Neuer 3D Drucker: Rapide Lite

#1
Hallo Leute,
falls jemand gerade auf der Suche nach einem 3D Drucker sein sollte, schaut euch den mal an:
Rapide Light
Es handelt sich um eine Kampagne auf Indiegogo, das Teil ist sehr vielversprechend und wird in 3 Grössen angeboten. Ich selbst habe mir erlaubt, den größten (Druckbereich 50 x 50 x 50 cm) zu ordern. :cool:
Interessant dürfte vor allem die gute Druckqualität sein. Nicht zu verachten sind z. B. aber auch doppelte Extruder bei den großen Modellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
#3
Ich dachte, dies hier ist ein Forum, in dem man sich über ein bestimmtes Sachgebiet austauschen kann?
Sorry, dass ich nun "Werbung" für andere mache, ansonsten löscht halt den Beitrag....
Aus meiner Sicht ist das Ganze aber auch (noch) kein Produkt, sondern eher ein Projekt.
 

locomarco

Erfahrener Benutzer
#4
Falls jemand gerade einen Drucker sucht, sollte er sich besser einen kaufen den es auch schon gibt.
Die Druckqualität lässt sich übrigens auch mit anderen Druckern erreichen.
Und ein 500x500x500mm Druckraum ist total übertrieben. Es dauert schon ewig 200x200x200mm zu füllen.

Wie das Crowdfunding enden kann, sieht man zb. hier: http://fpv-community.de/showthread.php?24844-Rigidbot-Crowfunding-Kampagne-bei-Kickstarter
Die armen Kerle warten schon lange auf ihre Drucker. Für mich wäre das nichts :p
 

mueckchen

Erfahrener Benutzer
#5
Die Wartzeit ist aber auch im Konstruktionsprinzip bedingt...
Ich habe mich schon bei laufender Kampagne gefragt, warum man ein Industriell zu fertigendes Gerät mit Teilen aus dem 3D-Drucker konstruiert, wenn man die Teile besser, stabiler, schneller und billiger im Spritzguß herstellen kann!
Aber egal, daß wird das Geheimnis des Entwicklers bleiben...

Der oben "angepriesene" Drucker sieht mir allerdings nach einem durchaus durchdachten Konzept aus - das Ding lässt sich schnell fertigen.

Auf genau diese Punkte achte ich bei meiner Konstruktion auch!
Allerdings wird es bei meinen Druckern nur den "Kleinen" (200x200x200) mit Riemenantrieben geben...
Der wird aber auch, wie die "Großen", bis zu 4 Druckköpfe haben können!
Die "Großen" (300er, 400er und 500er) werden auf allen 3 Achsen mit Trapezspindeln, oder Kugelumlaufspindeln angetrieben!
Die Preise der "Großen" werden aber deutlich unterhalb der Preise des oben genannten Druckers liegen!
 
Zuletzt bearbeitet:

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#6
Die Zeit für Crowdfunding bei fdm-druckern ist rum. Es gib genug hersteller die alle möglichen Geschmäcker abdecken. der Krempel der jetzt noch bei kickstarter uns co Aufsehen erregt, ist entweder lowcost mit hinterher horrend teuren Versandkosten, zoll und Einfuhrumsatzsteuer oder was Maschinenbauer so für nutzlose ideen in FDM integrieren wollen. Und Bei crowdfunding unterstützt du eh nur ne Idee, das restliche Risiko ist so hoch das selbst ausgelieferte ware immer noch nicht dem Standard 'normaler' ware aus shops entsprechen muss. Der einzige mir bekannte erfolgreiche 3d fdm-drucker aus einer crowdfunding-plattform ist der printrbot, aus dem Projekt ist wirklich ne echte Firma entstanden die es noch heute gibt. Alles andere sind Eintagsfliegen... Warum, das kann sich jeder selbst denken.
 
Zuletzt bearbeitet:

snowman

Neuer Benutzer
#7
Wollte nur mal in die Runde werfen, dass ich den Rapide lite 200 Drucker jetzt bekommen habe und er sehr solide aufgebaut ist und auch präzise druckt. Aufbau des "Pre-assambled"-Teils ist super simpel, wer also nicht zuviele Teile zusammenbauen will, liegt damit richtig. Die Geräte sollen demnächst auch "richtig" verkauft werden (also nicht nur über crowdfundig). Weitere Infos auch unter:

http://www.print3dforum.com/forum.php
 

fpv-floh

Erfahrener Benutzer
#8
Na da lag ich aber daneben mit meiner Einschätzung. Schaut nicht schlecht aus, was ich so bei Google gesehen habe. Nur bei den fehlenden Arbeitsschutzmaßnahmen die man in dem Werbevideo bei indiegogo.com entdeckt, kann man frotzeln. Aber so sind sie nun mal, die Asiaten :D
 
FPV1

Banggood

Oben Unten