Neu: Quatos Adaptive Control for AutoQuad

fseider

Erfahrener Benutzer
#2
Hi Norbert,

wird es für die schon im Umlauf befindlichen AQ6 Boards ab Dezember auch eine Möglichkeit geben, die 1Kg Lizenz zu bekommen?

Gruß Frank
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#5
lol

1000 Ocken für Kisten über 2,5 KG was soll das für eine Preispolitik ?

Langsam wird zum Kotzen mit dem ganzen
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#7
na kaufen muss ich nicht ...
....finds halt verarsche da ist man mit dem AQ6 lang dabei und was alles erzählt wurde, Super doll.....
..... und nun hat man aber ein 3,5KG copter und nun ?
wenns noch eine Staffelung bis 4-5KG gebe würde, die Gewerblichen sind ja oft drüber...
...um den evt. Unterschied zu sehen ,möcht ich das auf dem selben setup sehen , für 100-200 ok aber nicht für 1000
als nächste zahlt mann dann vielleicht für Waypoint ect. dann Nagel ich den AQ aber mit dem Druckluftnagler an die Wand.:mad:
schönen Sonntag noch.................
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#8
Ich finde das nicht in Ordnung, keiner hat gesagt, das quatos je umsonst sein wird !
Wenn das jemals einer gesagt hatt, wusste er nicht was er sagt....

Ich finde es absolut legetim, das jemand (oder mehere) die sehr viel Arbeit in so einen Controller stecken,
auch etwas Geld verdienen möchten, vielleicht auch Geld verdienen muss!

(Ich verdiene mit quatos, in diesem Rahmen nichts!)
Und noch ein P.S.
Ich finds auch nicht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
#9
na kaufen muss ich nicht ...
....finds halt verarsche da ist man mit dem AQ6 lang dabei und was alles erzählt wurde, Super doll.....
..... und nun hat man aber ein 3,5KG copter und nun ?
wenns noch eine Staffelung bis 4-5KG gebe würde, die Gewerblichen sind ja oft drüber...
...um den evt. Unterschied zu sehen ,möcht ich das auf dem selben setup sehen , für 100-200 ok aber nicht für 1000
als nächste zahlt mann dann vielleicht für Waypoint ect. dann Nagel ich den AQ aber mit dem Druckluftnagler an die Wand.:mad:
schönen Sonntag noch.................
...............dir auchn schönen Sonntag. Andi wasn los. fliegt dein Kopter mit AQ schlecht das du meinst mit quatos wirds besser. Keiner meiner AQ hat ihn/es:) werde es aber bald mal an nem 250er testen wenn ich es schaffe. Im übrigen arbeitest du umsonst oder?? oder warum beschwerst du dich das etwas was kostet was jemnad entwickelt hat. bei manch andren firmen zahlst du etliches nur für waypoints ............ noch dazu fliegen sie nich halb so gut ;)........ nur mal als Denkanstoss . will hier keine ins leere laufende Diskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hexakopter

Erfahrener Benutzer
#10
The quatos adaptive controller is a closed source add on offered by Drone Controls
Darf man mal fragen, wer oder was Drone Controls ist? Findet man im Web nichts drüber. Haben zwar eine schöne Emailadresse, aber wohl noch keine Website?

Gruß, hexakopter
 

sandmen

Erfahrener Benutzer
#11
Drone Controls, dahinter steht "der" Regel- und Kontroll Spezialist aus unserem Team.
Dieser hat die theoretische Ausarbeitung (mit anderen) gemacht, und auch zum Teil in code umgesetzt.
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#12
Darf man mal fragen, wer oder was Drone Controls ist? Findet man im Web nichts drüber. Haben zwar eine schöne Emailadresse, aber wohl noch keine Website?

Gruß, hexakopter
Die Website ist im Aufbau. Dahinter stecken unser Chefdesigner Bill und unser Mathegenie Srinath.
Wenn die Site fertig ist, kannst Du über ein Skript nach Eingabe Deiner Seriennummer automatisch einen passenden Lizenkey generieren - so ist der Plan...

Ehrlich gesagt schmecken mir die Preise für die Lizenzen auch nicht. Aber Quatos (vorher L1) war immer als kostenpflichtiges Upgrade angekündigt. Vergleichbar mit der kommerziellen Lizenzen von Mikrokopter.

Für die Open Source Variante (PID) wird es deshalb aber keine Einschränkungen geben.
Und dass man beim AQ6 und M4 die Hobbylizenz in Zukunft kostenlos dazu bekommt, finde ich ne faire Sache.
 

fseider

Erfahrener Benutzer
#13
Vielleicht könnte man ja anregen, dass für die Hobbypiloten eine Lizenz - für alles unter 5Kg – erstellt wird, die etwas weniger kostet. Oder ist das alles schon in Stein gemeißelt?
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#14
Vielleicht könnte man ja anregen, dass für die Hobbypiloten eine Lizenz - für alles unter 5Kg – erstellt wird, die etwas weniger kostet. Oder ist das alles schon in Stein gemeißelt?
Nee, gemeißelt is da noch nix. Ich seh da auch noch ein paar Lücken in den Upgrade Möglichkeiten und hab deshalb nochmal ne Diskussion angestoßen, u.a. mit Deinem Vorschlag für die 5kg Grenze.

Problem dürfte u.a. sein, Leute davon abzuhalten, die Hobbylizenz für kommerzielle Zwecke zu nutzen...
 

Andi

Erfahrener Benutzer
#15
falls das in den flaschen Hals gerutsch ist , ich hab kein Problem das was kostet( keiner arbeitet um sonst) und das diese Option was kostet war auch immer klar , aber dann siehst 1000 Ocken über 2,5KG , "die spinnen die Römer".
Ich hab "meine Meinung" zu den der Preispolitik kundgetan und das ist wohl legetim.

PS:Mein AQ fliegt nicht schlecht ,hätte ,würde es evt. testen. bau mir dazu aber nicht ne Kiste auf mit unter 2,5KG, den man will ja sehen was macht das aus der Kiste die schon gut fliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:

fseider

Erfahrener Benutzer
#16
Ich denke, dass es mit einem Copter unter 5 Kg schwierig wird, professionelles Gerät zu transportieren. Klar, es bleibt ein Restrisiko. Aber dafür würden ja dann auch mehr Lizenzen an die Hobbyisten verkauft.
 

Alveran

Erfahrener Benutzer
#17
wie Norbert schon gesagt hat .. 5kg grenze wäre nett aber wer kann denjenigen davon abhalten es kommerziellen zu verwenden.
n 5kg teil mit na Sony A7 ist ja kein Problem....
würde eher sagen das man die hobby grenze auf sagen wir einfach mal 2.5kg zu setzten ... da kann man dann sicher nur eine GoPro verwenden, wobei die Hero4 halt auch schon super aufnahmen macht ^^
alles nicht so einfach :)
 

Drax1978

Erfahrener Benutzer
#18
Ist schon schade das 1000 Bugs dafür verlangt werden hätte es auch gerne mal probiert aber man wird sehen was passiert der AQ wurde ja auch mit der Zeit günstiger in der Anschaffung. Kostenlos ist ja nix im Leben aber das Verhältnis finde Ich auch etwas zuviel des guten und es wird ein Exot bleiben wahrscheinlich auch wenn der AQ mit Quatos quasi out of the Box fliegen würde sofort wird viele der Anschaffungspreis abschrecken.

Klar ist es fast unmöglich die Firmware zu schützen gegen Missbrauch ob Privat oder Gewerblich. Der AQ ist eine tolle FC aber das wird die Verbreitung nicht Fördern.

Wenn Ich das Richtig verstanden habe muss Ich wenn 3 AQ vorhanden sind für jeden eine Lizenz kaufen wenn die vor Oktober 2014 gekauft wurden, das geht ja mal überhaupt nicht...........



mfg
 
Zuletzt bearbeitet:

Alveran

Erfahrener Benutzer
#19
Ist schon schade das 1000 Bugs dafür verlangt werden hätte es auch gerne mal probiert aber man wird sehen was passiert der AQ wurde ja auch mit der Zeit günstiger in der Anschaffung.
Im Gewerbe ist das nicht so viel .. wenn wer sich das Privat holen möchte ja, da ist der Preis zu hoch angesetzt.
ob die Maschine jetzt 5.5k oder 6.5k kostet ist einer Firma recht egal (Materialpreis)
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#20
Mike: die 2,5kg für die 80€ Hobbylizenzen gips ja schon - nur die kostenlose Variante ist auf 1kg begrenzt.

Ich kenne etliche Profis, die mit <5kg Equipment unterwegs sind, z.B. Black Magic Pocket, Sony Nex o.ä.
Mit Anhebung der 2,5kg Grenze würden Drone Controls dem Mißbrauch Tür&Tore öffnen.

Ich hab die Lizenzseite nochmal überarbeitet, um die Intentionen klarer zu machen:
http://autoquad.org/wiki/wiki/quatos-adaptive-control/quatos-adaptive-control-license-for-the-m4/

Zusammengefasst: Quatos ist für kommerzielle Zwecke gedacht, für Forschungs- und Ausbildungszwecke - nicht primär für den Hobbymarkt.

Hauptgrund für das Angebot der kostenlosen 1kg und der 2,5k Privatlizenz ist, dass AQ Benutzer die Möglichkeit haben, in die Thematik "Adaptive Control" einzusteigen ohne eine teure kommerzielle Lizenz erwerben zu müssen.

I.M. erwarte ich ehrlich gesagt kein weiteres Entgegenkommen von Drone Controls - aber warten wir´s mal ab...
 
FPV1

Banggood

Oben Unten