QV550 Copter

ich hab 4 stück von den SLS APL 4S5000 20C+ für den QV550 im gebrauch und finde die rund 500gramm lipogewicht sehr gut passend.

viele grüße, gerald.
 
den timer am sender hab ich auf 12 minuten eingestellt. wenn ich danach lande sind die lipos bei etwa 3,7-3,8 volt, also +20% restkapazität.
beim ruhigen rumschweben bin ich genau auf 16 minuten flugzeit gekommen bis der lipowarner angeht (3,6v/zelle unter last)...
 
Rene, hast du alle Dämpfer verbaut oder wie Gerald "nur ein paar"? Hab die SLS auch. Die Balancerstecker sind aber Mist. Da mag ich meine Wellpower lieber. :)
 
nee, hab ja zur "überbrückung" die gebrauchte dx8 vom kumpel bekommen und bin eigentlich recht zufrieden mit der. also diese saison werd ich wohl (noch) nicht zu hott wechseln.

meine hobbyausgaben muss ich sowieso mal wieder etwas einschränken da ich gerade bzw wohl eher für die nächsten jahre eine andere "baustelle" hab die etwas mehr an kohle & zeit verschluckt...
ich sag nur wochenendgrundstück mit knapp 3.000m² und viiiiieeeel zu tun aber dafür ne geile location die auch für ein flugtreffen taugt :)

viele grüße, gerald.
 
Verteile gerade die Tarot Dämpfer. Welche Variante hat sich bewehrt? Welche Reihe soll ausgelassen werden? Oder alle "belegen"?

Hatte mal gelesen

bei mir sind 3 löcher frei, vorn das mittlere und die dritte reihe von vorn gesehen. also quasi beim lipo alle dämpfer die möglich sind und vorn fürs gimbal nur 4 stück
Ist das noch aktuell? Werde mit nem knapp 500g schweren Lipo fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rene

Erfahrener Benutzer
Ich hab vorn am Gimbal alle 5 Stück drin und hinten 6 Stück, also links und rechts neben dem Akku 3 Stück.
 
Verteile gerade die Tarot Dämpfer. Welche Variante hat sich bewehrt? Welche Reihe soll ausgelassen werden? Oder alle "belegen"?...
ich bin dabei geblieben: vorn 4 dämpfer fürs gimbal und hinten 7 stück für den lipo, das passt meiner meinung nach super für ca. 500gramm lipogewicht.
mit allen tarot-gummis drin gab es manchmal noch ganz kleine ruckler bei harten manövern oder vollgas, also etwas zu hart.

viele grüße, gerald.

ps: und zeig mal ein foto wenn du fertig mit bauen bist! hier fehlen sowieso noch ein paar beweisbilder... ;)
 
Bin noch voll dabei aber ein Bild wird kommen ;)
Komponenten sind verteilt, Stromverteilung ist verlötet, Step Down und NAZA sind drauf, Regler und Motoren sind an ihrem Platz. Hab heute die Gimbal Motoren und die Landebeinverlängerung bekommen.
Das Gimbal hat heut auch die Aluwinkel bekommen.
Was noch fehlt ist der Prop-Mitnehmer fürs Gimbal.
Wollte mir bei Rene die Position des Sensors des Gimbals abschauen. Leider hab ich gemerkt, dass ich n anderen Controller habe als die Meisten hier. Hab den ja noch von meinem China Gimbal.
Auch der Sensor der die Lage erkennt sieht ein wenig anders aus. Mal schauen was das noch wird.
Muss mich mal einlesen, ob es ne bestimmte Richtung gibt in die das Board muss etc. Hab die Dinger bisher immer nur Out of the Box genutzt, lief immer ganz gut ;)
 

Anhänge

Rene

Erfahrener Benutzer
Hab heute mal provisorisch mein Tarot Kabel geklebt da mir der Stecker etwas "zerbröselt" ist jetzt läuft es aber wieder ;) das Mini OSD für die Spannungsanzeige hab ich auch wieder hin bekommen und an die GoPro hab ich heute mal die Zange angelegt. Wenn Morgen das Wetter passt kann ich endlich mal mit dem QV FPV fliegen. Gerald, hab jetzt auch ne Dominator und zwei Immersion RC Sender also können wir jetzt beruhigt zusammen fliegen ;)
Wenn alles passt hat er nächste Woche seinen ersten gewerblichen Einsatz.
 
So Leute es ist soweit:

Foto 11.05.14 19 02 05.jpg

Geflogen bin ich bisher noch nicht (okay..... ;) ein kurzes Hoovern im Wohnzimmer konnt ich mir nicht verkneifen :p ) Hoffe, das Wetter wird ein wenig besser die nächsten Tage. Das Gimbal läuft nun bei den Trockenübungen in der Hand echt gut.

Bin echt gespannt wie der fliegt.
 
Das ist all das was ich von einem 4 Monate vermissten, dann doch wiedergefundenem F450 von mir noch liegen hatte.
Also das sind die originalen DJI 30A Regler, eine Naza Lite mit GPS, Stein M100 Motoren und 10x4,7 RC Timer Carbon Props. Akkus hab ich die Zippy Compact 4S in 3700 und die 5000er zur Auswahl. Was der Vogel wiegt weiß ich noch gar nicht. Lege ihn später aber mal auf die Waage.

Edit:
1440g leer
1811g mit dem 3700er Lipo
1904g mit dem 5000er Lipo
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, sieht schick aus. schlicht und elegant :)
ist bei den 1904gramm mit dem 4S5000 schon alles für fpv dabei? bei mir kommts ja komplett mit allem auf 1919gramm aber ich seh gerade dass du (noch) keine extra fpv-cam hast und dann ja auch vermutlich keinen videoswitcher...

hast du auch schon eine flug- oder schwebezeit mit deinem setup? wäre nurmal interessant wie die im vergleich zu den beliebten mt2216-motoren aussieht.

viele grüße, gerald.

ps: die neuen frästeile aus der aktuellen bestellung sollen heute/morgen versandfertig sein. dass diese dann bis ende der woche bei euch sind wird also sehr knapp.
 
Hey, nein ich habe noch kein FPV Equipment mit drauf. Irgendwie habe ich das Gefühl das da in Sachen Qualität und Reichweite einiges kommen wird dieses Jahr. Deshalb zögere ich mit der FPV Geschichte.
Und leider war ich immer noch nicht in der Luft mit dem Guten -.-
Denke das ich es vor dem Wochenende nicht schaffe.
 
So...

Ich war heut mal 2 Akkus in der Luft. Einmal den 3700er und einmal den 5000er Zipp.
Der Lipo Warner war etwas hoch eingestellt:
3700er: 7,13 min 2200mAh nachgeladen
5000er: 9,30 min 2900mAh nachgeladen

Da geht noch was. Ansonsten super Copter, trotz uneingestellter Gain Werte fliegt er sich echt super.
Und die Videos: Ein Traum. Kein Wobble, echt sahnig! Macht echt Spaß bisher!!!

Kann den Copter nur Empfehlen! N kleines Video hab ich auch gemacht. Leider nur mit Handy und dann nur eine Hand am Sender ;)
http://www.youtube.com/watch?v=WUxKWzjk6q8&feature=youtu.be

So jetzt brauch ich noch mein Alu-Schildchen :p
Wer hatte die noch mal gemacht und welche Nummer is noch frei :p
 
hallo husky,

sehr schön dass du zufrieden bist! im video scheint mir der copter noch etwas unruhig zu sein aber du hattest ja auch noch nix eingestellt... auf welchen wert war denn dein lipo-piepser eingestellt? die lipos waren ja noch halb voll ;)
3,6V unter last find ich ganz o.k. wenn man gleich landen kann.

So jetzt brauch ich noch mein Alu-Schildchen :p
Wer hatte die noch mal gemacht und welche Nummer is noch frei :p
der rene war das mit den aluschildern, müssen wir ihn bestimmt nochmal daran erinnern :)

viele grüße, gerald.
 
Hey,
die Zippy Compact fliege ich normal bis 3,4V.
Dann hab ich noch ca 15% Restkapazität. Hat mich am Anfang auch echt gewundert mit den Akkus...
 

Rene

Erfahrener Benutzer
So Leute melde mich auch mal wieder... sorry

Wegen den Schildern vervollständigt mal hier:

001....Gerald
002...
003... Rene


Dann schickt mir mal eure Adresse per PN damit ich die Schilder verschicken kann.

Ich habe es nun auch geschafft (bis auf die Naza) den Copter bzw das Gimbal ect. Fertig zu bauen und einzustellen. Mit FPV ect. aber ohne Akku bin ich bei 1356gr. Mit dem 3200mah 4s dann bei genau 1700gr. was eine Flugzeit von etwas über 9min ergibt (dann habe ich noch 20%Rest). Ich habe aber dennoch das Gefühl das der 5000er zu schwer ist so werde ich wohl auf 4400mah gehen welche ich auch gut im Tarot einsetzten kann.
Das FPV Fliegen macht aber schon jetzt sau Spaß. Gerald die Messe dieses Jahr kann kommen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten