Bei mir sieht die Sektion so aus (MW 2.3):
#define VBAT
#define VBATSCALE 183
#define VBATNOMINAL 84
#define VBATLEVEL_WARN1 70
#define VBATLEVEL_WARN2 67
#define VBATLEVEL_CRIT 64
183 ist der richtige Wert für den genannten Teiler beim Nanoquad, dann passen die Werte auch zu nominellen 2S-Spannungen. Ich hör dann beim Doppelblink (WARN2, 3.35V/Zelle) meist auf zu fliegen.
Du hast doch geschrieben Du hast den Nanoquad-Rahmen - wenn Du die Lötbrücke auf dem Frame setzt, sind die roten LEDS hinten auf BUZZER verbunden (Leuchten negiert, d.h. wenn der Buzzer aus ist, sind die LEDs an und umgekehrt). Wenn Du einen richtigen Buzzer willst, kannst Du den z.B. auf das passende der beiden äußeren Pads (D8 o. TX, je nach Empfänger... und gegen VCC, glaube die Masse wird geschaltet) löten. Oder direkt an die NanoWii ist auch ok, die meisten handelsüblichen ziehen nur 20-30mA. Ein geeigneter ist z.B. der SUMMER TDB 05 von Reichelt.