Pocket Quadrocopter von HobbyKing

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Der ist natürlich kompatibel - ist ja MultiWii :) Aber selbst komplett entkleidet und entlötet ist er recht groß (wegen den zwei Diversity-Chips - und wohin mit den Antennen?). Direktversorgung aus dem Akku klingt am besten, dann hast Du gleich Spannung per Telemetrierückkanal.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Soviel Modi kann man ja gar nicht schalten auf dem Kleinen ;) Ich warte mit dem VD5M-Umbau a la McJameson immer noch, denn die 6 Kanäle die ich vom mitgelieferten SpektrumSat auch immer noch wirklich nutze sind schon praktisch. IMHO fehlt da was in der FrSky-Produktpalette: ein MiniEmpfänger mit PPM (oder >5Kanälen) und Telemetriefähig (nur Spannung würde reichen), aber eben ohne Diversity.
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Schnief, schnief! Ich will auch wieder Pocket Quad fliegen! :(
Weiss jemand zufällig, ob und wann HK den wieder auf Lager bekommt? :confused:
 

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Ich glaub den gibts nicht mehr. Seit dem es das Mini-H-Ding gibt, ist der PQ "out of stock".
Du kannst auch einfach ein Micro MWC und eine beliebige Hülle von irgendeinem RTF Quad nehmen. Der Vorteil: wenn ein Arm bricht, einfach die Hülle ersetzen. Und Plastik bricht nicht so leicht wie PCB.

Hier ist mein Clone vom Hubsan Clone, fliegt wie ein PQ:
https://vimeo.com/91842706
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Cool! Wie steuert denn das Micro-MWC-Board die Brushed-Motoren an?
Ich habe hier noch ein Nano-Board rumliegen, was ich noch nutzen könnte...
Ideen über Ideen... :cool:
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Klasse, das ist sehr viel weniger als ich mit der Nano plus Escs und Brushed-Motoren hinbekaeme. Wo gibts es das Micro-MWC denn guenstig?
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
Habe die FC gerade bei HK entdeckt. Leider ist dort ein DSM2-Receiver integriert, nur habe ich keinen entsprechenden Sender. Also muss ich wohl weitersuchen...
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
Generell danke für den Tipp Benedikt :)

Habe mir grad mal angeschaut inwiefern man das Ding modden kann. Da ja nicht viele Pins (genau genommen zwei wegen der möglichen Hexa-Konfiguration, unklar aber ob mit oder ohne FET dazwischen) rausgeführt sind, ist es mit zusätzlichen Anschlußmöglichkeiten recht mager. An der Steckerbuchse soll der FTDI ran? Auf der Platine sind ein paar Messpunkte, zur Not kann man einen PPM-Emfänger daran oder direkt an das Atmel-Beinchen löten. Und den DSM2 durch Durchkratzen der Leitung zum RX-Pin des Atmels totlegen.
Das ist aber schon fast genau so viel Gefrickel wie aus einem Arduino Nano bspwsweise, MPU6050-IMU-Platinchen und 4 FETs alles neu aufzubauen. Dürfte kaum schwerer werden.
Wer allerdings DSM/Spektrum hat, sieht die MicroMWC doch optimal aus? Hat sie jemand?

Da bei HK ja auch der Micro-H-Quad auf Backorder steht - seht ihr da Bedarf für eine Community-Open-Hardware-Micro-Platine (32U4, MPU6050, 4-6 Brushed-FETs, kein RX)? ;) Dann kann man sich schön eigene Rahmen bauen...
 

cesco1

Erfahrener Benutzer
Wer allerdings DSM/Spektrum hat, sieht die MicroMWC doch optimal aus? Hat sie jemand?
Für DSM nehm ich die Devo10 mit deviationtx firmware. $125, 10 kanäle dsm2, dsmx, devo, etc. Allemal besser als die ueberteuerten und kastrierten spektrum sender. Damit hat dann der pocketquad bis zu 12 kanäle.

MicroMWC ist was anderes. Der serielle anschluss ist versaut (kein reset), der prozessor kann kein brushed hexa (nur quad), der empfänger ist dsm2 ppm-sum (nicht sat) und kann gerademal 6 kanäle / 250 steps. Pocket oder H-quad -> bessere hardware.
 

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Generell danke für den Tipp Benedikt :)

[..]

Da bei HK ja auch der Micro-H-Quad auf Backorder steht - seht ihr da Bedarf für eine Community-Open-Hardware-Micro-Platine (32U4, MPU6050, 4-6 Brushed-FETs, kein RX)? ;) Dann kann man sich schön eigene Rahmen bauen...
gerne ;)

Carbonrahmen mit PQ-Komponenten = unverwüstbare Präzisions-Taschenrakete
Schau mal hier:
[video=vimeo;90695557]https://vimeo.com/90695557[/video]
Bedarf? Bei mir schon :D
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
So ein Setup wäre schon nett. Hast Du schon Ideen?
 

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Klar, Ideen hab ich genug. Muss nur noch auf den Postmann warten.
Wenn alles funktioniert, gibts FCs und Rahmen als Kleinserie, optional als Komplettkit inkl. Motoren und Mounts ;)
 

McJameson

Erfahrener Benutzer
In welcher preislichen Region wird sich denn das Ganze vorraussichtlich bewegen?
Ich muss naemlich meinen Finanzminister vorwarnen... ;)
 

b.enedikt

Erfahrener Benutzer
Aller Vorraussicht nach werden wir das Micro MWC in fast allen Kategorien schlagen, auch im Preis.
Größe und Gewicht wird etwas mehr, aber immer noch sehr im Rahmen für Micros. Die letzten Revisionen werden noch etwas kleiner und leichter, aber da wir Komponenten weit genug voneinander entfernt haben wollen (leichter ersetzbar) und die Tracks schon fett sein sollen (weniger Widerstand) wird's nicht ganz so klein wie das MWC, und Receiver wird extern sein. Also vielleicht 1-2g mehr AUW als das MWC.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten