Probleme mit OrangeRx R100 Satellit und Multiwii

noname-18

Neuer Benutzer
#1
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem OrangeRx R100 Satellit von Hk und hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen diesen in Betrieb zu nehmen.

Ich schaffe es nicht den R100 mit meinem Empfänger zu verbinden bzw ihn überhaupt in Betrieb zu nehmen.
Ich wollte zum test den R100 mit meine Arduino zum laufen bringen, da ich dort (Arduino Nano 3.0) auch die 3.3V zu verfügung habe. Leider bricht bei verbindung der roten strippe mit 3v3 und schwarz mit Gnd der Arduino zusammen. heißt er geht in die Knie. daher dachte ich das die 3.3V nicht benug saft haben und den zu betreiben. jetzt hab ich einen Spannugsteiler an den 5V ausgang geschaltet um die 3.3V daher zu speisen.
Genauso wie die 3.3V von einer Sensor-Breakout anzuzapfen hat den Satellit nicht dazu gebracht in den Betrieb zu gehen. lediglich die kleine LED leuchtet, sonst macht er nix.

Ist das so überhaupt richtig? brauch der R100 wirklich nur 3V? hab geselen das der 3,7 -9,6V braucht. trau mich aber nicht das den so anzuschließen, nicht das der abraucht.
ich hoffe der der R100 nicht schon kaputt ist.

Und wie muss die Led bei korrekten Betrieb überhaupt leuchten? denke bei Verbindung mit Fernbedienung leuchten, beim bind-vorgang blinken und sonst aus?

hoffe hier kann mir jemand den entscheidenen hinweis gehen.

Danke schonmal
Noname

PS: hab die Suche benutz und leider nur probleme beim Verbinden gefunden, nicht für den Betrieb.
 

noname-18

Neuer Benutzer
#3
Hi, ne leider noch nicht gebunden. aber wenn er nicht mal ohne läuft brauch ich das binden doch garnicht versuchen oder?
muss der denn mit 3V laufen und wie muss er dann leuchten bzw was muss er machen?

wollte dann wie in dem Threat beschrieben den Satellit binden:
http://fpv-community.de/archive/index.php/t-27097.html

da wird direkt ein Sketch zum binden verlinkt

ich muss auch übern uC verbinden, da ich keinen passenden empfänger habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

m2m

Erfahrener Benutzer
#4
Hi, ne leider noch nicht gebunden. aber wenn er nicht mal ohne läuft brauch ich das binden doch garnicht versuchen oder?
Wie soll der funktionieren, wenn er nicht an eine Funke gebunden ist ? Der wird gar nix machen.

muss der denn mit 3V laufen und wie muss er dann leuchten bzw was muss er machen?
Ja er darf nur mit 3.3V betrieben werden. Wenn er im Bindmodus ist, dann blinkt die LED schnell. Wenn er gebunden ist und die Funke angeschaltet, dann leuchtet die LED durchgehend.

wollte dann wie in dem Threat beschrieben den Satellit binden:
http://fpv-community.de/archive/index.php/t-27097.html

da wird direkt ein Sketch zum binden verlinkt

ich muss auch übern uC verbinden, da ich keinen passenden empfänger habe.

Meinst du den ? http://www.rcgroups.com/forums/showpost.php?p=25063787&postcount=411
 

noname-18

Neuer Benutzer
#5
Wie soll der funktionieren, wenn er nicht an eine Funke gebunden ist ? Der wird gar nix machen.
das die Fernbedienung ohne binden nicht funktioniert ist mir schon klar.. aber muss die LED nicht bei nicht gebundener Fernbedienung aus bleiben? bei mir leuchtet sie durchgehend?


ja mit dem Programm versuch ich den dann in den binde modus zu bekommen. Aber mit dem programm bekomm ich ihn nicht zum blinken..

kann ich den Satellit irgendwie "überprüfen" ob er noch heile ist?
 

noname-18

Neuer Benutzer
#6
hallo. ich bins nochmal.
ich hab die fernbedienung angelernt mit einem anderen empfänger.
mit 3.3V geht da nix. wenn ich ihn aber an 5V hänge kann ich ihn mit der funke verbinden.

jetzt hab ich ein weiteres problem.
ich hab ein 32u4 und muss den sat ja an rx hängen?! dann geht aber mein multiwii gui nicht. kann ich die irgendwie anders anschließen? oder funktioniert der sat nicht gleichzeitig mit dem gui?
 

Ori0n

Back again
#7
aha, das ist mir neu, bisher hat es immer geheißen, ja nicht mit 5V zu verbinden :)
Aber solange es fubnktioniert ok.

Angeschlossen ist es richtig, RX0 ist der richtige Pin. Hast du Specrtum Satelite in der Firmware aktiviert? Theoretisch sollte es die Werte schon in der GUI anzeigen.
 

noname-18

Neuer Benutzer
#8
ja hab spektrum satellit 1024 in der Firmware ausgewählt.
das gui funktioniert irgendwie garnicht solange der R100 angeschlossen ist. wenn ich dann mit der Fernbedienung z.b. Throttle auf voll stelle und dann den R100 abmache, geht im Gui alles wie gewohnt, und er zeigt mir auch die letzten einstellungen der Fernbedienung, also throttle auf voll.

das gui benutzt doch die serielle schnittstelle, also RX,TX.. kann ich dann überhaupt an der selben einen Satalliten anschließen?
Danke
 
#9
Hallo,
eventuell kann mir jemand helfen. Ich habe eine Nanowii von Hobbyking und versuche diesen mit einem vorher gebundenen Orange Satelliten zu steuern. Angeschlossen habe ich zur Spannungsversorgung irgend einen Plush Regler mit Motor von Hobbywing. In der Gui von der Nanowii sieht man auch die Ausschlage der einzelnen Kanäle nur eben nicht die richtigen. Das heist bewege ich den Pitch hebel der Fernsteuerung bewegt sich in der Gui der Aux4 Kanal und so weiter. Der einzige Kanal der richtig funktioniert ist der Trottle Kanal. Ach ja, ich habe den Satelliten schon an einem KK2.1 Board angeschlossen. Da funktioniert es einwandfrei. Ich musste bei dem Board auch die Kanäle um belegen, aber mit dem kleinem Display kein Problem.
Gibt es in der Multiwii Steuerung eventuell auch einen Befehl dafür.
Ich habe auch schon im Sketch nachgeschaut, muss aber gestehen, das ich davon wenig bis gar keine Ahnung habe.
Peter
 
#10
Peter, diese "Kanalverwurschtelung" bei MultiWii bei Sat ist meist, wenn man im MWC nicht die richtigen Sat-Settings gewählt hat. Die einfachen DSM2 Orange Sats brauchen die Zeile mit "1024", für DMSX 2048. Also auf 1024 umstellen uploaden, dann sollte es tun
 
#12
So jetzt habe ich die Einstellung auf 2048 geändert. Jetzt funktioniert es.
Warum kann ich auch nicht sagen. Es ist aber definitiv ein Orange Satellit mit DSM2.
Schon komisch aber egal Hauptsache es läuft bzw. Fliegt
 
FPV1

Banggood

Oben Unten