Quadrocopter Selbstbau

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Der eine Stick federt, der andere rastet. Der Rest ist Software.

Zum Aufspielen muss man löten. Aber ohne Löten baut sich so ein Copter sowieso eher schlecht. Ist auch recht gut lötbar, gibt Pads. Vielleicht nicht gleich als erste Lötarbeit und eine feine Spitze braucht man auch, aber kein Problem.
 

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
Ich dachte man könnte die Sticks jeweils einstellen, also dass jeder federn und jeder rasten kann. Schade dass es nicht so ist.
Aber ist das aufspielen der Firmware nicht beim 9XR in irgendeiner Weise einfacher? Ich meine das in irgendeinem Review gehört oder gelesen zu haben... Und gegen löten selbst habe ich nichts, aber auf so einem Board kabel an bestimmte Lötstellen zu löten, naja, wenn man da was falsch macht ist das Board hinüber :D Darum bin ich auch ganz froh dass es für die ESCs das vereinfachende Kabel da gibt.
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
Hallo!

Das große Loch in dem Aluarm ist 8 mm, da viele Motoren unten einen Sprengring haben, der ca. 7 mm Durchmesser hat (bei den meisten Motoren). Wäre das Loch kleiner, würde der Motor nicht mehr plan auf dem Aluarm aufliegen. Die anderen Löcher sind in der flyduino-Zichnung 3 mm, da alle üblichen Motoren M3-Befestigungsschrauben haben. Wenn Du da jetzt 5 mm Löcher bohrst, wird der Motor nicht vernünftig halten, bei den vorgegebenen M3 Schrauben.

ThinMan
 

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
Ich habe ja nie gesagt dass ich 5mm Löcher bohren möchte, in der Zeichnung steht 3mm also mache ich das auch.

Wie kommt es denn dass du nun sagst das große Loch muss 7 bzw 8 mm sein, während andere hier sagen weniger reicht auch weil nur die Welle da durch muss?
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
Guck Dir einfach Deine verwendeten Motoren (falls schon vorhanden) von unten an und messe mit einer Schiebelehre nach. Nicht alle Motoren haben diesen Sprengring unten dran, aber eben die meißten, zumindestens, die ich bis jetzt gesehen habe. Kenne natürlich nicht alle Motoren, nur einen kleineren Teil. Wenn da 8 mm in der Zeichnung steht, was spricht dagegen, die da reinzubohren. Das Loch wird ja durch die 2 Motorschrauben und den Motorboden überbrückt und stabilisiert, was soll da passieren.

Ich hab jetzt nicht alle 13 Seiten komplett gelesen, vielleicht hast Du ja schon Motoren genannt und die haben unten eben nichts was raussteht bzw. einen größeren Durchmesser hat.

ThinMan
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Ich dachte man könnte die Sticks jeweils einstellen, also dass jeder federn und jeder rasten kann. Schade dass es nicht so ist.
Aber ist das aufspielen der Firmware nicht beim 9XR in irgendeiner Weise einfacher? Ich meine das in irgendeinem Review gehört oder gelesen zu haben... Und gegen löten selbst habe ich nichts, aber auf so einem Board kabel an bestimmte Lötstellen zu löten, naja, wenn man da was falsch macht ist das Board hinüber :D Darum bin ich auch ganz froh dass es für die ESCs das vereinfachende Kabel da gibt.
Klar kann man auch beide Sticks rastend / federnd machen, wenn man die passenden Teile hat (Feder, Raste, Hebelchen). Macht aber keiner.
Aufspielen ist bei der 9XR einfacher, der hat direkt einen Jtag. Aber anlöten ist bei der 9X auch nicht weiter schwierig. Zum einen kann man ja mehrfach kontrollieren, was man tut, ausserdem glaube ich nicht, dass man damit den mC gleich zerschiesst, sind ja alles TTL-Pegel und Atmegas sind recht robust. Aber drauf ankommen lassen sollte man es nicht.

Musst halt wissen, welche Du mehr magst und ob Du zum Zoll rennen willst oder einfach eine 9X aus Holland vom HK bestellen.
 

weisseruebe

Erfahrener Benutzer
Na dann ist doch alles bestens. Ich weiss nicht, wie das mit CE ist bei der 9XR, aber wenn kein Funkmodul dabei ist, wirds hoffentlich kein Problem geben.
 

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
Könnt ihr mir ein Modul für die 9XR empfehlen? Auf Seite 11 meinte jemand das FrSKY DJT von Giantshark, aber das hat 60 mW. Bei Hobbyking finde ich sonst auch kein einziges Modul für die 9XR was nur 25 mW hat. Ich würde aber ganz gerne im legalen Bereich bleiben :eek:

Hab mittlerweile übrigens sogar schon angefangen, hab mir Alu Vierkant 11.5 mm im Baumarkt gekauft und die auch schon zurechtgesägt. Schrauben bestellt habe ich auch schon :p
 
Ich habe noch nie gelesen dass das FrSky Modul illegal wäre. Wenn ja dann würde ein guter Teil aller Mitglieder hier illegale Funken haben. Soweit ich weis darf das Sendemodul bis zu 100mW Spitzenleistung (nicht Dauerleistung) haben, und so wie ich die Chinesen kenne haben die sicher den höchsten Wert angegeben (also Spitzenleistung).
Ich glaube nicht dass das FrSky Modul gegen irgendwelche Gesetze verstößt, sonst dürfte es in der EU ja nicht vertrieben werden (wenn ich falsch liege bitte korrigiert mich)

Das FrSky Modul ist mit Abstand das beste für die Turnigy Funken, das Alternative Orange Modul ist nicht so gut. Nimm das FrSky, damit machst du nichts falsch und (ziemlich sicher) auch nichts illegales.


Ansonsten freut es mich dass der Bau entlich beginnt :D
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Ok,
Also ich habe mich gerade durch alle 13! seiten gelesen ... und muss sagen,es war teilweise sehr am¨¹sant,aber manchmal auch hilfreich ;) (mein wissen baut mehr auf elektronischem wege als auf praktischen ... und mein ersters baumarkt-frame hat trotz vieler davor gelesenen beitr0Š1ge einige baulichen fehler ... sind einfache sachen,wie Ank0‹2rnen!der l0‹2cher,oder dass ne laubs0Š1ge zum alu s0Š1gen reicht)
Mich w¨¹rde interresieren,was denn aus deinem copter geworden ist-inzwischen sollte er ja schon l0Š1ngst fliegen- und finde,planen schadet nie ... manchmal ist die praxis aber der einzige weg ... :)
 

Buzzerbee

Erfahrener Benutzer
Dass hier noch mal jemand was schreibt :D Ist gefühlt ewig her dass ich diesem Thread hier erstellt habe, da hatte ich ja absolut keinen Plan von dem ganzen Zeug.
Aber ja, mein Copter fliegt, hier ist nen Bild:



Ist aber schon mal komplett neu aufgebaut wurden, beim ersten mal sah das alles deutlich chaotischer aus :D Von den Komponenten her isses aber noch genau wie am Anfang.
Mittlerweile sieht er schon wieder ein wenig anders aus, aber grob stimmt das so ^^
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Ja,ich bin -nachdem ich schon zum x-ten mal -"selbstbau frame quadrokopter" gegoogelt habe,auf diesen thread gestoßen ;)
Muss sagen,bin wahrscheinlich gerade so weit,wie du,als der thread erstellt wurde :D , und da bei mir das "lehrgeld" als schüler knapp ist,versuche ich,möglichst viel zu planen -da sind solche threads(als stiller hintergrund-Leser) sehr praktisch ^^
 

Constantin

Erfahrener Benutzer
Nen neues frame muss ich -kaum,dass das erste "funktioniert",wenn auch vieeeel zu schwer -auch bauen,und billiger wie baumarkt geht es nicht ... :)
Tolles Teil 😁
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten