Onboard Recording mit Flycamone2 o. VisorTech SD-Überwachungs-Recorder?

Mr. UD

Neuer Benutzer
#1
Hallo FPV-Gemeinde,

ich bin zwar (noch) kein FPVler - hätte aber eine technische Frage, die mir vielleicht einer von Euch beantworten kann:

ich habe einen EagleTree-Logger mit einigen Sensoren (GPS, ALT, VEL, rpm,Temp) und würde die gerne mit dem OSD-Pro in ein Kamerabild einspielen und onboard aufzeichnen. Die meisten Recorder die ich bis dato gefunden habe sind allerdings für die Bodenstation gedacht.
Meine Idee wäre es, das OSD zwischen die Kamera und die Hauptplatine der Flycamone2 zu schleifen - hat das schon mal jemand versucht, bzw. kann Aussagen machen ob bzw. warum das nicht gehen könnte? Mir geht es primär um die Aufnahmefunktion - die Flycamone2 hätte ich halt noch rumliegen. Optimal wäre natürlich eine andere Cam und die Nutzung der FCOne2-Aufnahmefunktion.

Standalone-Recorder hab ich nur wenige gefunden die von den Dimensionen und dem Preis halbwegs hingekommen sind (z.B. bei Pearl: VisorTech SD-Überwachungs-Recorder http://www.pearl.de/a-PX1095-5450.shtml?vid=917). Hat jemand eine Ahnung ob der was taugt? Kennt Ihr da vielleicht Alternativen?

Besten Dank im Voraus!
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#2
Hi,

ich habe immer wieder mal was bei Pearl gekauft.
Angefangen im Jahr 1990 mit einer AT-Bus Modemkarte mit angeblich 19200 Baud, die den vollen Anwahlstring nur bei 9600 Baud gekonnt hat und endend vor 3 Jahren mit einem 100MBit Ethernet Hub, das nur eine Woche lang funktioniert hat.

Mit keinem Produkt war ich zufrieden, bzw. konnte ich den Ablauf der Garantie ohne Schadensfall erleben.

Ich werde bei denen nie wieder etwas kaufen.

Viele Grüße

Achim
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#3
Danke schon mal für die Info - so richtig vertrauenerweckend kam mir das Ding eh nicht vor - und wenns schon im homeshopping-Kanal beworben wird :dodgy: - war allerdings das einzige Gerät in der Art das ich bis dato gefunden hab. Hättest Du vielleicht irgend einen Tip für einen onboard-recorder in der Preisklasse?
Ich möcht über kurz oder lang (nächstes Jahr?) auch einen Downlink anschaffen - deshalb sollte der Recorder nicht allzuviel kosten.
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#5
Hi,

der Recorder nimmt nur in 320 x 240 Auflösung auf.
Schaff' Dir lieber eine anständige Kamera mit integrierter Aufnahme an. Fatshark HD oder GoPro das ist zukunftsfähiger.

Wer billig kauft, kauft zwei mal.

Viele Grüße

Achim
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#6
...aber so wie ich das sehe, kann ich doch weder bei der Fatshark HD, noch der GoPro ein OSD einschleifen, oder? dann sind ja beide wieder nutzlos für mich :???:

Oder hab ich da was falsch verstanden?
 

Fpv-Flyer

Erfahrener Benutzer
#7
Zum aufnehmen nicht...in der Videobrille schon....^^

@Schwabenflieger: Da hast du recht hab ich aber leider auch grad erst gesehen:rot:

Zur flycam würde mich Persönlch die 3er interessieren.... mit nem anständigen Videosender als Fpv Cam....?
Mir gehts in ersterlinie darum das ich Zuhause das sehe was ich beim Flug gesehen habe.... Edit: ohne Streifen und Bildausfällen;)

@Mr. UD: Sorry hatte nicht vor dir deinen Bericht mit sooooviel "Off Topic" zuzukleistern...:S:

lg Fpv-Flyer
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#8
...was haltet Ihr hiervon?

http://cgi.ebay.de/8GB-4-3-AV-out-AV-in-Video-Media-MP4-Player-DVR-Camera-/270685042171?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3f0615f5fb

Hätte einen Video-Eingang für eine Kamera + OSD-Pro a und einen Ausgang um das Signal später auch an einen Sender anzuschließen. Aufgenommen wird auf eine SD-Karte - is halt ein wenig groß und schwer
Spricht noch was gegen das Gerät?
 

Waffeltiger

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo Leute,


ich habe die FlyCam2 und die nimmt auch recht ordentlich auf.
...aaaaaaaaaaber: es gibt deutliche Einbußen bei der Belichtung und schnellen Übergänge von Hell auf Dunkel..... mag sie gar nicht so sehr.
:S:

Wenn ich mich entschließne sollte, ein Equipment zu kaufen, würde ich die GoPro nehmen und mit einem eigenen Kabel für 10 Euronen das Video-Signal auch zum Fliegen nehmen.Aufnehmen tut sie trotzdem in HD.


Dh. Du kannst eine cam sowohl für das Fliegen als auch für die Aufzeichnung verwenden.
Ich hab' das letzte RC Flight Control gelesen. Da stand der Test über die GoPro Hero drinnen.
Absolut fähiges Teil und du schleppst nur eine Cam mit dem Flieger mit....

Mit dem Kabel schleifst Du dann direkt aus der GoPro in den Video Transmitter ( zB 2,4 oder 5,8GHz)


Mit guter Qualität hast Du auch länger Spaß an der Sache.

Dewegen dauert es bei mir noch 'ne Weile......:D


Gruß


Thomas
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#10
...aber einen Video-Eingang für ein OSD hat sie trotzdem nicht, oder? :dodgy:

Am liebsten würde ich wie beschrieben die Flycam ausschließlich zum Aufnehmen verwenden und eine ordentliche Kamera mit dem OSD-Pro an die Platine hängen - ich hab nur keine Ahnung wie :???: und ob das überhaupt geht (Signalkompatibilität...)

Einen alternativen DVR der etwas kleiner und günstiger ist hab ich auch noch gefunden:
http://cgi.ebay.de/3-Portable-MP4-Video-Recorder-DVR-Monitor-AV-AV-OUT-/150597632562?pt=UK_Gadgets&hash=item2310518232

95 x 53 x 12.6 mm, 96g - klingt gar nicht sooo schlecht (auch wenn die Flycam-Platine nur 30g wiegen würde :/:)
 

Chucky1978

Erfahrener Benutzer
#11
http://www.foxtechfpv.com/mini-d1-quality-sd-card-video-recorder-onboard-or-for-ground-s-p-221.html

107,18 $ via DHL zzgl. 19% MWSt.

Sogar endlich wieder verfügbar...direkt bestellt.
 

Waffeltiger

Erfahrener Benutzer
#12
Mr. UD


Du siehst das falsch.


Di GoPro hat einen Ausgang, den du mit einem speziellen Kabel so nutzen kannst, dass Du das Signal l in dem Video-Transmitter einschleifen kannst.
Wenn Du damit zuvor in ein OSD gehst und danach in den Transmitter ist das auch ok und Du nutzt dann die Hero einerseits als Video Schirm und andererseits als vollwertige HD Cam, denn Du speicherst ja gleichzeitig auf der SD-Karte den Flug in HD ab......
Ist zwar ein wenig teuer das Teil( so mit 300 .-Euro musst Du rechen) aber es lohnt sich.
Sieh Dir doch einfach so manche Berichte im Forum an, die fliegen alle mit dem Teil...


Gruß


Thomas
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#13
Hallo Thomas,

danke erst mal für die Info, aber so ganz versteh ichs wohl immer noch nicht:

Waffeltiger hat gesagt.:
Di GoPro hat einen Ausgang, den du mit einem speziellen Kabel so nutzen kannst, dass Du das Signal l in dem Video-Transmitter einschleifen kannst.
Wenn ich das OSD nur in den Ausgang einschleifen kann, dann wird doch nur das Kamera-Bild ohne OSD aufgenommen, oder? Und da ich keine Videoübertragung einbaue nutzt mir das einschleifen des OSDs ins Ausgangssignal auch nichts - oder wird der Augang quasi als Eingang mißbraucht???

@Chucky1978
Den foxtech DVR hatte ich auch schon ins Auge gefasst; is nur mit Porto knapp doppelt so teuer wie der China-DVR (JXD318) - aber ich fürchte es gibt kaum brauchbare Alternativen...

Ich hätte allerdings noch ein Video zum China-DVR (JXD318) mit eingeschleiftem Eagletree-OSD gefunden das gar nicht sooo schlecht aussieht:
http://www.vimeo.com/12127128?ab
Die Meinungen zu dem DVR sind allerdings in der FPV-Gemeinde eher schlecht?
 

Waffeltiger

Erfahrener Benutzer
#14
Also,


Die GoPro hat auf der Seite eine Buchse für so eineArt "Klinkenstecker" , von dem kann man das Signal direkt in den Videosender einspeisen, oder........
Du gehst damit in ein OSD und von dort weiter in den Video-Sender.

That's it!:)

Sämtliche Leitungen gehören dann sicherlich noch ordentlich verlegt, gegebenenfalls mit Ferrit-Kernen versehen wegen der Störfrequenzen und dann sollte das Teil eigentlich funktionieren.Ordentliche Lötstellen vorausgesetzt, wenn Du Dir Stecker selber konfigurierst!

Bin zwar kein Nachrichtentechniker, habe nur mit Spannungen jenseits der 1000m Volt zu tun....:D:cool:, aber das würde ich so tun.


Aber es gibt hier so ein paar Spezialisten wie "Andisichtgrenze" oder den "Sebastian" von Globeflight.....( hoffentlich verärgere ich hier niemanden:rot:). Vielleicht klickst Du Dich mal durch die einzelnen Themen durch.


Gruß


Thomas
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#15
...ändert aber immer noch nichts daran, dass ich mit der GoPro im Flieger kein Videobild mit eingespieltem OSD aufnehmen kann, da das OSD nur am Ausgang angehängt werden kann.

Da es ja um eine Onboard-Aufzeichnung mit OSD geht, gibt es halt auch keinen Video-Sender in den ich das zusammengesetzte Signal leiten könnte...
 

Schwabenflieger

Erfahrener Benutzer
#16
Hi,

Du willst also um alles in der Welt die OSD Daten in ein Videosignal einspeisen und dieses dann ohne es zum Boden zu senden, ohne nach diesem Signal zu fliegen und nur herkömmlich auf Sicht fliegend an Bord des Fliegers aufzeichnen um später am Boden Dir die onboard Aufnahme mit den OSD-Einblenungen ansehen zu können.

Sinn oder Unsinn dieses Vorgehens mal beiseite gestellt - die beste Lösung meiner Ansicht nach für diese Fragestellung ist der weiter oben erwähnte Rekorder von Foxtech.

Du gibst dann zwar 1/3 des Preises aus, den Du später wohl für eine GoPro ausgeben wirst, bist aber erst mal am besten bedient damit.
Es ist leicht, klein und handlich.

Viele Grüße

Achim
 

Mr. UD

Neuer Benutzer
#17
Genau - jetzt simma dacor! Bin halt (noch) kein FPV-Flieger, sondern will nur nette Videos mit OSD aufnehmen :rot:

Dafür brauch ich halt keine Funkstrecke - bei der Menge an 2,4GHz-Funken die bei uns rumschwirren müßte ich dann wahrscheinlich auch noch auf 5,8GHz mit Diversity und nachgeführter Planarantenne ausweichen und dann wirds richtig teuer...

Schätze auch es wird auf den von euch empfohlenen Foxtech hinauslaufen - der JXD318 wär mir zwar irgendwie sympatischer(€ u. Display), aber ich befürchte, dass die Aufnahmequalität zu schlecht für ein OSD ist (und das Gewicht ist ja auch nicht ohne).

Merci auf jeden Fall für die Infos!
 
FPV1

Banggood

Oben Unten