Probleme mit dem Minimalgas NanoWii

jokakilla

Neuer Benutzer
#1
Hallo zusammen,
ich habe mir vor einigen Tagen einen NanoQuad bestellt und habe nun zunächst mal ein kleines Problem mit dem Minimalgas nach dem Start der Motoren. Würde ich den Kleinen nicht von unten festhalten würde er durch die Decke gehen.

Zunächst die Komponenten: NanoQuad Rahmen, NanoWii FC, Flyduino 7A - BLHELI ESC, MT1306 Motoren, 800mAh 2S 30C Lipo.

Was habe ich bisher gemacht:
- Jeden ESC an den GAS Kanal des Empfängers angeschlossen und bei Vollgasstellung den Akku verbunden. Dann Gashebel mehrmals auf und ab nach Piepsen des ESC. Sollten nun doch kalibriert sein oder?
- NanoWii per USB angeschlossen
- Treiber installiert
- Im Arduino das MultiWii 2.2 vom Mai 2013 geöffnet und in der Config.h folgendes gesetzt:
#define QUADX
#define MINTHROTTLE 1200
#define MAXTHROTTLE 1850
#define MINCOMMAND 1000
#define I2C_SPEED 400000L
#define NANOWII
- Upload aus Arduino zum FC "Upload abgeschlossen", keine Fehler.
- MultiWii Conf geöffnet, COM5, Start.


Wenn ich den linken Stick in die rechte, untere Ecke drücke zeigt das Tool an, dass der Regler Sollwert von 1000 auf 1200 springt. Wäre jetzt ein Akku angeschlossen würde er schon durch die Decke schießen. Stimmt da was bei den ESCs nicht? War an Schritt 1 etwas falsch? Kann ich die Regler neu anlernen ohne wieder alle Regler abzulöten nun an den Empfänger anzuschließen?

Ich hoffe mal die Fragen wurden hier nicht schon 1000 mal durchgekaut. Ich habe bei der Suche nicht das passende Thema gefunden.
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#3
Vielleicht aktivierst mal das hier in der config.h :

/* motors will not spin when the throttle command is in low position
this is an alternative method to stop immediately the motors */
#define MOTOR_STOP

Momentan schaltet er auf MINTHROTTLE, wenn du ihn scharfschaltest.
Mit MOTOR_STOP laufen die Motoren NICHT automatisch an, wenn der Copter scharfgeschaltet ist.
 

jokakilla

Neuer Benutzer
#4
Hi,
danke für die Tipps. Irgendwas am Upload klappt noch nicht. Die Änderungen an der config.h scheinen überhaupt nicht zu wirken. Ich habe zunächst noch versucht den MINTHROTTLE auf 1050 zu setzen. Im MultiWiiConf geht er nach dem Scharfschalten trotzdem auf 1200. Auch wenn ich ESC_CALIB_CANNOT_FLY aktiviere ändert sich gar nichts.

Nach den Änderungen habe ich die Datei gespeichert und auf Upload geklickt. Arduino zeigt keine Fehler und "Upload abgeschlossen". Während des Uploads hört man kurz das Windows Geräusch das zu hören ist wenn ein USB Gerät entfernt und wieder dran gesteckt wird. Ich nehme an der Mikrocontroller startet dann neu!?
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#5
Hi,

in MWC 2.2 sind alle werte die in der config.h mit einem (*) gekennzeichnet sind im eeprom gespeichert. das heist sie werden nur übernommen wenn da noch nix im eeprom steht.


Code:
....
#define MINTHROTTLE 1150 // (*)
..

...

/* Notes:
 * 1. parameters marked with (*) in the comment are stored in eeprom and can be tweaked via serial monitor or LCD.
 *    Changing those values in config.h and upload will require a 'Reset' from the GUI to take effect
 */
wenn du weiterhin MWC 22 nehmen willst, musst du ein eeprom clear durchführen um diesen wert ohne LCD display zu ändern.
in arduino den eeprom clear sketch aufs nanowii laden und dann den wert ändern und aufspielen.

wenn du es einfach haben willst nimm MWC2.1 oder MWC21Nano http://fpv-community.de/showthread.php?32752-Simple-NanoWii-MWC-Version das geht serwohl auch mit normalen ESC's und zum nicht 3d fliegen ;)

gruß

Felix
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#6
ESC_CALIB_CANNOT_FLY aktiviere ändert sich gar nichts.
Das Problem hatte ich (mit selber Konfiguration/Hardware, MultiWii 2.2) auch, hat mich Stunden gekostet da die Regler schon verlötet waren... ESC_CALIB_CANNOT_FLY tat es nur wenn man die den MAXTHROTTLE-Wert (und vielleicht auch andere?) auf default läßt - keine Ahnung warum, habe es nicht im Code nachvollzogen.

Nimm mal zum Kalibrieren ein frisch runtergeladenes MultiWii - nur drei Stellen in der Config ändern müsste reichen - QUADX, NANOWII und ESC_CALIB_CANNOT_FLY, dann Go, und dann mit deiner "normalen" config.h weiter.

Und wie Felix schon sagte, vor jedem Wechsel des MultiWii-Release ein EEPROM-Clear.
 

ronco

Erfahrener Benutzer
#7
Und wie Felix schon sagte, vor jedem Wechsel des MultiWii-Release ein EEPROM-Clear.
ab MWC 22 eben nicht nur dann. da jetzt nach dem ersten aufspielen von MWC22 der minthrottle wert ins eeprom geladen wird, wird eine änderung in der config.h ignoriert solange das eeprom gleich bleibt(nicht geceard wird). ich habs net getestet, aber es kann auch reichen in der GUI auf reset zu drücken um die werte aus der config.h ins eeprom zu übernehmen.

gruß

felix
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#8
Hey Felix, Danke für die Info. Das erklärt warum die erneute MINTHROTTLE-Anpassung in der config.h bei 2.2 keine Auswirkungen hat...
Grüße,
Ruben
 

jokakilla

Neuer Benutzer
#9
Hi,
danke euch allen für die Hinweise!
Ich habe einen eeprom clear gemacht und konnte den Minthrottle Wert auf 1050 setzen. Damit hebt er schonmal nicht mehr ab.

ESC_CALIB_CANNOT_FLY funktioniert leider noch nicht. Wenn ich die Zeile aktiviere lässt sich die FC nicht mehr im MultiWiiConf auslesen und lässt sich mit Fernbedienung auch nicht Armen. Die Regler piepsen als wäre die FC im normalen Modus. Auch wenn ich alles auf default lasse und nur das nötigste setze, wie schnellmaleben vorgeschlagen hat, ändert das nichts.

Einer der Motoren dreht nicht gleich mit. Er wackelt nur hin und her und läuft erst mit wenn ich mehr das gebe. Der eine Motor wird auch warm. Die anderen nicht. Der kleine hat auch am Boden schon die Tendenz nach links zu kippen obwohl ich auf dem Boden "Calibration Acro Gyro" und "Calib. Stable Acc" mit der Fernbedienung ausgelöst habe.

Irgendwie ist der Wurm drin :-(

Grüße

Jan
 
#10
Damit alle Motoren beim armen anlaufen muss minthrottle erhöht werden. Versuch es doch mal mit 1120 oder gegebenenfalls noch höher..
 

jokakilla

Neuer Benutzer
#11
Ich habe minthrottle auf 1100 gesetzt. Verhält sich gleich. Aber die rechte Seite hebt schon ein Stück ab sodass er auf der linken Seite schon fast mit den Propellern auf den Boden kommt. Wenn ich den Wert noch erhöhe hebt er schon im Standgas ab.

Warum läuft er so schief? Im MultWiiConf steht Pitch und Roll auf 0° und der künstliche Horizont ist gerade. Neige ich den Kopter passen die Sensorwerte auch.
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#13
ESC_CALIB_CANNOT_FLY funktioniert leider noch nicht. Wenn ich die Zeile aktiviere lässt sich die FC nicht mehr im MultiWiiConf auslesen und lässt sich mit Fernbedienung auch nicht Armen. Die Regler piepsen als wäre die FC im normalen Modus. Auch wenn ich alles auf default lasse und nur das nötigste setze, wie schnellmaleben vorgeschlagen hat, ändert das nichts.
OK. Du musst sicherstellen dass Du die Regler irgendwie kalibiert hast, sonst kann das folgende Problem ja auch nur einfach an der fehlenden Kalibrierung liegen. Es muss also ein wildes Gepiepe bei ESC_CALIB_CANNOT_FLY kommen, sonst hat es nich funktioniert. Probier mal zum Kalibrieren die MultiWii 2.1, da hast Du keine Abhängigkeit auf die EEPROM-Werte (aber trotzdem ein EEPROM-Clear vorher).
Alternativ ginge auch klassisch per Fernsteuer-Empfänger einlernen, dafür solltest Du aber sicher sein dass diese auch genau den 1000-2000er Bereich auf Gas geht, sonst hast Du wieder dein Ausgangsproblem mit durch-die-Decke gehen, und musst wahrscheinlich die Signalleitung zum ESC temporär auftrennen.
Einer der Motoren dreht nicht gleich mit. Er wackelt nur hin und her und läuft erst mit wenn ich mehr das gebe. Der eine Motor wird auch warm.
Das hatte und habe ich auch. Lag in erster Linie daran dass der Motor schwergängig war, ein Lager war kaputt, musste es tauschen. Vergleiche mal deine vier Motoren, wenn sie mindestens eine Umdrehung nach Anschubsen mit dem Finger mitdrehen ist es OK.

Hast Du die mit angebotenen Regler? Bei mir war einer kaputt (Folgeschaden des Motor-Problems), das äußerte sich darin dass er gar nicht anlief, nur hin- und her- wackelte. Ein anderer Regler hat irgendwie ne "kleine" Macke, ich habe das immer noch das ein Motor später anspringt, trotz 1200 MINTHROTTLE.
Irgendwie ist der Wurm drin :-(
Durchhalten, wenn es läuft entschädigt der Spaß :)
 
Zuletzt bearbeitet:
#14
ACC ist aktiv wahrscheinlich versucht er sich zu leveln. Wobei er das erst macht, wenn man etwas gas gibt. Versuch es doch mal mit deaktiviertem ACC.
 
Zuletzt bearbeitet:

jokakilla

Neuer Benutzer
#15
Einen Anfängerfehler habe ich eben noch gefunden. Einer der Motoren drehte in die falsche Richtung :engel:

Ich versuche es nochmal mit der Kalibrierung mit der 2.1.
 
#16
Ich denke das die Kalibrierung schon ganz gut lief. Ich habe es zwar noch nicht gemacht (dafür bei Baseflight sehnlichst vermisst) aber so wie ich es verstehe ist die FC dann nicht mit der Conf ansprechbar sondern kalibriert nur die escs. Wenn man den Akku ansteckt sollte man die escs mehrfach piepen hören. Dann sind die kalibriert. Aber Vorsicht, immer schön die props ab machen. Man weiß ja nie! ;)
 

schnellmaleben

Erfahrener Benutzer
#17
Ich denke das die Kalibrierung schon ganz gut lief. Ich habe es zwar noch nicht gemacht (dafür bei Baseflight sehnlichst vermisst) aber so wie ich es verstehe ist die FC dann nicht mit der Conf ansprechbar sondern kalibriert nur die escs. Wenn man den Akku ansteckt sollte man die escs mehrfach piepen hören. Dann sind die kalibriert.
Das ist ja genau der Witz, bei MW 2.2+ piept es nicht (die FC ist aber tot, wie Du beschreibst), wenn man irgendwie an den MIN-/MAX-Throttle-Werten rumgespielt hat (oder diese noch im EEPROM rumgeistern).
 

jokakilla

Neuer Benutzer
#18
Bei der 2.1 piepst bei mir auch nichts. Ich habe zwar keinen Buzzer dran aber ich hätte erwartet, dass die Regler (bzw. die Motoren) beim Anlernen über die Flightcontrol genauso piepsen als würde ich sie am Empfänger anlernen.

Spricht irgendetwas dagegen die 2.1 drauf zu lassen? Ist die 2.2 irgendwie besser?
 
#19
Dann kalibriere sie mit der Fernbedienung. Geht wahrscheinlich schneller als es mit der Multiwii zum laufen zu bekommen.. ;) Deine Funke ist richtig eingestellt (1000-2000)?
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#20
Hi,

ESC_CALIB_CANNOT_FLY funktioniert leider noch nicht. Wenn ich die Zeile aktiviere lässt sich die FC nicht mehr im MultiWiiConf auslesen und lässt sich mit Fernbedienung auch nicht Armen.
Grüße

Jan
das o.g. "ESC_CALIB_CANNOT_FLY" ist nur und ausschließlich dafür gedacht, alle angeschlossenen Motorsteller (ESC) gleichzeitig anzulernen d.h. den Gasweg einzulernen, ohne jeden einzelnen ESC abzulöten und mit dem Empfänger-Gas-Pin verbinden zu müssen!
Es ist keine MultiWii-Version zum Fliegen, "Armen" oder mit der MultiWiiConf GUI auszulesen!

Übrigens,
das Anlernen auf klassische Art geht nicht, indem man nach dem Piepton " ... den Gashebel mehrmals auf und ab bewegt" ...
nach dem Piepton bewegt man den Gashebel zügig einmal nach unten und wartet auf den Quittungston.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten