defekt vorhanden.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#26
Bei mir ist noch das phänomen,
das ich in der GUI den ACC meistens nicht kalibrieren kann.
Sprich ich Drücke auf den Button ACC kalib und die Steuerung in der GUI zeigt mir Werte von 19-23 an.
Manchmal klappt es dann gehen die Zahlen auf 1 oder 0.
Immer muss ich danach den Sketck EEProm Clear Laden damit ich überhaupt wieder im ACC Mode fliegen kann.
Abstürze hatte ich bisher auch keine besonderen.
Das Problem besteht ja auch von Anfang an als den FC zum ersten mal eingebaut habe.
Die HK FC fliegt bisher einwandfrei.
Ich werde die Nanowii mal zum Händler zurück senden eventuell ist ja doch ein defekt vorhanden.
hi,

klar kannst du es zurück schicken.. aber deiner beschreibung nach, bin ich mir nicht so sicher das ein HW defekt vorliegt. und wenn dem nicht so sein sollte, hilft dir ja auch ein neues board nicht.
das die werte beim kalibrieren auf 0 gesetzt werden ist eine software sache. das heisst egal wie stark der drift vom ACC ist, sollte er nach dem kalibrieren immer 0+-1 haben (bei x und y). wenn jetzt das eeprom ne schwäche hätte, würde dann erst nach dem das nanowii einmal ausgesteckt würde ein drift da sein und nicht direkt nach dem kalibrieren.

welche GUI nimmst du ? (mache GUI's machen auf manchen systhemen komische sachen .. java unverträglichkeiten und so)

ich habes halt oft schwer mit solchen fehlern .. da ich selbst seit ichs gemacht habe nur nanowiis fliege.. und ich grade im letzten monat ~15 stück hier zum testen hatte, um einen bug in meiner MWC 2.1 nano firmware zu finden. und alle nanowiis die ich fliege, und geflogen bin (mittlerweile bestimmt um die 30 stück) + die 15 zum testen + bestimmt nochmal 20-40 die mein freundeskreis hat (z.b warthox, el-dentiste soso usw.) hatten so etwas noch nie ;)

gruß

Felix
 
#27
Hallo Felix,
als GUI nehme ich die Multiwii config die bei der 2.3 er Software dabei war.
Ich finde die Nanowii Steuerung,
wenn sie funktioniert super.
Ich kann mir ja noch eine ordern.
Wobei die HK Nanowii ja funktioniert.
An der GUI kann es glaube ich nicht liegen,
da ich alles schon mit 2 verschiedenen Laptops
Windows und MacBookPro
ausprobierte habe.
Gruß
Peter
 
#29
Hallo,
das mit der Stick Calibration funktioniert ja auch.
Nur muss ich das dann eventuell nach 2 bis 3 Akkus jedesmal wiederholen,
da der Quad wieder voll in eine Richtung driftet.
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#30
Nur muss ich das dann eventuell nach 2 bis 3 Akkus jedesmal wiederholen
Das darf nicht sein. Mach die ACC stick calib nur EIN mal.


Wenn der copter dann wieder driftet kommt diese drift kommt vom bewegen beim einschalten. Bewegen beim einschalten hat die gleiche wirkung wie falsch kalibrierter acc, ist es aber NICHT. Wenn du dann stick ACC calib machst ist beim nächsten einscalten die drift wieder da. Mach in diesem fall eine stick GYRO calib, oder nochmale einschalten, nicht stick ACC calib !!!


Der copter muss beim einschalten NICHT level sein, das ist egal. Viele begreifen das nicht, die amis machen sogar libellen an den copter. Blödsinn. Nur beim einschalten bewegen darfst du ihn nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
#31
Das ist leicht gesagt nicht bewegen beim einschalten.
Bei meinem Quad sind die Kabel so kurz, das ich den Kopter in der Hand halten muss beim einstöpseln.
Das ist bisher auch bei jeder anderen FC die ich habe egal gewesen.
Kann man das im Sketch nicht einstellen?
Ich finde dort auf Anhieb nichts.
Gruß
Peter
 

-Ralf-

Erfahrener Benutzer
#32
Code:
  /************************        continuous gyro calibration        ********************/
  /* Gyrocalibration will be repeated if copter is moving during calibration. */
  #define GYROCALIBRATIONFAILSAFE
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
#35
GYROCALIBRATIONFAILSAFE ist ne krücke die euch einen nicht perfekt kalibrierten gyro hinterlässt.
Wenn das mit dem einschalten nicht klappt, macht ne Stick-Gyro-Cal (nicht ne Stick-ACC cal) wenn der copter steht.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#36
...mal ne ganz blöde frage.. was für funken habt ihr?

vllt hilf euch das deadband etwas.. wenn nämlich die funke manchmal nicht zrück auf 0 springt, hat man auch einen drift wo keine FC was für kann. dafür kann man bei MWC in der config.h irgentwo so ein deadband einstellen. das heisst es macht um den nullpunkt eine kleine tod zone.


gruß

Felix
 
#37
Ich habe eine DX8 und die ist eigentlich Top.
In der Multiwii Config sehe ich ja auch die Knüppelausschläge.
Bisher gehen die immer wieder auf 1500 beim loslassen.
Es kommt schon mal vor, das es ein oder zwei Punkte versetzt also 1499 oder 1502
das sollte aber nicht der Grund des driftend sein.
Als wenn mein Copter driftet Muss ich mindestens den halben Knüppelausschläge gegensteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:

das_copter_198

Erfahrener Benutzer
#38
Hallo,

ich hab auch gerade ein Problem mit dem Nanowii. Als ich den Code zum ersten mal aufgespielt habe, flog der Copter gut. Als ich den Akku dann getauscht habe, flog er am Anfang auch ganz gut aber dann hat er sich überschlagen. Ich hab dann mal in der Software geschaut und die Kalibrierung war ganz anders als beim Start. Dann hab ich versucht ihn richtig zu kalibrieren und das ging nicht und nachdem das nicht ging hab ich einen Eeprom clear gemacht und dann ließ er sich wieder kalibrieren. Aber noch ca. 1 Minute in der der Luft ist er wieder abgestürzt und er lässt sich auch nicht richtig kalibrieren außer wen ich einen Eeprom clear mache. Woran kann das liegen und wie kann ich das beheben?

Lg Vincent
 
FPV1

Banggood

Oben Unten