S800 Evo mit Flip, dann Absturz

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

pauli26

Erfahrener Benutzer
#21
ich finde die Diskussion hier nicht wirklich zielführend, viel interessanter wäre für mich wie DJI die ganze Sachen handhabt, ich hoffe der Threadersteller wird das hier irgendwann beantworten.
 

FerdinandK

Erfahrener Benutzer
#22
@SPM
Wenn man 6 Oktos laufen hat (privat oder kommerziell), also nicht unwesentliche Erfahrung mit Multicoptern besitzt und sich dann einen S800 (egal ob Evo oder nicht) zulegt, dann stimmt was nicht. Hoffe wirklich, Du kannst Deine Angelegenheiten mit DJI oder wem auch immer regeln, aber ich finde es nicht richtig, das Forum als Druckmittel (für den eigenen Vorteil) zu benutzen. Wenn Du Hilfe bei der Fehlersuche möchtest, sind sicher (rein schon aus Neugier) viele interessiert zu helfen, aber dazu braucht es Bilder, Videos, Detailinformationen (die Du anscheinen nicht hergeben möchtest).

@dfrost3
Kann Dir nur sagen, dass ich "RTF" S800 gesehen habe, wo es einem die Zehennägel aufdreht, man kann sich gar nicht vorstellen, was Leute für intellektuelle Klimmzüge anstellen nur um es nicht richtig zu machen (auch die wenigen Sachen die da noch bleiben).

lg Ferdl
 

Boarder

Erfahrener Benutzer
#23
Es gibt bei bestimmten Porsche Baureihen einen Serien Fehler "KWS Problem" wo Porsche nie was grossartiges dagegen unternommen hat. Einige Fahrzeuge hatten es..... einige nicht..... Porsche war da 0 kulant und hat die Reihe sogar so weiter produziert....und wahrscheinlich gibt es bei jedem Premium Hersteller solche Storys....
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#24
was gibt euch das Recht über den Händler oder Dji zu urteilen?
Alle die hier mitlesen oder schreiben kennen bisher nur die Darstellung einer Seite!
Keiner kennt eventuelle Hintergründe warum das so gelaufen ist oder läuft.
 
Erhaltene "Gefällt mir": flatpro

d3frost

bsst jetzt nix mehr Licht
#25
@ Ferdl ,

klar sowas gibts es überall , ich will auch keine Stimmung gegen DJI machen . Vielmehr finde ich es aber auch schon sehr grenzwertig wenn der Händler hier den Support mit verweiß auf einen Baufehler nicht gewährt und seinen Kunden der das Gerät bei Ihm gekauft hat Direkt an den Hersteller verweißt . Ich finde das absolut nicht praktikabel . So wie ich es verstanden habe hat der Händler das Teil noch nicht ein mal in Augenschein genommen.

Fände ich bei einer RTF Multiwii (wenn es die denn gäbe ) genau so doof

Gruß.

Jean
 

Nitro

Adrenalin Junkie
#26
was gibt euch das Recht über den Händler oder Dji zu urteilen?
Alle die hier mitlesen oder schreiben kennen bisher nur die Darstellung einer Seite!
Keiner kennt eventuelle Hintergründe warum das so gelaufen ist oder läuft.
Da braucht es keine zweite Seite.
Ein Bausatz ist ein Bausatz, Scheissegal woran der Fehler lag, ob nun ein Technischer Fehler seitens Bausatz oder das Sandkorn im Lager wegen vernachlässigen Putzen und Sichtkonntrolle.

Was will der Threadstarter, ein neuer S800 weil er der Meinung ist alles richtig gemacht zu haben?

Einfach nur ein Witz!

Gruss Nitro
 

t-rod

Erfahrener Benutzer
#27
@Nitro,

mit deiner Argumentation gebe ich dir Recht, allerdings solltest du deine Ausdrucksweise mal überdenken.
 

solution

Erfahrener Benutzer
#28
Beeindruckend wie tolerant man hier ist!!
Bin gespannt wie ihr euch hier echauffiert, wenn es euch dann mal trifft!
Gute Nacht zusammen
 

Altix

Erfahrener Benutzer
#29
...aber ich finde es nicht richtig, das Forum als Druckmittel (für den eigenen Vorteil) zu benutzen...
DANKE! Auch mir geht es zunehmend auf die Nerven, dass dieses Forum (wie andere auch) immer öfter zur Durchsetzung eigener Interessen missbraucht wird. Immer getreu dem Motto: wenn ich anderweitig nicht zum Ziel komme, dann starte ich mal eben einen kleinen Shitstorm in FPVC, der dabei entstehende Druck wird es schon richten. Egal, ob die Sau, die gerade durchs Dorf getrieben wird, nun flyduino, electrinicaRC oder sonstwie heißt.

Wenn es ein Problem mit einem gekauften Gegenstand gibt, dann regelt man das mit dem Verkäufer. Wenn das nicht funktioniert, beschreitet man den Rechtsweg. Dafür hat man entweder eine Rechtsschutzversicherung, oder man beginnt den Streit in der Gewissheit, eh so zu gewinnen und die mit dem Rechtsstreit verbundenen Kosten an den Verlierer abzuwälzen. Das Eine nicht zu können (oder zu wollen), das Andere aber trotzdem haben zu wollen ist irgendwie daneben.

Davon ab: So viele Lieferanten kommen nicht in Betracht und die lesen hier alle mit. Also was soll so ein Shitstorm hier? Im Zweifel führt das doch dazu, dass der Händler ganz cool überlegt, wie angreifbar er ist, und für den Fall, dass er nicht glaubt angreifbar zu sein (im juristischen Sinne, nicht in der Sache), einfach auf stur schaltet. Diese Form der öffentlichen Diskreditierung ist jedenfalls nicht geeignet, den Händler zu einer gewissen Kulanz zu bewegen. Ist das wirklich mit dieser Aktion so gewollt???
 
Erhaltene "Gefällt mir": Ben_der

M4rkus

~ ♪ ~ ♫ ~ ♪ ~
#30
Wenn ich ein fertiges Produkt kaufe, habe ich einen anderen Anspruch an das Material, als würde ich es mir alles selbst zusammenbauen. Selbstverständlich ist der Selbstbau oft die bessere Alternative, aber gerade in Bezug auf die Gewährleistung hat man damit das nachsehen. Das S800 Evo Set is was für Leute, die schnell ein einfaches (fertiges) und benutzerfreundliches System haben wollen. Soweit ist das alles ok und wir sollten die S800 Leute nicht pauschal als Idioten darstellen. Aber das bedeutet auch, dass DJI und der Händler hier ein funktionierendes System abzuliefern haben. D.h. ein System, was nicht bei jedem Pups vom Himmel fällt und damit automatisch ein nicht unerheblicher Schadensfall eintritt.

Eine absolute Frechheit mal wieder, wie hier DJI und Globeflight in Schutz genommen werden. Natürlich ist alles der Benutzer schuld... das kann ja gar nicht anders sein.

Genauso wie ihr erwartet, dass der TE sich erstmal in Geduld übt und sich intensiv mit der nach allen Seiten offenen Fehleranalyse beschäftigt, so kann man von euch erwarten, dass ihr euch eure Vorverurteilungen spart und erstmal abwartet, wie sich die Lage entwickelt. Aber ihr habt ja wieder nichts anderes zu tun, als dem Pimmelfechten zu verfallen.

Das Ding ist runter gekommen und fertig. Das darf nicht passieren. Genauso wenig darf sich Globeflight so einfach aus der Affäre ziehen und behaupten, es sei ein Aufbaufehler. Vielmehr kann man bei dem Preis erwarten, dass sie sich der Sache annehmen und im Sinne des Kunden versuchen eine Lösung zu finden.



Willkommen im 21. Jahrhundert. Das is so und das wird sich nicht mehr ändern. Ich finde es gut so wie es ist. Das zwingt die Händler zu einer transparenten Kommunikation und stärkt gleichzeitig den respektvollen Umgang mit ihren Kunden. Ob das bisher geschriebene alles den Tatsachen entspricht oder nicht, ist dabei unerheblich. Auch ein Shitstorm in einem erstmal sehr negativen Kontext kann man steuern und ins positive drehen. Das wurde oft bewiesen. Alles was man dafür tun muss ist... "einfach mal nett sein".
Vom ersten bis zum letzten Wort "Daumen hoch" !
 
#31
Eins sollte hier mal klar gestellt werden. Hier ging es um die Frage was es sein könnte bzw ob es ähnliche Erfahrungen gibt. Siehe Vergangenheit S 800.

Der S800 Evo ist als Kit gekauft worden und der sechste Kopter bei uns der für Dreharbeiten eingesetzt wird. Erfahrungen und Verantwortung ist also vorhanden und es ist nicht einfach ein
Kauf um von 0 auf 100 zu kommen!
Einen Angriff auf DJI oder irgendeinen Händler ( habe hier keinen öffentlich genannt ) sehe ich hier nicht. Das der Händler erstmal sagt Aufbaufehler -> DJI ist eine Art wie man seinen Kundensupport gestalten kann.

Autovergleich
Dann reden wir von einem Neuwagen der einen massiven Defekt erleidet, im vergleich dürfte das ein Motorschaden inkl Getriebeschaden sein.
Unser Vorgehen wäre doch das gleiche... auf zum Händler wo ich gekauft habe... wenn dieser an den Hersteller verweist geht man zum Hersteller.
Warum darf ich dann nicht im Internet in einem Forum mich selber informieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
#32
@SPM
Wenn man 6 Oktos laufen hat (privat oder kommerziell), also nicht unwesentliche Erfahrung mit Multicoptern besitzt und sich dann einen S800 (egal ob Evo oder nicht) zulegt, dann stimmt was nicht. Hoffe wirklich, Du kannst Deine Angelegenheiten mit DJI oder wem auch immer regeln, aber ich finde es nicht richtig, das Forum als Druckmittel (für den eigenen Vorteil) zu benutzen. Wenn Du Hilfe bei der Fehlersuche möchtest, sind sicher (rein schon aus Neugier) viele interessiert zu helfen, aber dazu braucht es Bilder, Videos, Detailinformationen (die Du anscheinen nicht hergeben möchtest).



lg Ferdl
Lieber Ferdl
das ist ganz einfach zu erklären. Man hat uns mehrfach zu gesichert das diese Zeiten vorbei sind. Der Vorteil eines S 800 ist z.B die schnelle Zerlegbarkeit des Hexa.
Es ist ein Produkt das für den gewerblichen Markt beworben wird.
Ausserdem sind wir von einer erfolgreichen Überarbeitung der S 800 Reihe ausgegangen. Wie du dann sicherlich weisst gibt es mittlerweile gut fliegende Systeme.
Wir sind heute noch am drehen. Wenn das Material freigegeben ist werde ich es hier hinterlegen. So was dauert aber und geht nicht innerhalb von 10min
 
Zuletzt bearbeitet:
#33
Liebe Leute...

zuerst einmal..der Copter war nicht von mir, aber das ist auch egal.
Die direkte Aussage, des betreffenden Händlers, dass das mit Sicherheit ein Aufbaufehler war, ist natürlich nicht korrekt.

Dass das alles nach DJI in DE eingeschickt werden muß, ist klar, denn die haben Testprogramme für die Steuerung, die selbst uns Distributoren nicht zur Verfügung stehen und die uns auch nicht ausgehändigt werden.

Ansonsten wird die Abwicklung von derartigen Vorfällen bei DJI sehr kulant geregelt. Die wenigen Vorfälle dieser Art, die wir hatten wurden ALLE ausnahmslos zur vollsten Zufriedenheit der Kunden abgewickelt.

Ich bin nicht der größte Anhänger des S800 aber in 70% der Fälle hat sich im Nachhinein heraus gestellt, dass es wirklich ein Problem war, dass DJI nicht angelastet werden konnte. Im letzten Fall war es z.B. ein Wackelkontakt an einen Billig Lipo , wo die Anschlußkabel nicht gelötet sondern mit einem Hauch von Lötzinn angeklebt waren. (warum so ein Schrott in einem Copter dieser Preisklasse eingebaut wird, ist mir ein Rätsel)

Wie gesagt regelt DJI solche Sachen sehr kulant - im Moment leider auch sehr langsam, weil DJI DE anscheinend mit 300% Überlast fährt und die Abwicklung solcher Sachen leider mehrere Wochen dauern kann. Aber bisher wurde keiner im Regen stehen gelassen.

Dass es in diesem Forum mittlerweile in Mode gekommen ist, jede Sau durchs Dorf zu treiben, finde ich persönlich auch bedenklich. Das hat nichts mit der angesprochenen "Transparenz" zu tun, ich veröffentliche ja auch nicht die Namen meiner Kunden, die zu spät bezahlt haben hier im Forum. Ein Schelm könnte vermuten, dass über diese Schiene zusätzlich Druck auf den Hersteller aufgebaut werden soll .

Ohne Jemanden zu nahe treten zu wollen, so ein kleines deutsches FPV Forum ist bezogen auf den Gesamtmarkt derart unbedeutend, dass ein Hersteller sich wohl kaum zu irgendwas nötigen läßt.

Es gibt den üblichen Weg einer Reklamation und deren Bearbeitung und wenn diese nicht zur Zufriedenheit ausfällt, dann gibt es noch den Rechtsweg. Das ist bei allen Sachen so, bei Autos, bei Waschmaschinen und auch bei Coptern.

Gruss
Hans-Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
#35
Hi SPM !

Ich habe veranlasst, dass der richtige Mann bei DJI direkt mal mit Dir Kontakt aufnimmt. Entweder per Telefon oder per PN.
Mehr kann ich leider nicht tun, aber da bist Du in den besten Händen.

Gruss
Hans-Willi
 

Fpvjosh

Erfahrener Benutzer
#37
Ich würde immer empfehlen auch im Manual Mode fliegen zu üben. Damit kann man manchmal den Kopter noch retten wenn es beim GPS/Kompass/Höhensensor oder so Störungen gibt. Manchmal hilft es.

Grüße
 

Christof

Erfahrener Benutzer
#38
Tut sich hier noch was?
Gibts schon ein Ergebnis?

Was ja auch mal interessant wäre:
Mit welchen Gains bist Du geflogen, als Dir der S800 runtergefallen ist?
Dies ist nämlich ein Punkt, der ganz gerne mal verschwiegen wird, bei vielen denen der S800 geflippt ist,...:wow:

Ich fliege meinen S800 mit EVO Upgrades seit ca. 80 Flügen à 20 Minuten und hatte noch nicht die geringsten Probleme.

Und bevor hier weiter über den oberpfälzer Händler hergezogen wird:
Es kommt auch immer darauf an, wie man in den Wald hinein schreit...

Der Service hier ist erstklassig, hier wird z. Bsp. auch mal an nem Feiertag oder am WE ins Geschäft gefahren um einen Kunden zu unterstützen.

Grüße,

Christof
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten