reduziertes Gas mit MutliWii

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Wenn ich meinen Regler an den WiiCopter anschließe und Vollgas gebe, zieht jeder Motor 10Ampere, was deutlich zu wenig ist. Wenn ich die einzelnen Motoren direkt an den Empfänger anschließe, zieht jeder Motor 20Ampere...

Gaswege sind eingelernt... Ich weiß, dass die MultiWii bei Vollgas vom Sender nicht Vollgas an den Motoren gibt, da noch Reserven zum steuern benötigt werden?! Aber 50% als "Reserve" ? Ist das wirklich nötig?:S:

Wenn nicht, welcher Wert muss ich verändern?

Gruß

Marinus
 

mbrak

Erfahrener Benutzer
#2
hi

mag es sein, das vibrationen die ursache sein könnten?
könnte eine mögliche ursache sein. hatten wir schonmal.
was anderes kann es eigentlich nicht sein. standard vollgas wird bis 1850µs freigegeben. der rest (150µs) ist für die regelung.
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#3
Hi,

danke für deine Antwort.

Vibrationen kann ich ausschließen. Ich habe drei der vier Motoren gleichzeitig direkt an den Empfänger angeschlossen, dabei hatte ich eine Belastung von instgesammt 60A, also auch wieder 20A pro Motor...

Gruß
 

reverser

Erfahrener Benutzer
#4
Moin,

das heißt ja nicht das du Vibrationen ausschliessen kannst?!

Du könntest maxcommand auf 1950us stellen, die restlichen 50us reichen für die Regelung aus, wird aber dein Problem grundsätzlich nicht lösen.

Multiwii reagiert empfindlich auf Vibrationen wenn du zu hohe P-Werte hast.
Du kannst als erstes den LPF im Sketch auf 42HZ stellen. Wenn du das bereits hast oder es das Problem nicht löst könntest du in der GUI TPA einstellen (0,3-0,5) das reduziert P mit steigendem Gaswert (Vibrationen nehmen mit steigender Drehzahl zu).
Evtl hilft aber auch schon das Reduzieren von P.
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#5
Hallo Hendrik,

stimmt, da hab ich falsch gedacht... So viele Vibrationen hab ich meiner Meinung nach trotzdem nicht. Alle Props sind ordentlich gewuchtet, wenn ich eine Kamera auf den Copter mache, habe ich in ordentliches Bild in FullHD...

Ich werde die Werte nach deiner Idee mal verändern und weiter berichten...

Gruß
 

Desaster

Erfahrener Benutzer
#6
Hiho

Sonst probier ma über Multiwii die Regler anzulernen.

Is in der config.h

und wech
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo,

soo, ich habe jetzt alles nacheinander ausprobiert... Die Regler habe ich mit dem Sketch direkt über die MultiWii angelernt, die LPF habe ich unter meinen Board auf 42 gestellt, TPA habe ich auch eingestellt, die 1950uf sind ebenfalls eingestellt.

Leider hab ich das Problem weiterhin. Was könnte es noch sein, im Internet finde ich dazu auch keine Themen mehr...

Gruß & schönes Wochenende
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#9
ich meine es müsste oben "MAXTHROTTLE", nicht "MAXCOMMAND" heissen, ich gehe aber davon auss, dass Du diesen Wert (der original bei 1850 steht) geändert hast...?

Interessant, rein gefühsmässig ist es bei mir auch, ich hatte meine Akkus im Verdacht, die im Winter ggfs gelitten haben könnten.... ...aber vielleicht sollte ich auch mal messen was die Motoren direkt ziehen und was an der MW...
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#10
Ja, hab ich vergessen zu schreiben, ich habe natürlich auch MAXTHROTTLE geändert...

Wäre super, wenn du vergleichen könntest, dann hätten wir "Gewissheit"

Gruß
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#11
Ja, hab ich vergessen zu schreiben, ich habe natürlich auch MAXTHROTTLE geändert...

Wäre super, wenn du vergleichen könntest, dann hätten wir "Gewissheit"

Gruß
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#12
So, Test erfolgt:
meine 4 Suppo 2212/13 an 10x4.5 ziehen mit MW2.2 bei MAXTHROTTLE von 1950 40A, ein einzelner direkt am RX 15A (getestet an zweien). Ich habe danach nochmal alle über MW2.2 angeschlossen um auszuschliessen, dass der Lipo am Anfang vielleicht noch nicht willig war. Es waren wieder 40A; tlw 45-48 wenn der Kopter wackelte, weil die Leinen sich inzwischen ein bischen gelockert hatten.

bleibt festzuhalten: Von 4x15=60A bleiben 40A+Reserve zum Regulieren.... ...1/3 (Eingangs)Leistung geht beim Schub verloren...
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#13
was im Vergleich interessant wäre:

a) haben Vorgängerversionen von MW das gleiche Verhältnis?

b) hat die eingestellte RC-Rate einen Einfluss?


Eine Vernünftige Messung wäre auch (anstelle der gesaugten A) das tatsächliche Signal der fc zu den ESC zu messen.... ...dazu fehlt mir aber die Ausrüstung...
 

Goetz_Cologne

Erfahrener Benutzer
#15
mach ich heute Abend, habe an diesem Kopter aber keine verändert, also Standard (nach flash EEprom und MW2.2)
 
#18
Hast Du evt. einen logarithmischen Gasweg in der MultiWii eingestellt? Wenn ja, kann es sein, dass der Throttle garnicht erst bis ganz oben kommt und vorher verhungert. Das würde dann auch zu der verminderten Leistung führen.
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#19
Servus,

danke für deine Antowrt. Wo kann cih denn sehen, ob ich einen LOG eingestellt habe? Der Gasweg bei den Steuerwerten geht bis 2000

Gruß
 

MarinusVogl

Erfahrener Benutzer
#20
Hallo,

da die Beteiligung hier ziemlich gering ist hab ich mal in eine anderen Richtung überlegt... Ware es nicht auch machbar, einfach größere Props auf die Motoren zu schrauben? Wenn ich mich langsam rantaste, sodass jeder Motor vielleicht 18A bei Vollgas zieht...

Was meint ihr dazu?

Gruß
 
FPV1

Banggood

Oben Unten