Projekt: Simpler Laser Cutter : Fragen

Butcher

Bill the Butcher
#1
Hallo,

Schon seit einiger zeit reizt es mich nen LaserCuter/gravierer an zu schaffen.

Ausserdem wollte ich schon lange mal mit Schrittmotoren rumspielen und mal ein paar erfahrungen sammeln.

Daher auch hier der fragenSammelThread, habe bei Ebay einen Verkäufer WanTaiMotors gefunden, dieser verkauft finde ich ganz günstige Stepper.

Nun wollte ich hier ein Paar fragen zum mechanischen Aufbau stellen. Mein Ultimaker Drucker hat oben ein Kreuz, nennt man das so? laufendes Kreuz?

Naja egal auf jeden fall ist dessen aufbau zwar nicht gerade der simpalste aber auf jeden fall anwendbar.

aber zunächst mein plan:

Ich würde gerne ein ziemlich flaches Portal über den Tisch fahren lassen, an welchem sich der Laser wiederum bewegt, sodass X und Y achste realisiert sind. ne Z achse brauch ich ja in dem fall nicht.

Nun hat oben genannter china Motor mann solche http://www.ebay.de/itm/Free-Ship-5P...995?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2c7586c2d3

motörchen, welche finde ih recht guenstig sind.

Als steuerung hatte ich an nen arduino mit entsprechenden Treibern gedacht,

Klingt das als würde es funktionieren?
Gibt es in DE guenstige schrittmotoren zum probieren?
wo bekomm ich nen entsprechenden laser her ?


MfG Butcher
 
#2
Die Motoren reichen aus. je nach Aufbau reichen beim Laser 2 Stück, gibts auch in DE so um die 15€
http://www.exp-tech.de/Servos-und-M...-Bipolar-200-Steps-Rev-42x48mm-4V-1200mA.html

Laser musst du halt zwischen Diode und Röhre unterscheiden. Röhre ist teuer, aufwendig und wegen der hohen Spannung nochmal extra gefährlich. Dioden gibts bis ~2W. Damit wirst noch kein Holz schneiden.

Ist halt die Frage was du vorhast. ich schneide bei mir mit 200mW halt Folien und Aufkleber aus. Holz kann man gravieren aber mehr ist nicht drin.


UND GANZ WICHTIG, LASER ÜBER 1mW sind kein Spielzeug mehr, wenn der Strahl auch nur reflektiert ins Auge gelangt kann es das gewesen sein mit dem sehen!


War ein spontanes Projekt aus Teilen die eh rumlagen



[video=vimeo;64999638]https://vimeo.com/64999638#at=0[/video]


http://der-frickler.net/technik/lasergravierer
 

efliege

Erfahrener Benutzer
#3
Hallo darf ich mal fragen welche Materialien Du schneiden und gravieren möchtest?
Schneiden bis zur welchen Stärke/Durchmesser?

Ich habe hier einen Grünlaser mit glaube ich 400mW Ausgangsleistung - der poppt Luftballons auf ein paar Meter, zündet Raketen Zündschnüre und Streichhölzer mit etwas Geduld.

Ich denke, ein Laser der Metall schneidet bewegt sich in einer Privatanwender unbezahlbaren Preisklasse und mechanischen Grösse. Für dünne Kunsstoffe sollte es dann ggf. ein IR oder Grünlaser in ab 10 Watt machen. Ich könte mir gut vorstellen, dass als Basis ein alter Schneidplotter dienen könnte und der Laser dann von extern montiert über eine Glasfaserleitung/Optik den Laser Beam auf das zu schneidene Objekt wirft. Muss allerdings langsamer laufen können und wird sicherlich auch ungesund qualmen (Dann Absaugung mit Kohlefilter benötigt). Laserschutzbille, geschlossenes Gehäuse, weitere Sicherheitsfragen dann auch noch zu betrachten:



Gruss,

Matthias
 
#4
Ja, das Video oben war ein erster Testlauf und auch der Letzte Indoor, das Qualmt und Stinkt wie sau bei Plastik.
Seit dem stell ich das Ding beim Lasern raus (da wo keiner hinkommt), habe mittlerweile ein Blaues Plexi Shield vor der Schneidestelle und auch ne passende Laserbrille und wie gesagt, das sind 200mW.

Für Aufkleber ne nette Sache und SMD Bestückungsmasken oder Lackierschablonen aus dünnem Plastik (Einlegesortierer für Aktenordner) sollten auch gehen.

Hier noch ein Gelasertes Beispiel:


Ach ja, Rote Folie geht mit Rotem Laser dieser Leistung nicht, andere Farben und auch silber hingegen prima.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mayday

Expert somehow
#5
Laserdioden bis über 20W sind kein Problem mehr. Höchstens für die Portokasse...
Metalle schneiden kann man ganz vergessen. Der Aufwand für die Peripherie (Gase, Absaugung auf hohem Niveau, Sicherheit, Stromrechnung...) ist immens.
Hatte letztes Jahr für einen Kollegen eine Lasergraviermechanik gebaut. Und das geht nun wirklich easy! Alte Steuerung von Isel, 1,5A Motoren, billige Riemen und einfache kugelgelagerte Umlenkrollen. Führungen von Igus (Flachführungen, selbst nachstellend).
Glaube, der hat einen 10W 808nm Laserdiode drauf und schneidet damit Folie und graviert gelackte Aluteile.
 

Butcher

Bill the Butcher
#6
das haette ich vielleicht dazu sagen sollen, es geht mir nur bzw fast nur um holz, metalle schneiden will ich nicht, das waer ja oerkill, aber n bissel holz schneiden waer schick. frickler deinen aufbau kenne ich, sieht schick aus:)

beispielsweise holz bis sagen wir mal 5mm was brauchts da?
 

infinity553

Erfahrener Benutzer
#8
Oahhh, Finger weg von Lasern die schneiden wenn man schon solche Fragen zu Technik stellt, alles über 5mW gehört eindeutig nicht in die Hände unerfahrener Nutzer...
Ich selber habe schon mehrere Laser bis zu 1kW Puls ndYAG gebaut/verbaut genutzt und weiß wovon ich spreche.
Laser Plotter bitte nur bauen wenn genug Vorwissen zur Technik da ist.
Mit Glasfaser ist bei Lasern kaum was, wenn dann spiegel, echte Glasfaser die für solche Laser nutzbar ist, ist unbezahlbar.
Wenn du nen Lasercutter willst, schau bei FSlaser oder Epilog die bieten Hobby Geräte an die sicher sind und bezahlbar.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten