Phantom FPV Flying Wing EPO Airplane 1550mm

hitec

Eigentlich Futaba.
#21
Hätte noch einen 40A rumliegen, wären aber nur ca 40g Unterschied.
Meinst du, das könnte warm werden?
Dicke Regler haben sich bewährt. Mehr Sicherheit, weniger Hitze.

Rein optisch verglichen hab ich etwas dickere Kabel drinn - und die werden ohne Luftzug minimal warm, wenn der Motor für 2 Minuten auf Volldampf läuft. Würd's einfach ausprobieren, Flugzeug festhalten, Vollgas für 2 Minuten, und dann fühlen, ob die Kabel warm sind.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
#22
Sind 0.5mm² Querschnitt für die blauen. Berechnete Stromstärke ca 35A max laut eCalc - hier ist mein ESC mit 70A eigentlich ziemlich überdimensioniert. Hätte noch einen 40A rumliegen, wären aber nur ca 40g Unterschied.

Meinst du, das könnte warm werden?
Ich befürchte ja, 0,5mm2 würde ich bis max 10A Dauerbelastung nehmen. Du kannst ja ausprobieren ob es für dich so wie jetzt klappt: Wenn ja dann umso besser :)
 

filth

Erfahrener Benutzer
#24
  • Gps Sensor eingebaut
  • Fpv Cam eingebaut
  • Telemetriesender eingebaut


Fehlt nur noch die GoPro. Maiden dann wohl nächstes WE











 

filth

Erfahrener Benutzer
#25
So der Flieger ist fertig. Heute noch die GoPro Halterung gebaut.
Abflugfertig sind es nun 1580g

Wäre ich gerade nicht erkältet würde ich raus gehen und mal gucken, ob und wie das Ding fliegt ;)








 

Falko123

Erfahrener Benutzer
#27
Mein Phantom steht mittlerweile zum Testflug bereit. Bin gespannt ob der Motor ausreicht. Fpv equip kommt später. So gefällt er mir schon ziemlich gut. Aber finde ihn auch jetzt schon etwas schwammig. Ich bin aber sowieso nicht auf Geschwindigkeit aus.
 

LSG

Erfahrener Benutzer
#28
Das Gerät fliegt mittlerweile. Relativ wackelig, da die Servos schrott sind und viel zu viel Spiel haben. Neue sind schon eingebaut.
Mein allererster Flug mit einem Nuri überhaupt. Vorher 2 Akkus Bixler2 geflogen.
Hast du da einen Filter über das Video gelegt? Die Farben sehen sehr komisch aus.
 

1-2-fly

Neuer Benutzer
#30
Servus

Hab mir das Teil nun auch bestellt. Mit diesem Motor.
Ich würde auch gern direkt auf Klapppropeller umstellen. Ich hab auch schon geschaut...aber bin völlig ahnungslos.
Kann mir jemand eine schöne Spinner/Propeller-Kombie sagen? Welle hat Durchm. 5 und 9x6-Probs sollen drauf.
Ist dieser Spinner z.B. gut geeignet und passen da alle möglichen Marken-Props drauf?

Gruß Jens
 
#31
Servus

Hab mir das Teil nun auch bestellt. Mit diesem Motor.
Ich würde auch gern direkt auf Klapppropeller umstellen. Ich hab auch schon geschaut...aber bin völlig ahnungslos.
Kann mir jemand eine schöne Spinner/Propeller-Kombie sagen? Welle hat Durchm. 5 und 9x6-Probs sollen drauf.
Ist dieser Spinner z.B. gut geeignet und passen da alle möglichen Marken-Props drauf?

Gruß Jens
Das würde mich auch interessieren!


Hallo erstmals :D
ich habe mir auch ein FX61 zugelegt und bin echt begeistert. habe auch ein kleines Video gedreht ohne FPV Ausrüstung. Ohne das ganze Zeug flog er auch sehr gutmütig.
https://vimeo.com/68250189

Leider hat sich Flugverhalten mit dem FPV Gerödel verschlechtert (1,5kg mit Akku), sprich der Landespeed ist wesentlich höher als vorher, das Flugverhalten ist fast schon böse ziegig. Ich brauche jetzt auch vielmehr Motorleistung um ein stabile Fluglage zu finden.
Was ich noch umbauen will sind die vielen Servokabel die unter der linken Fläche zum RX-Empfänger laufen. Diese Kabel habe ich versucht in den Rohrschacht zu verlegen, wobei die Kabel nicht alle in den Schlitz gepasst haben und somit 5-7mm nach unten überstehen. Das alles habe ich mit Tape sauber verkleidet. Ich denke das dies auch zur Verschlechterung des Auftriebs beiträgt aber wie viel ist die frage.

Wie schwer ist der Flieger bei euch und wie sind die Flugeingenschaften?
 

Dan

Erfahrener Benutzer
#32
Ein Spinner macht als Pusher wenig Sinn. Die Spitze hinten braucht niemand und in dem Spinner selbst verfängt sich nur die Luft, also sinnlos.

Als Mittelstück:

http://www.modellhobby.de/Zubehoer/...=&a=article&ProdNr=1847003&t=12&c=7102&p=7102


Luftschraubenblätter:

http://www.modellhobby.de/Zubehoer/...a=article&ProdNr=013723428&t=12&c=1516&p=1516


Das sind 10x6 Zoll Blätter, die funktionieren gut mit dem D3542 1250kV, hatte ich selbst so in Betrieb.
Mit der 9x6 geht das auch, hat halt zum Starten weniger Schub.
 

Sn1cki

Neuer Benutzer
#34
so... zur Info mein org. Motor mit 9,5x6 zieht max 14A... komme also auf knapp 20 min Volllast... sollte für Flugzeiten von über 30min locker reichen...
 

Duzt

Erfahrener Benutzer
#37
Sooo meiner ist jetzt auch bestellt. Ich mächte von Anfang an eine Klappluftschraube verwenden. Ich find nur sehr wenig über Klappluftschrauben als Pusher, das kann doch nicht sein. Oder kann man einfach die hier nehmen und als Pusher zusammenbauen?

http://www.modellhobby.de/Zubehoer/...=&a=article&ProdNr=1842002&t=12&c=7102&p=7102

http://www.modellhobby.de/Zubehoer/...a=article&ProdNr=013723419&t=12&c=1516&p=1516

Als Motor hab ich den hier an 4s:

http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=39959

Lg
 

DangerDan

Erfahrener Benutzer
#38
ja du kannst ganz normale mittelstücke benutzen. die blätter werden wie gewohnt montiert (schrift in flugrichtung). allerdings empfehle ich gleich noch blattanschläge zu kaufen (zb. von aeronaut) bzw. sich selbst welche zu basteln. klappen die blätter zu weit nach hinten und verharken gibt es eine massive unwucht beim motoranlaufen lassen, dabei kann es dir den kompletten motor aus dem model reißen.
 

Gizzie

Erfahrener Benutzer
#39
Hi... ich hoffe das es hier noch einige Flugfreunde gibt, die an diesem Modell schaffen oder im Einsatz haben!?
Ich bin auch gerade am Aufbau un wollte wissen ob ihr die Flächen abnehmbar oder fest verbunden habt?
 

Gizzie

Erfahrener Benutzer
#40
Ein Spinner macht als Pusher wenig Sinn. Die Spitze hinten braucht niemand und in dem Spinner selbst verfängt sich nur die Luft, also sinnlos.

Als Mittelstück:

http://www.modellhobby.de/Zubehoer/...=&a=article&ProdNr=1847003&t=12&c=7102&p=7102


Luftschraubenblätter:

http://www.modellhobby.de/Zubehoer/...a=article&ProdNr=013723428&t=12&c=1516&p=1516


Das sind 10x6 Zoll Blätter, die funktionieren gut mit dem D3542 1250kV, hatte ich selbst so in Betrieb.
Mit der 9x6 geht das auch, hat halt zum Starten weniger Schub.
OK... aber wie verhält sich das mit dem Mittelstück. das gibts ja in unterschieldlichen Längen. Wird da nicht auch die gesamte Blattlänge also die Zoll Angabe mit verändert?
 
FPV1

Banggood

Oben Unten