Quadrocopter Selbstbau

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
#1
Das ist nun der zweite Thread hierfür eröffne, aber den alten weiterzuführen macht wohl keinen Sinn mehr... Fast nichts was im ersten Post steht stimmt noch und die 3 Seiten Posts handeln quasi nur davon wie man mich überreden möchte ne fertige FC zu benutzen. Und genau das habe ich jetzt auch vor, damit hier jeder glücklich ist.

meine Zusammenstellung sieht nun so aus:

FC: NanoWii http://flyduino.net/Multikopter-FC-Multiwii
Motoren: 4x (5x) http://flyduino.net/Multikopter-Motor
Regler: 4x (5x) http://www.hobbyking.com/hobbyking/...Brushless_Speed_Controller_EU_warehouse_.html
Frame: eigentlich http://flyduino.net/Quadrokopter-Rahmen-Set-25cm-arm
Akku: http://www.hobbyking.com/hobbyking/...t_2200mAh_3S_25C_Lipo_Pack_EU_warehouse_.html
Props: http://www.hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=34508
http://www.hobbyking.com/hobbyking/...1045R_SF_4_pc_Green_Right_Hand_Rotation_.html
Baro: http://www.drotek.fr/shop/en/home/44-ms5611-pressure-barometric-board.html

Ich würde mich freuen wenn ihr mir was bezüglich GPS empfehlen könntet, ich finde da irgendwie nichts billiges... Aber auf GPS könnte ich auch verzichten.

Und soweit ich weis könnte ich jederzeit auf den NanoWii auch eigenen Code draufspielen, richtig?


Was ich mich momentan frage ist ob die Motoren so mit den Propellern (10x4.5) passen. Dort im Test http://www.microcopters.de/artikel/suppo-motoren-und-escs wurde auch gesagt 10" seien am besten für den Motor, aber der zieht dann halt statt 12A Spitzenstrom 18A. Im Test wird das nicht angesprochen, also frage ich mich ob das nun ignorierbar ist oder ob ich nach dem ersten Flug (bzw dann wenn die Motoren mal ausgelastet werden sollten) hier 4 kaputte Motoren rumliegen habe...

Dann wird dort außerdem noch gesagt dass die beigelegten Propellermitnehmer und Propsavergummis extrem schlecht seien und man andere verwenden sollte. Ich weiß nun aber leider nicht welche denn gut sind, also würde ich mich freuen wenn ihr mir da welche empfehlen würdet.

Ansonsten würde es mich interessieren ob die Zusammenstellung nun so in Ordnung ist :)

Ach ja, wie lange dauert es durchschnittlich bis ein Produkt bei flyduino wieder auf Lager ist? Ich kann echt keine Alternative zu dem Frame finden, also muss ich wohl warten :(
 
#2
Ich würde dir persönlich empfehlen gar nicht erst mit nicht SimonK geflashten ESC anzufangen, also warten bis Flyduino die wieder auf Lager hat, oder z.B. bei Hobbyking die AfroESC bestellen oder ggf. jemanden im Forum finden der flashen kann.
 
#3
Alternativ könntest du die geflashten ESCs auch beim Multikoptershop.ch oder anderen Händlern beziehen.
 

Ori0n

Back again
#4
oder selber Falshen, das ist echt kein Ding und dauert 5 Min Pro ESC

1)Wenn du GPS nutzen willst, dann brauchst du zusätzlich zu Baro,ACC und Gyro noch den Kompass. Da du nur in Europa bestellst würde ich dir das MW32 von Flyduino empfehlen, das hat auch genug Rechenleistung für ein GPS und alle Sensoren drauf. GPS wirst du für unter 30€ nicht bekommen, also vorerst vielleicht darauf verzichten und wenn du den Copter einwandfrei beherschst kannst du immer noch nachrüsten.

2) Ja, man kann auf das NanoWii und MW32 einen eigenen Code draufspielen

3) 10" Props passen auf die Motoren, jedocvh hast du Slowflyer Props angegeben, du brauchst Props für beide Drehrichtungen, Linkslauf und rechtslauf. Schau auch zu Flyduino, die haben alle Props, kauf dir am besten 9" und 10", dann kannst du einfach testen welche besser passen.

4) Ich würde einfach die Propmitnehmer von Flyduino nehmen, ich kenn sie nicht aber Flyduino hat keine qualitativ schlechten Sachen

5) max. ein paar Wochen, je nach Produkt, das Fame sollte nicht alzulange ausverkauft sein. Die Alternative ist: in den Baumarkt, um 2€ ein 1m 10x10 Aluprofil kaufen und Eigenbau
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#5
Das NanoWii ist im Prinzip das Layout eines Arduino mit ein paar Ergänzungen. Anderen (Arduino) Code draufzutun geht jederzeit.

Bei den Centerplates gibt es auch noch die aus Voll-CFK. Arme gibt es einzeln oder Du machst Drir gleich welche selber. Es werden eh nicht die Letzten sein. Ein fertiger Satz von Flyduino als Basis ist aber nie verkehrt.

Dein Lipo ist zu schwach. Wieviel Strom braucht den der Copter in der obigen Konfig?
 

Ori0n

Back again
#6
Zu schwach ist er nicht, nur eher an der Untergrenze angesetzt, die 18A wird er den Motoren nicht liefern können, nur kurzfristig, sollte aber reichen. Du könntest eine höhere C-Rate nehmen, würde nicht schaden, geht aber auch so
 

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
#7
Den MW32 habe ich mir noch nicht ganz genau angeschaut, aber zum einen ist der auch nicht lieferbar und zum anderen lässt sich der ja bestimmt nicht mit der Arduino IDE programmieren. Kann man jeden Arduino Code darauf portieren?

Das "Slow Fly" habe ich doch glatt übersehen... Die schwarzen haben doch aber eine andere Drehrichtung als die grünen, oder? Sieht zumindest auf dem Bild so aus. Propeller würde ich gerne erstmal billig bei Hobbyking bestellen, wer weiß wieviel von denen ich "verbrauchen" werde :eek: Edit: Ich finde keine anderen nicht-SF-Propeller bei Hobbyking, also müssens wohl doch "teure" von flyduino werden:
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_6
http://flyduino.net/Multikopter-Propeller-CW-CCW_5

Achja, die Farben nehme ich nicht freiwillig, alles andere ist nur leider ausverkauft :D


Zum selber flashen brauche ich doch spezielles Equipment was ich nicht habe? Den AfroESC gibts ja scheinbar nur mit 30A und der wäre für mich eigentlich overpowered und würde nochmal gut 40g zusätzliches (unnötiges) Gewicht hinzufügen...

Also einfach Propmitnehmer sowas? http://flyduino.net/Propellermount-5mm-fuer-317mm-Welle

Frame selber bauen möchte ich nicht... Ich habe da Angst dass das am Ende keine gleichmäßige Gewichtverteilung hat und den Flug beeinflusst.

Der Copter verbraucht laut dem eCalc bis zu 800W. Schwebezeit 16min Volllastzeit 3 Minuten. Hier die ganzen Daten (beim Motor habe ich jetzt einfach gesagt der könnte 20A ab damit ich keine Fehlermeldung bekomme):

quadcalc4.PNG

Ich finde es ziemlich verrückt dass der 700g Copter angeblich 1,75kg Last tragen können soll...

Aber ich sollte auf jeden Fall 2 oder 3 von den LiPos parallel schalten, da hast du recht zerosight. Bei 3 von den LiPos komme ich schon auf 31min Schwebezeit... Das dürfte ohne extra Last bestimmt 20min Flugzeit entsprechen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:

The-BlackJack

Einer der Ersten
#8
schön das du es dann am ende doch eingesehen hast so wirst du sicherlich mehr spass dran haben und auch sinvoll eigene schritte angehen können!!

habe deinen alten thread auch nochmal kommentiert ich hoffe du nimmst dir meine ratschläge für eine sinvolle herrangehensweise für deine entwicklung zu herzen dann kann das auch was eben!
 
Zuletzt bearbeitet:

zerosight

Erfahrener Benutzer
#9
Die möglichen Unterschiede zwischen Deinem bisherigen geplanten Aufbau der FC und der MW32 (Naze32, etc) sollten einen intensiveren Blick wert sein. Programmiersprachen, Performance, I/Os, IDEs, etc.

Kauf einfach zwei Lipos in der Standardgröße (3s 2200 mAh 40c). LiPOs sind Verschleißteile und bis Du die Flugzeiten nutzen kannst, brauchst Du eh wieder neue. Bis dahin kannst Du die zwei auch mal parallel schalten.

Mein 8" Funquad mit 30g Motörchen und 3s wiegt ohne Akku 360 Gramm und hebt noch mit einem Gesamtgewicht von 1,3 Kg ab. Der fliegt dann zwar wie ein Backstein, aber er nimmt noch moderat YAW an.
 
Zuletzt bearbeitet:

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
#10
Der Akku in meiner Zusammenstellung kann max. 35C, das sind also 77A. Der Copter verbraucht laut dem eCalc höchsten 75A. Passt doch :D

Was würde mir der MW32 wirklich für Vorteile bringen? Ich habe mir den nun etwas genauer angeschaut und auch Threads gelesen wo der gerade rausgekommen ist (sowohl hier als auch in anderen Foren). Da wird gesagt dass der im Grunde nur ne "billige" Kopie der Naze32 ist und vom Flugverghalten her natürlich durch die gleiche Software nicht besser als ein 8bit MultiWii.
Ich hätte Angst dass ich neuere MultiWii Versionen nicht nutzen kann weil die nicht mehr portiert werden... Und nen I2C GPS kann man ja auch an den NanoWii hängen. Außerdem kann ich nen Arduino programmieren (die Sprache ist ja wie Java oder C#), der MW32 ist da ja scheinbar unkomfortabler und muss mit C programmiert werden (korrigiert mich bitte wenn ich mich irre).
Was für Vorteile würde mir ein MW32 effektiv bieten?
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#11
Der Akku in meiner Zusammenstellung kann max. 35C, das sind also 77A. Der Copter verbraucht laut dem eCalc höchsten 75A. Passt doch :D
.....
.....
Was für Vorteile würde mir ein MW32 effektiv bieten?
na ja, wenn Du die Angaben zum LiPo und die Berechnungen von eCalc einfach als Realität nimmst ...

effektiv bietet Dir die 32Bit Reihe deutlich mehr Rechenleistung, insbesondere im FLOAT Bereich, und deutlich mehr Flashspeicher...
Aber das weißt Du ja bestimmt schon, allein von flüchtigen Überlesen ...
 

JUERGEN_

Generation 60++
#12
n... Und nen I2C GPS kann man ja auch an den NanoWii hängen.
na klar, man kann ja auch aus nem Trabbi einen Porsche machen.



und sauberes GPS fängt erst mit nem APM2.5 an.

oder nen NAZE32 oder Flip32+ an,
-> http://witespyquad.gostorego.com/the-flip32-249.html
der leichter zu verschlimmbessern wäre als ein NAZE32 :)


um aber überhaupt mit dem Programieren anzufangen, reicht auch ein 12€ FC, alle male
-> http://www.ebay.com/itm/370881929084
denn,
Runter, kommen sie Alle. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
#13
na ja, wenn Du die Angaben zum LiPo und die Berechnungen von eCalc einfach als Realität nimmst ...

effektiv bietet Dir die 32Bit Reihe deutlich mehr Rechenleistung, insbesondere im FLOAT Bereich, und deutlich mehr Flashspeicher...
Aber das weißt Du ja bestimmt schon, allein von flüchtigen Überlesen ...
Meine Frage war was mir der MW32 effektiv bietet. Laut Duden bedeutet das Wort "effektiv": wirksam, wirkungsvoll
lohnend, nutzbringend, sich tatsächlich feststellen lassend

So war meine Frage auch gemeint. Natürlich habe ich viel mehr Rechenpower. Aber was bringt mir das wirklich? Welchen Nutzen ziehe ich daraus wenn ich doch sowieso nen MultiWii Port darauf laufen lasse? Was bringt mir das wenn der Copter am Ende genauso fliegt, ich dafür aber möglicherweise bei neueren MultiWii Versionen mit tollen neuen Funktionen diese dann nicht mal nutzen kann?

Und ja, die Angaben des eCalc sind nur theoretisch und so, Aber ich glaube wenn es um Strom geht sind die theoretischen Werte schon sehr genau... Außerdem finde ich keinen anderen 2200 mAh LiPo der auch nur 163g wiegt.

und sauberes GPS fängt erst mit nem APM2.5 an.
Willst du damit sagen dass GPS mit einem NanoWii immer ungenau sein wird? Oder wie genau definierst du "unsauber"?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zuse

Erfahrener Benutzer
#15
Meine Frage war was mir der MW32 effektiv bietet. Laut Duden bedeutet das Wort "effektiv": wirksam, wirkungsvoll
lohnend, nutzbringend, sich tatsächlich feststellen lassend

So war meine Frage auch gemeint. Natürlich habe ich viel mehr Rechenpower. Aber was bringt mir das wirklich? Welchen Nutzen ziehe ich daraus wenn ich doch sowieso nen MultiWii Port darauf laufen lasse? Was bringt mir das wenn der Copter am Ende genauso fliegt, ich dafür aber möglicherweise bei neueren MultiWii Versionen mit tollen neuen Funktionen diese dann nicht mal nutzen kann?

Und ja, die Angaben des eCalc sind nur theoretisch und so, Aber ich glaube wenn es um Strom geht sind die theoretischen Werte schon sehr genau... Außerdem finde ich keinen anderen 2200 mAh LiPo der auch nur 163g wiegt.



Willst du damit sagen dass GPS mit einem NanoWii immer ungenau sein wird? Oder wie genau definierst du "unsauber"?
ich bewundere jeden, der schon alles weiß, bevor er anfängt ...
 

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
#16
:confused: wie meinst du das? ich hab doch nur ne ganz normale frage gestellt, weil mir der sinn von so einem MW32 halt noch nicht klar ist
 
Zuletzt bearbeitet:

JUERGEN_

Generation 60++
#17
Willst du damit sagen dass GPS mit einem NanoWii immer ungenau sein wird?
du bist ja nen richtiger Schnellmerker :D

GPS lebt von rechenaufwendigen Algorithmen,
und die sind mangels Rechenleistung und Speicherplatz leider nicht Sinnvoll mit einen kleine 8Biter zu machen.

da sollte es mindestens ein APM2.5 sein.
 
#19
die berechnung der position ja aber anhand von akuteller und soll postion muss auf der fc berechnet werden wie man diese überein bringt und das kosstet rechenleistung
 

Zuse

Erfahrener Benutzer
#20
:confused: wie meinst du das? ich hab doch nur ne ganz normale frage gestellt, weil mir der sinn von so einem MW32 halt noch nicht klar ist
nein, Du stellst nicht einfach normale Fragen, sondern weißt schon vorher, dass alles überhaupt kein Problem ist ...
und dann stellst Du so einfache Fragen, dass sich der Eindruck aufdrängt, dass Du von den Basics absolut keine Ahnung hast ...

btw:
die Leistungsangaben auf den LiPos sind nicht einmal so gesichert, wie die gelogenen CO2-Werte der Autobauer ...
Der LiPo ist nämlich in erster Linie ein elektrochemischer Prozess und nicht einfach nur Strom ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten