Hallo Stefan,
dein NavR-I Wert ist relativ groß. Ich wage jetzt mal eine Theorie.
Der FC berechnet zuerst die Stabilität (Gyro+ACC+MAG) und dann rechnet er die Abweichung (was er so von der Funke bekommt + GPS). Bei Aktivierung von GPS-Home sind die Stabi-Werte erst einmal viel größer, das I summiert sich aber mit der Zeit auf, bis es durchschlägt und den Kopter heftig aus der Bahn wirft.
Das könnte man mal mit NavR (P=3.3, I=0, D=0) mal testen.
Ich habe auch schon ein paar rätselhafte Aktionen gesehen, die ich auf einen Reset zurückführen konnte. Grund waren I2C Fehler, plötzliche zu lange Schleifenzeiten (Cycle Time)... Das waren aber nur die Auswirkungen von Spannungsschwankungen. Obwohl mein ESC 2A BEK kann habe ich manchmal zuwenig Spannung!
Bei meinem neuen Modell werde ich einen externen 3A Regler nehmen und ihm einen ordentlichen Eklo verpassen.
dein NavR-I Wert ist relativ groß. Ich wage jetzt mal eine Theorie.
Der FC berechnet zuerst die Stabilität (Gyro+ACC+MAG) und dann rechnet er die Abweichung (was er so von der Funke bekommt + GPS). Bei Aktivierung von GPS-Home sind die Stabi-Werte erst einmal viel größer, das I summiert sich aber mit der Zeit auf, bis es durchschlägt und den Kopter heftig aus der Bahn wirft.
Das könnte man mal mit NavR (P=3.3, I=0, D=0) mal testen.
Ich habe auch schon ein paar rätselhafte Aktionen gesehen, die ich auf einen Reset zurückführen konnte. Grund waren I2C Fehler, plötzliche zu lange Schleifenzeiten (Cycle Time)... Das waren aber nur die Auswirkungen von Spannungsschwankungen. Obwohl mein ESC 2A BEK kann habe ich manchmal zuwenig Spannung!
Bei meinem neuen Modell werde ich einen externen 3A Regler nehmen und ihm einen ordentlichen Eklo verpassen.