Quadrokopter selbst bauen - Anfänger

Roman.C.

hat zu viele Baustellen
#45
solange Vorrat würde ich mal sagen ;)

Gar keiner. Passt ja eh meistens nicht auf das was man gerne möchte.

Hab übrigens mal die XTRON probiert und das sind Welten dazwischen. Besser gleich APL nehmen und den besten (höchste C-Rate)

Wenn HK, dann Zippy oder ähnl....nur keine Nanoschrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
#48
ok dann steht ja meine einkaufsliste, ein paar sachen werde ich mir wohl zu weihnachten wünschen :D ist das set des so betriebsbereit oder braucht man noch irgendwelche kabel? sonstiges empfohlenes zubehör?
 

NoRiskNoFun

Fliegerdenkmalsetzer
#49
Die Frage, was's evtl sonst noch braucht, hatte ich gestern per E-Mail gestellt, die Antwort ...

MHM Modellbau hat gesagt.:
es wird nichts weiter benötig wie Akku, Empfänger und Stecker.
... erhielt ich heute früh, 07:45 Uhr! Hut ab, toller Kundenservice! Also gerade meine Bestellung eingeworfen:

dji450-mhm.jpg

Kleiner Wermutstropfen: jetzt heisst es warten, denn das Kit ist wohl so beliebt, daß es nun 10-14 Tage Lieferzeit hat. Naja, andererseits kommt die Kiste dann gerade richtig zum grossen Jahresende-Überstundenabbau. :D
 
#51
So mein Set ist da und auch schon ziemlich aufgebaut nach einem YouTube Tutorial.

[video=youtube;lOlfDVLnq-w]http://www.youtube.com/watch?v=lOlfDVLnq-w[/video]

Jetzt habe ich aber eine Frage, im Video hat er einen PMU Chip und eine LED... Kann es sein das bei meinem Kit die beiden fusioniert wurden? Oder habe ich ein Teil nicht? Wenn das so stimmt, wie habe ich dann das Teil das ich habe anzuschliesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
#53
Ich hab auch das lite... dann passts, ich hab auf der Website von dji schon gesehen das die das auch nur mit einem Modul machen :)
 
#54
Woher hast du den deine steuerung? Hobbyking verlangt ja horrende Preise für den Versand auch wenn man aus dem European Warehouse bestellt... Gibt es eine andere empfehlenswerte alternative bis 200€ an die man besser kommt?
 
#56
Meine Möglichkeiten für den internationalen Versand sind 42$ per SCS oder 34$ per DHL... Im European Warehouse gibt's die Frysky Module gar nicht mehr :/
 

NoRiskNoFun

Fliegerdenkmalsetzer
#57
Einfach mehr Teile bestellen, dann sind die Versandkosten pro Artikel niedriger. ;) Oder ne HK/HK Sammelbestellung starten ...

Ich kenne keine Fernsteuerung, die in der Preisklasse mit der 9X mithalten kann. Und selbst die "grossen" FrSky Empfänger (mit Telemetrie) sind soviel günstiger als "namhafte Markenware", daß ich sowas gleich auf Vorrat kaufe.

Zurück zum Topic: mit meinem F450 habe ich die letzten zwei Tage die ersten erfolgreichen FPV Runden gedreht. Der Copter macht richtig viel Spaß, auch wenn ich fast nur ATTI & GPS geflogen bin ... für den manuellen Modus sind die Einstellungen noch nicht perfekt genug und 4 bft einfach zu windig ... die Kiste musste zeitweilig in geschätzte > 30° Schräglage gehen, nur um nicht vom Fleck geweht zu werden. :cool:
 
#58
So, ein halbes Jahr ist um in dem ich mich auf die Schule konzentrieren musste und deswegen keine Zeit für mein Projekt hatte :( Kurz zum Stand der Dinge: Der Copter fliegt und macht Freude ;) Jetzt stellen sich mir aber ein paar Fragen:

1. Ist es normal das der Copter im GPS Mode auch wenn er vollen Empfang hat, nicht wirklich auf dem Fleck steht? Ich hab bis jetzt nur Videos gesehen in denen die Copter Position und Höhe gut halten. Bei mir ist das aber nicht so der Fall. Bis jetzt bin ich nur bei schwachem bis mäßigem Wind geflogen und trotzdem drivted er ständig ein bisschen rum...

2. Wie setzte ich den Home Punkt und wie lasse ich den Copter zurück kommen?

3. Schafft der Copter 600g an Extragewicht bei einem 3S 3600mah 30C/60C Akku oder braucht es da einen 4S Akku für?

diesem

4. In diesem Video sieht es aus als hätte der Pilot die Telemetrie auf dem FPV. Kann man das mit der Naza M Light und einem Boscam 5808 Sender auch machen?

Danke schon mal im Vorraus für die Antworten ;)
 

axmen

Erfahrener Benutzer
#59
Ahoi,

Zu 1.) hast Du denn einen Naza-Tanz gemacht? https://www.youtube.com/watch?v=OxMjTjywbYc

Zu 2.) Den Homepunkt setzt die NAZA selbst, zumindest den den sie, wenn eingestellt (NAZA-Assitant Autopilot 2.) für Return-to-home braucht. Falls Du den Homelock für die verschiedenen Flugmodi meinst, dazu brauchst Du einen 3 stufen Schalter an der Funke der dann Kanal X2 an der NAZA steuert (NAZA-Assitant Autopilot 3.).
Für ein korrektes RTH sollte Deine Funke die richtigen Failsafeeinstellungen haben.

Zu 3.) Die Frage kann zumindest ich so nicht beantworten, bitte ermittle doch mal Dein Gesamtgewicht mit Akku, Propellergröße usw. Dann könnte man in etwa herausbekommen ob er das hebt, fliegen wird er dann wie ein Sack Nüsse und auch nicht sehr lang :)

4.) In dem Video verwendet der Pilot ein OSD, davon gibt es ganz verschiedene, die meisten die volle Telemetrie anzeigen haben entweder ein eigenes GPS oder zeigen eben nur Spannungen und soetwas an. Es gibt hier aber auch ein Projekt was den Output des NAZA GPS nutzt und dies dann ins Bild einspielt. OSDs gehen mit jeder FC und mit jedem Videosender, sie sind eigenständige Bauteile.
http://fpv-community.de/showthread.php?34709-NAZA-OSD-f%FCr-ca-20

LG
Axel
 
#60
Danke für die schnelle Antwort ;)

1. Hab ich jetzt mal gemacht, mal sehen ob es das Problem gelöst hat :)

2. Schade, ich hab die FlySky FS T6 und die scheint weder einen FailSafe Mode noch einen 3-Stufen-Schalter zu haben :/

3. Jetziges Startgewicht ist ca. 1300g, Propeller sind die normalen die im Flamewheel Pack dabei sind. Dazu kommen soll der FPV-Sender (35g), ein OSD, ein Gimbal(120g) und meine ION Air (150g). Das sind jetzt natürlich noch keine 600g aber ich war mir nicht ganz sicher ob ich nicht noch einen extra Akku für die Sachen brauche...

4. Also könnte ich auch dieses mit einem CRIUS V/I benutzten?

Liebe Grüße
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten