OpenPilot wird unsteuerbar

aargau

Erfahrener Benutzer
#21
Der Ardupilot Port ist natürlich eine ganz tolle sache. Wenn man dann noch bedenkt: Deutlich kleiner als das pix und das sogar inkl. 433Mhz Modul. Da muss ich wohl doch mal zuschlagen 130$ sind jetzt ja auch nicht die Welt wenn es danach doch nicht so ist wie ich es mir vorstelle.
Leider ist das Board aber nirgendwo lieferbar momentan :(
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#22
Dann nimm doch ein Quanton. Das ist lieferbar. Wem das immer noch zu teuer erscheint, kann es ja mit dem leeren PCB probieren. Dabei muss man dann den Arbeitsaufwand ignorieren :).
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
#24
Nein das macht normalerweise ein Automat. Man kann aber ein leeres PCB bei Quantec kaufen und selber bestücken. Warnung! Das ist nichts für Anfänger und zwischendurch Hobbylöter. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, dann kann ich mal ein Bild davon hier reinstellen. Vielleicht bietet Lilvinz ja auch bald einen kompletten Bausatz im Shop an. Aber beim Verhältnis von Bauteilkosten + Arbeitszeit zum fertigen Quanton sollte man lieber ein fertiges nehmen. Ich habe es nur aus Interesse probiert nicht um zu sparen.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten