OpenPilot wird unsteuerbar

aargau

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo zusammen

Ich habe seit kurzem ein CC3D Board und bin von der Software soweit schon ziemlich begeistert.
Nun habe ich aber ein kleines Problem und finde keine Lösung.

Ich habe das Board auf einem mini Quad mit ca. 200g an 1804 2400KV Motoren.

Der Copter hebt sauber ab, lässt sich dann auch kurz steuern, zieht dann aber irgend wann in eine Richtung weg uns lässt sich nicht mehr gegen steuern. Ich habe den ACC+Gyro schon mehrfach Kalibriert, kompletten Reset, nützt alles nichts.
Mach ich irgend ein doofer Anfängerfehler oder wo liegt das Problem?
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#2
Dazu fällt mir nichts konkretes ein. Du könntest deine Konfiguration posten ('Export UAV settings' oder so ähnlich im GCS) und außerdem den Tab 'Scopes' anschauen während der Copter am Boden steht. Fangen dort Werte an wegzulaufen? In Ruhe sollten die alle eine mehr oder weniger horizontale Linie mit kleinen Ausschlägen zeigen.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#3
Die Settings kann ich am Abend gerne mal posten und die Scopes werde ich auch mal beobachten.
Ich könnte mir allerhöchstens vorstellen, dass es durch Vibrationen hervorgerufen wird, aber das es dann "schleichend" kommt ist komisch.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#4
Leider immer noch keine Besserung. Die Ausschläge vom Acc sind stabil auf dem Tisch.
Habe nun mal in der Hand mit USB Kabel getestet. Der Horizont kippt irgend wann einfach weg und ändert sich praktisch nicht mehr.
Stellt sich halt die Frage ob das Board defekt ist, da am Boden ja alles soweit passt kann ich mir das fast nicht vorstellen :(.

Settings kommen noch ^^
 

PotRacer

Kamikazebuschpilot
#5
Hallöchen,
Genau das habe ich mal bei den Amis in einem Board gelesen, genau wo weiß ich leider nicht mehr, raus kam aber das der gyro einen weg hatte und deshalb der copter zu "kreiseln" begann, auch wennn man ihn per USB angeschlossen hatte nach einer Weile.

Wo hast du dein Board denn gekauft?
Frag am besten mal deinen Händler nach dem Prob und ob du nicht ein Austauschboard bekommen kannst.

Gruß


Edit.
Mit fällt grad ein, so etwas ähnliches hatte ich bei einem meiner ersten Flüge auch, abgekippt auf 45 grad oder so und ab da dann in meine Richtung, Schub rausgenommen und schön die LED Beleuchtung von meinem QAV250 weggeschreddert auf Asphalt. Hab danach mal das Board resettet und bin bei der Fehlersuche dann auch auf das gestoßen was ich oben geschrieben hab. Seit dem ist das nie wieder vorgekommen. Komisch, wohl einfach nur pech.
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
#6
Sorry ich hab das Konfigfile leider immer noch nicht :( Der Copter schafft es irgend wie nie mit an mein PC...
Aber: Ich war heute mal auf einer Wiese mit dem Copter und bin schon etwas weiter. Hab dem Copter noch einen kleinen Schutz verpasst (bisschen Schaumstof an den Ausleger über die Propeller). Der Copter fliegt schon sauberer, wobei er ganz komische dinge macht. Mal steigt er ziemlich heftig, dann zieht es ihn wieder in einem sau tempo in eine Richtung (lässt sich aber korrigieren) und auf der Yaw Achse dreht er sich oft auch einfach.
Das einzige was ich mal gemacht habe ist der Acc. Filter hochgeschraubt.
Ich denke also es könnten schon die Vibrationen sein. Wobei mich das doch etwas wundert. Der Copter generiert in der Hand nur schwache Vibrationen. An anderen APM Coptern hatte ich schon viel mehr. Für den Stabilize Mode hat es noch immer gereicht.

Das Board ist von goodluckbuy. Ich habe mir auch noch ein zweites Bestellt, bis das hier ist geht es aber sicher noch 1-2 Wochen.
Eine Idee wäre es jetzt ev. mal den Controller auf ein anderen Copter zu schrauben. Da ich aber die Stiftleisten entfernt habe und PPM und die anderen Kontakte als Ausgang nutze müsste ich da wieder einiges um Löten
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#7
Guck mal unter Attitude, welcher Filter dort eingestellt ist. Steht dort mglw. INSIndoor oder ähnlich? Für das CC3D ist nur 'Complementary' sinnvoll. Wie ist das Board befestigt? Mglw extrem weich? Ich schraube meine meistens mit Nylonspacern fest. Welche Propeller verwendest du? Solche mit eher niedriger Steigung haben bei mir immer besser funktioniert, wobei ich nicht sagen kann ob das an OP oder meinen Motoren/Frames liegt.

ABER: Das was du beschreibst klingt sehr nach Hardware. Auf Durchschnittsframes sollte OP direkt mit den Standardeinstellungen halbwegs ruhig fliegen.

OT: Was bin ich froh alle CC3Ds zugunsten von Revos verkauft zu haben wenn ich diesen Preis bei GLB sehe...
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#8
Der Controller ist mit Nylonspacern befestigt, die ich direkt auf das Frame geklebt habe, also ohne irgend welche zusätzliche Dämpfung.
Unter Attitude kann ich nur unter Filtering eine Zahl eingeben. Lustig ist allerdings: Die steht nach einem neu öffnen der GCS wieder auf 0.0...
Also "ungefiltert".

Ich habe schon vergeblich versucht das Board zu Reseten, aber nichts wirkliches gefunden. Reflash löscht den EEPROM Speicher scheinbar nicht.

Habe die Settings mal hochgeladen:
http://u.p-z.li/microQuad.uav

Hmm, wo hast du den deine Revos her? Ich wäre schon auch an denen Interessiert, aber preislich für so ein miniQuad waren mir >100$ einfach zu viel.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#9
Brauchst du PPM+Outputs am Receiverport? Wenn nicht dann nur PPM.



<field values="96" name="RollMax"/>
<field values="96" name="PitchMax"/>
Ist das nicht bisschen viel für den Maximalwinkel im Autolevel?
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#10
PPM + Outputs ja, habe die Motoren darüber angeschlossen und nicht über die CH 1-6.
Maximalwinkel habe ich wohl unbeabsichtigt etwas höher gestellt, damit konnte ich aber schon eher gegensteuern.

Ich denke das Problem liegt irgend wo beim Filter. Entweder hat das EEPROM da ein Fehler, auch in System erhalte ich nie das zurück, was ich eingegeben habe.

Werde wohl mal auf das zweite Board warten müssen und wenn es da Funkt ist das Board schrott, ansonsten liegts wohl an den Vibrationen. Habe leider keine anderen Propeller hier, die ich mal testen könnte
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#11
So, ich habe es mittlerweile aufgegeben und warte auf das zweite Board. Dies müsste gemäss tracking morgen oder übermorgen ankommen. Wenn ich da das Problem auch habe stehe ich vor einem Rätsel
 
#12
Den Effekt, wie du ihn beschreibst, habe ich auch, allerdings bei muliwii. Mit Gyro kann ich problemlos fliegen, Acc ist nach wenigen Sekunden unbrauchbar. Bei meinem sind es Vibrationen am 6050.
 
Zuletzt bearbeitet:

aargau

Erfahrener Benutzer
#13
Hmm habe nun heute das neue Board erhalten.
Also, montiert und ab gehts. Leider genau das selbe verhalten, er wird in eine Richtung unsteuerbar.
Ich habe ihn nun auf ein F450 Frame geschraubt, auf welchem ich ganz gut fliegen konnte mit MegapriateNG. Aber hier drehen nicht mal alle Motoren wenn ich ihn in der Hand halte und etwas Gas gebe...
Kalibriert sind die BLHeli Regler 1A und auch im GUI Starten sie bei ca. 10%.
Interessant finde ich nur, dass unter Config -> Attitude -> Accellerometers immer wieder 0.00 steht, egal was ich eintrage oder mache.
Ich habe also wie schon beim alten irgend wie das Gefühl, dass er gar kein Filter auf dem Acc. hat und dadurch schon durch minimale Vibrationen durcheinander kommt.
Erase, reflash, alles getestet..
Setup mit dem Assistenten gemacht, nützt alles nichts.

Gibt es irgend wo eine ältere Version vom OP die ich mal flashen könnte?
Bootloader ist übrigens der aktuelle drauf, daran sollte es also auch nicht liegen :(

Gemäss GCS ist das Board auch 100% Original mit Signiertem Bootloader.

Ich weis nun echt nicht was ich noch testen könnte :(
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#14
Okay Leute ich kann entwarnen.
HW ist nicht defekt ;-)
Habe den Controller mit einem Klebepad auf das F450 Frame geklebt, nochmals alles von Hand nachgetragen und getestet und siehe da, das ding Fliegt sauber und schon. Sogar im Ratemode konnte ich den Copter sauber durch die Luft schupsen (bis auf zwei Crashs haha).
Danach wieder auf den microCopter und selbes Problem, also musste es fast an den Vibs liegen. Auch da nun mit so einem Pad aufgeklebt und siehe da, das ding Schwebt wie ein angenageltes Bild.
Der Controller schein extrem anfällig auf Vibs zu sein, das kenne ich so von meinen APM Copter nicht, da fliegt das ding selbst mit abgebrochenen Propellern noch sauber.
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#16
Hmm auf der Website kann ich nur den Evo finden, der ist ja doch ein rechtes Stückchen "besser" bzw. hat mehr HW verbaut.
Wie viel soll denn der CC3D normal kosten?
Viel anders machen können die ja auch nicht, es ist ebenso der MPU6050 (zumindest meinte ich es) verbaut.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#17
Richtig, bei store.openpilot.org gibt es nur noch das Revo. Die CC3Ds lagen glaub ich bei 90 $. Jetzt bekommst du sie hier http://www.readymaderc.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=76_156&products_id=2152 und demnächst auch noch mal geschrumpft http://www.readymaderc.com/store/index.php?main_page=product_info&cPath=76_156&products_id=3099

Mich betrifft's nicht mehr weil ich komplett auf Revo/Quanton umgestellt habe, aber mit den China-CC3Ds scheint es tatsächlich Probleme zu geben http://forums.openpilot.org/topic/44137-when-you-cant-get-your-chinese-clone-cc3d-to-boot/
 

aargau

Erfahrener Benutzer
#18
hmm okay.
Mich wundert nur etwas, dass die GBL Boards einen Signierten Bootloader haben. Das würde ja heissen das die quasi von OP kommen müssen?
Naja wie auch immer. Nur für das CC3D hätte ich jetzt nicht mehr als die knappen 40$ ausgegeben, da gibt es ja genügend Alternativen mit diesem Funktionsumfang für weniger Geld (KK2, MultiWii, etc.). Das Revolution würde mich aber schon noch Reizen, ist ja immerhin deutlich günstiger als ein Pixhawk, hat aber zusätzlich das Funkmodul direkt drauf, ist deutlich kompakter etc.
Ist der GPS Mode denn brauchbar / vergleichbar mit dem ArduPilot?
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#19
Signiert ist der Bootloader und der kommt wie die restliche Software von Openpilot. Das Board selber fertigt GLB anhand des vor längerem von OP veröffentlichten Layouts. OP hat damit nichts mehr zu tun und verdient auch nichts daran. Soweit mein Wissensstand.

GPS mit Revo läuft; ob es schon mit Ardupilot vergleichbar ist weiß ich nicht, da ich selbst kein APM habe.
 

carbo

Erfahrener Benutzer
#20
Softwareoptionen

Openpilot Next (Release dauert sicher nicht mehr allzu lange, wer's sofort braucht sollte sich im Flight Test Team anmelden)
Taulabs Next
Ardupilot portiert auf's Revo
 
FPV1

Banggood

Oben Unten