Noch ein AQ Einsteiger

#1
Ich baue teramax Referenz Hexacopter nach. Steuerung ist Graupner MX-16 mit GR-16.
Bis jetzt ging auch alles gut einschließlich der stat. Kalibrierung. Gestern hatte ich nun alles für die dyn. Kalibrierung zusammengebaut und dachte, schaust erstmal wie die Motoren drehen, um das notfalls zu korrigieren.

Die ESC32 haben alle die letzte Firmware, Einstellungen unverändert. Nach dem Akku anstecken melden sich auch alle und das grüne Lämpchen leuchtet.

Nun schiebe ich den Gashebel lngsam nach vorn und es passiert .... NICHTS.

Seit gestern lese ich und suche und suche und lese, aber ich finde keine Lösung. Irgendetwas wesentliches habe ich übersehen. Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar.

Ullrich
 
#3
Hallo Norbert,

in der GUI schaltet die Funke. Motormix ist eingetragen. Stichwort ist armen.

Alles was ich bis jetzt gelesen habe funktioniert mit der MX-16 irgendwie nicht.

So sieht es aus:
Aufnahme1.jpg

Aufnahme2.jpg
 
#4
Heureka, ich habs erst mal. Nachdem ich den AQ über PPM verbunden habe, ließ er sich armen und die kleinen Dingerchen begannen ihre Runden zu drehen.

Kann man auch irgendwie über SUMD armen?
 
#6
Danke Norbert, jetzt klappts auch mit dem Nachbarn...ähh... SUMD.

Noch 2 Fragen zu den Servoeinstellungen:
1. ich hab S3 in die andere Richtung, weil mir das von der Bewegung in der GUI logischer erschien (von -700 nach +700). Ist das ein Denkfehler, und wenn ja welcher?
2. in der GUI wird die Vorgabe S6 und S7 mit -350/0/+350 angegeben. In der AQ Anleitung aber mit -700/+700. Oder ist das Wurscht, weil es ein Schalter ist?

Und wie kann ich mit der Graupner die Gaswege den ESC32 beibringen?
 
Zuletzt bearbeitet:

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#7
1. Die alte Diskussion "Gefühl vs. Theorie".
Die Theorie sagt: Pitchknüppel nach vorne (nose down) ist negativer Pitch.
Das Gefühl sagt: Knüppel nach vorne lässt den angezeigten Wert steigen.
Wir haben uns in der GUI (Radio & Controls) nach dem Gefühl gerichtet - im Hintergrund werkelt aber die richtige Theorie. ;)

2. Wurscht. Solange Du bei den Schaltern <> 350 bleibst, is alles im Lot. Das wurde mal geändert, um bei allen Funken immer 100% Trefferquote bzgl. der Schaltzustände zu bekommen, solange die Mittelstellung passt.

Den ESC32 musst Du keine Gaswege beibringen.
 
#8
Nach den ersten Schwebeversuchen komme ich nicht weiter.
Die allerersten Versuche zeigten Symptome, daß der Copter für das Setup zu leicht ist. Deshalb habe ich noch 500g Ballast angebracht.
Hier das Setup:
- Hexakopter X, FCP HL - XL
- Autoquad Rev.2, FW 6.7.r224.b1400
- 6x Autoquad ESC32, FW 2.0
- 6x T-Motor MT2216 900KV v2
- 1147 Carbon fiber propeller
- LiPo SLS APL 8000mAh 4S1P

Und so sieht die Gewichtsbilanz aus:
- Copter 1850g
- Ballast 500g
- LiPo 795g
- Abfluggewicht 3145g

Begonnen mit den Standardparametern. Das sah so aus:

https://www.dropbox.com/s/6rnhvdmiwnqs9gf/0411-AQL.LOG

leider war die MSG nicht lesbar. Abgehoben hat er in Mittelstellung. Leider bekomme ich ihn nicht zum Schweben. Entweder er steigt oder eine Rastung zurück zurück fällt er. Außerdem driftet er langsam seitlich weg.
Nach dem log habe ich den den Trot.Scale berechnet und auf 0,37 gesetzt.

Das sah dann so aus:

https://www.dropbox.com/s/us7zm20q9yqkvdt/0429-MSG.LOG

https://www.dropbox.com/s/kl1jcyxpq1ub8nt/0429-AQL.LOG

Abgehoben ist er nun erst bei ca. 75% Knüppelstellung. Einen Schwebepunkt finde ich immer noch nicht.
Die seitlich Drift ist natürlich immer noch da.

Wie sollte ich weitermachen?
 
Zuletzt bearbeitet:

quansel

Erfahrener Benutzer
#9
Zu Deiner Frage: ich würde in der Funke die RASTER ausbauen!
Du kannst dieses Federplättchen anders herum einbauen, dann
hast Du gar keine Raster mehr und kannst stufenlos regeln.

Mich würden Deine gesamten Einstellungen (PIDs und so) interessieren;
oder fliegst Du standard Einstellungen? Fotos?
 
#11
Smollo

Dein Antrieb ist eher auf der scharfen Seite. m.E. ist der Prop zu gross für den Motor an 4s. Da verlierst Du viel Dynamik.
Mit dem MT2216 - 800 @4s geht 11x5 grad noch.
Aber nur meine 2 cents.
 

r0sewhite

Erfahrener Benutzer
#12
Hi Christof,

glaub ich gar nicht mal, denn der vergleichsweise kleine und schnell drehende MT2212-13 (980kv) bringt an 10" schon die besseren Ergebnisse, als an 9". Daher würde es mich wundern, wenn dem 2216 900kv der 11" nicht besser steht, als ein 10".
 
#15
Ja Chris, ich sehe deine Theorie, nur fliegst nie mit Maximum so lange das die Motoren in´s straucheln kommen.
Die MT 2216/900 sind meiner Meinung nach mit abstand die robustesten universellsten Motoren in der Baugröße. Richtige Traktoren die wenn nur mit Gewalt kaputt zu bekommen sind.

Smolo, schön das du das machst, wird auch funktionieren nur hab ich einen Hexa gebaut, bei dir werkeln 2 Motore mehr, demnach fast schon ein bissl zu viel Schub. 11x5 passt trotzdem, was mich persönlich stört ist der per deffault 40 recht hohe Trottle-Totgang. (trottle deadband im RC Reiter)
Ich schraub den bei meinen AQ´s auf 20 zurück.

Weiters kannst beim X8 getrost den deffault "Tilt Rate P" um gute 30% verringern, mußt halt bissl testen wieviel er verträgt, dann ist er auch nicht so empfindlich um die Mitte rum.
 
#16
teramax, da hab ich doch einen fetten Schreibfehler im Setup gehabt. Ist natürlich ein Hexa, so wie Dein Referenzcopter. Hab es korrigiert. Sorry!
 
#17
na das ist natürlich was Anderes, schau mal hier,
http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=25&t=2213#p11941
das waren meine PID´s bevor ich ihn zum X8 umgebaut hab.
Inzwischen hat sich einiges geändert, aber ich sehe keinen grund warum es nicht noch immer passen sollte.

Sieht aber echt nicht schlecht aus dein letztes LOG (0429)
 
Zuletzt bearbeitet:
#18
Am Wochenende werde ich mal die ganzen Tipps umsetzen.
Kann man aus meinen Logs erkennen, warum er immer seitlich abdriftet?

Yaw, Pitch und Roll stehen auf 0, hab ich mehrmals geprüft.
 
Zuletzt bearbeitet:
#19
also ich nicht, vielleicht Peter er kennt sich um ein Vielfaches besser aus in den LOG´s.

Wenn du den Kopter perfekt in der Waage aufstellst ist dein HUD auch gerade?
Motoren 100% waagerecht ausgerichtet?
Sämtliche Anbauten zentriert oder wird er ungleich belastet?
Ich gehe mal davon aus das er nur driftet wenn er nicht im PH ist.
 
#20
hab mir einen extra Tisch gemacht, der exakt waagerecht steht.

1242010.jpg

Die Motorwellen wurden dann mit der Waage genau lotrecht justiert und mehrfach überprüft. HUD ist gerade. Propeller gewuchtet und auch nachgeprüft.

Ich bin schon am Überlegen, ob ich die ESC32 unter die Motore baue.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten