Probeflug mit MultiWii Pro 2.0 - Das hätte ins Auge gehen können

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#21
Hallo Stefan,

dein NavR-I Wert ist relativ groß. Ich wage jetzt mal eine Theorie.
Der FC berechnet zuerst die Stabilität (Gyro+ACC+MAG) und dann rechnet er die Abweichung (was er so von der Funke bekommt + GPS). Bei Aktivierung von GPS-Home sind die Stabi-Werte erst einmal viel größer, das I summiert sich aber mit der Zeit auf, bis es durchschlägt und den Kopter heftig aus der Bahn wirft.
Das könnte man mal mit NavR (P=3.3, I=0, D=0) mal testen.

Ich habe auch schon ein paar rätselhafte Aktionen gesehen, die ich auf einen Reset zurückführen konnte. Grund waren I2C Fehler, plötzliche zu lange Schleifenzeiten (Cycle Time)... Das waren aber nur die Auswirkungen von Spannungsschwankungen. Obwohl mein ESC 2A BEK kann habe ich manchmal zuwenig Spannung!
Bei meinem neuen Modell werde ich einen externen 3A Regler nehmen und ihm einen ordentlichen Eklo verpassen.
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo zusammen

Der Thread ist nicht tot oder erledigt. Komme aber grade nicht zum testen. Muss auch erst meinen Kopter wieder gerade biegen ;-). Bleibe aber auf jeden Fall dran und melde mich wieder.

gruss erstmal Stefan
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#23
Hallo zusammen

Bin wieder im Geschäft! Kopter ist wieder gerade gebogen ;-)
Habe heute gleich mal die ersten Probeflüge im Garten gewagt. Bis jetzt noch ohne GPS, es ist auch noch nicht zuschaltbar konfiguriert. Habe jetzt erstmal nur Baro und Mag zuschaltbar gemacht und will die beiden erstmal testen.
Ergebnisse von heute: Kopter liegt sehr stabil in der Luft, ACC und Acro mode funktionieren einwandfrei.
Habe Baro zugeschaltet und er hält die Höhe mit Schwankungen von 30-40 cm allerdings ohne gross rumzufliegen. Ist das gut oder nicht so gut? Also mehr so auf der stelle halten. Je mehr ich dabei rumfliege umso grösser sind die Schwankungen.
Beim zuschalten von MAG hab ich nichts gemerkt. Muss er sich in die Richtung in die er beim zuschalten geschaut hat zurückdrehen wenn er mit Yaw weggedreht wird? Bin mir nicht sicher was da passieren soll. Möchte gerne die Funktionen verstehen und auch die Kombination der sensoren untereinander. Mein Baro Chip ist auch nicht mit Schaumstoff oder so abgedeckt. Habe zwar gelesen daß das bei Wind besser sein soll. Heute wars aber windstill. Angeblich ist der Baro auch lichtempfindlich, kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen.
Als nächstes würde ich gerne mit GPS testen. Welche Sensoren sollen zusammen mit zb. POShold geschaltet sein? Also ACC, Baro Mag und Poshold alles auf einen Schalter oder besser getrennt zuschaltbar? Wie sind eure Erfahrungen?

Gruss erstmal Stefan
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#25
Hi Jörg

Hatte gehofft daß du dich wieder meldest und es hier weiter geht.
Also, wäre ja kein Problem das so zu schalten wie du beschrieben hast. Ich habe noch was rausgekriegt was evt auch zu der heftigen Reaktion geführt hat. Im MW Code muss an einer stelle die Magnetische Deklination für den jeweiligen Standort angegeben werden. Die war bei mir völlig falsch. Kann das den Abflug ausgelöst haben? Nach ca 30 sek.?
Kannst du mir sagen was beim zuschalten von MAG passieren soll?

Gruss erstmal Stefan
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#26
Hallo Stefan,

die mD zsagt nur wie sehr der empfangene Nordpol vom Magnetischen abweicht, und das in Winlkel Grad.
Ein 180 Graf falscher Winkel würde nur bewirken, das sich das Modell zum Südpol ausrichtet.

Ich habe zur Zeit nichts zum fliegen, da ich mir einen neuen Copter baue.
Also, an den Ergebnissen der vorgeschlagenen PID Werte wäre ich sehr interessiert.
>Ist der I Wert schuld am abkmmen?

Grüße Jörg
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#27
dein NavR-I Wert ist relativ groß. Ich wage jetzt mal eine Theorie.
........
Das könnte man mal mit NavR (P=3.3, I=0, D=0) mal testen.
Hallo Jörg

Versteh ich das richtig?
Ich soll also meinen Kopter auf diese Werte einstellen um zu testen ob er NICHT mehr aus der Bahn geworfen wird.

Weisst du wo ich nachlesen kann welche sensoren beim zuschalten von RTH oder Poshold oder Horizon oder Headfree usw... automatisch miteingeschaltet werden? Also zb. beim einschalten von Poshold ist automatisch ACC Baro Und Mag miteingeschaltet.....oder bei Headfree muss Acc ausgeschaltet sein aber Mag wird automatisch miteingeschaltet usw.
Was bedeuten oder bewirken die Regler Pos, PosR, NavR, Level,den Rest kenn ich.

Bin mir jetzt nicht mehr sicher was ich in welcher kombination auf welchen Schalter legen soll.
Erst wenn ich mir da sicher bin was beim einschalten passieren soll , muss , wird , gehts beim testen weiter. Ins blaue rein ausprobieren ist mir zu riskant.

Gruss erstmal

Stefan
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#28
Hallo Stefan,
Versteh ich das richtig?
Ich soll also meinen Kopter auf diese Werte einstellen um zu testen ob er NICHT mehr aus der Bahn geworfen wird.
Also, wenn du das so sagst, hört sich das aber gar nicht nett an. Ich gebe nur Tipps.

Ich glaube nicht, das andere Sensoren beim Poshold und RTH zugeschaltet werden. Das kann man nur im Quellcode nachlesen.

Was bedeuten oder bewirken die Regler Pos, PosR, NavR, Level,den Rest kenn ich.
Schau mal hier

LEVEL ist das BARO.

Ich habe ACC und MAG immer an.
Schalter 1: Höhe halten (BARO Level Patch + Autolanding)
Schalter 2: GPS Hold

Ich habe mir jetzt eine 8 Kanal Funke angeschafft, mit der kann ich mehr ausprobieren.

Grüße Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#29
Hallo Jörg
Nein,nein so war das nicht gemeint. Ich weiß dass du mir Tips geben willst und ich bin froh darüber. Hab mich vielleicht falsch ausgedrückt
Wollte nur wissen ob ich den kopter so einstellen muss um zu sehen ob er abfliegt oder NICHT abfliegt.
Gruss erstmal Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#30
Hallo Stefan,
Ja, Schwamm drüber.

So einen Test würde ich nicht unter 50m Höhe ausprobieren und direkt abschalten wenn etws ausserplanmäßiges passiert.

Aber du kannst es auch in geringerer Höhe versuchen, wenn du jemanden den Copter festhalten läßt (Helm und Handschuhe sind zu empfehlen). Dann zusammen den Stadort wechseln und RTH aktivieren.
 

Miss-Lynn

Erfahrener Benutzer
#31
Hi Jörg

Natürlich habe ich deine Erklärungen gelesen. Da gehts ja um ein I2C GPS, meines ist aber ein serielles. Weiss nicht ob das einen unterschied macht. Sie erklären aber nicht den Unterschied zwischen POS, PosR und NavR in der Multiwii -GUI.
Ich werde die von dir vorgeschlagenen Werte mal auf dem Flugplatz in geringer Höhe testen wenn wenig Leute da sind.
Wenn er runterfällt, fällt er nicht so tief und wenn er abfliegt dann ist er nicht gleich ausser Sichtweite.
Du hast doch schon mal Headfree ausprobiert und es hat nicht richtig funktioniert, oder? Wie war das denn? Ich stelle es mir schwer vor "loszulassen" wenn man es gewohnt ist als alter Flächenflieger die "Nase vorn " zu halten.

Gruss erstmal Stefan
 

Q-Man

Erfahrener Benutzer
#32
Hallo Stefan,

Wenn du das GPS direkt seriell verwenden kannst, umso besser.
Worin sich Pos und PosR genau unterscheiden, kann ich auch nicht abschließend Beantworten, leider.

Headfree ist für mich als Anfänger wirklich hilfreich, Kein umdenken wenn die Richtung sich ändert.
Wen MAG dabei aktiviert ist, drekt er sich auch nicht...das ist fü Flächenflieger sicher noch ungewöhnlicher :)

Grüße Jörg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten