Selbst gebauter WiiCopter "schwingt?" und "driftet" nach dem Start

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#1
Selbst gebauter WiiCopter "schwingt?" und "driftet" nach dem Start

Hallo FPV-Community.

Kurz zum Copter, es ist der Erste den ich gebaut habe. Er wird von einem MultiWii gesteuert, die Achsen / Anschlüsse müssten soweit passen. Die Acelerometer sind auch kalibriert. Die Gyros stimmen auch, zumindest von dem was sie messen. Der Copter wehrt sich auch dagegen wenn man ihn mit der Hand in eine Richtung drehen möchte oder kippt / rollt. Soweit sollte das also alles richtig sein.

Jetzt zu meinen Problemen:
Sobald ich etwas mehr Gas gebe in der Hand, fängt der Copter an zu "schwingen": http://www.youtube.com/watch?v=oPzy2qXI8g8&feature=youtu.be

Mir ist schon aufgefallen das die Achsen anfingen unrund zu laufen bei höheren Drehzahlen (Unwucht und der ganze Motor find an mit zu schwingen), daraufhin habe ich die Propeller näher an den Motoren montiert (die Mitnehmer gingen nicht bis ganz unten auf die Achse, also hab ich sie etwas Nachbearbeitet). Man erkennt jetzt keine Unwucht mehr jedenfalls.


Starte ich mit dem Copter auf der Wiese, kippt er direkt schon beim Start nach links-vorne und fängt an in der Luft ziemlich extrem in diese Richtung zu beschleunigen, bis er halt abstürzt... Man merkt auch das wenn man ganz wenig Gas gibt, dieser "Fuß" des Copters als letztes den Boden verlässt. Ich habe schon dran gedacht das es evtl. irgendwie daran liegen könnte, dass der Regler / Motor schwächer sind aus irgend einem doofen Grund. Es ist interessanterweise auch genau der Regler der die restliche Elektronik mit Strom versorgt.. Allerdings sind das nur 110mA die da weggehen...

Könnte es sein, dass im Regler die 5V auch als Referenzsignal für die Stromessung verwendet werden, der Linearregler im Regler etwas schwach auf der Brust ist und die 110mA reichen, dass er dem Motor weniger Strom gibt, da er mit einem niedriegeren Pegel vergleicht wie die anderen Regler?

Ich denke das ganze sind 2 Probleme.. 1x das schwingen und einmal das "kippen".
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#4
Öhm das Board ist mit 4x M3 Schrauben und Unterlegscheiben direkt an die mittlere Platte oben draufgeschraubt, die Vibrationen übertragen sich also 1:1. Muss man das irgendwie mit Gummi lagern o.Ä.?
Mich würden mal die Sensordaten interessieren, wenn ich Gas gebe, allerdings will ich das USB Kabel nich dranhängen wenn auch der Akku dran ist..
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#6
Ist nur mal so in den Raum geworfen: Versuch mal mit nem 42HZ LPF.
Ich weiss jetzt nicht, was für ein Board du hast , aber bei meinem hab ich #define MPU6050_LPF_42HZ drin.
Ohne wobbelt meiner auch.
Sind denn auch die Propeller gewuchtet ?
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#7
Ist nur mal so in den Raum geworfen: Versuch mal mit nem 42HZ LPF.
Ich weiss jetzt nicht, was für ein Board du hast , aber bei meinem hab ich #define MPU6050_LPF_42HZ drin.
Ohne wobbelt meiner auch.
Sind denn auch die Propeller gewuchtet ?
Nein sind nicht gewuchtet... denke das wird das Problem sein... Vermtl. habe ich mir damit jetzt au die Lager in den Motoren gekillt... Der eine hat nämlich ziemlich Spiel so gefühlt...
 

m2m

Erfahrener Benutzer
#8
Ich als "auch noch Anfänger" konnte es auch nicht glauben, was die Wucht bzw Unwucht von Propellern für einen Einfluss hat.
Selbst ein einfaches improvisiertes Wuchten übern nen Schraubendreher und Tesafilm hatte bei mir einiges gebracht.
Nicht perfekt aber flugfähig (zumindest für einfaches Rumheizen)
 

ohmgnohm

Erfahrener Benutzer
#9
Wuchten der Propeller finde ich das A und O :) ohne gehts nicht.......schau auch mal wie die Propellermitnehmer laufen....laufen die schon unrund dan bringt alles wuchten an den Propellern nix.
Meine Boards lagere ich auf so gummi lagern. Die brauche ich :
http://www.goodluckbuy.com/9mm-m3-b...ngle-head-anti-vibration-for-ptz-10-pack.html

und wens mehr Vibrationen hat dan diese noch dazu...oder nur diese....jeh nach geshcmack:
http://www.goodluckbuy.com/diy-sing...-tube-for-aerial-ptz-installation-4-pack.html

sollte es auch im gut sortierten schrauben handel geben
 

ohmgnohm

Erfahrener Benutzer
#11
welche Motoren hast du?
Mir ist aufgefallen das Multiwii reagiert extrem empfindlich auf Vibrationen. Meine mini Coper wo ich mit dem KK 2.0 Board fliege und absolut super fliegt ist überhaupt nicht empfindlich auf Vibrationen. Schraub ich dort das multiwii drauf siehts bei mir wie bei dir aus :-(

Hier mal noch ein foto wie ich mein Board lagere
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#13
Propeller sind billig Plastik direkt aus China, mit x verschiedenen Anpassungsringen dabei u.s.w.

Als Motoren verwende ich die A2212-10T ( http://dx.com/p/a2212-10t-1400kv-outrunner-brushless-motor-45132 ).
Und als Regler: http://dx.com/p/flying-20a-bec-electronic-speed-controller-for-brushless-motors-esc-11980

Ich habe mir jetzt mal ein Auswuchtgerät bestellt, bei dem die Welle zwischen Neodymmagneten schwebt

Außerdem habe ich noch 5 Propsaver mitbestellt statt den Dinger die ich grade drauf hab (dort sind die Propeller mit ner Mutter von oben gesichert und das Problem ist bei den im Uhrzeigersinn drehenden, dass sich die Mutter löst).

Gut sortierten Schraubenhandel habe ich leider noch nicht gefunden.. Im Baumarkt gibts minimal M3 :) und sowas wie Dämpfer erst recht nicht. Ich wohne in Stuttgart, evtl. sollte ich mal bei der Bastlerzentrale schauen, die sollten sowas ja haben.

Ist es essentiell das Board auf Gummi zu lagern oder geht es auch so?
 

zerosight

Erfahrener Benutzer
#14
Hm,

der Rahmentyp hat nicht den Besten Ruf, vor allem, was Vibrationen angeht. Da musst Du auf jeden Fall 1a wuchten. Manche Motoren/ Propeller lassen sich gar nicht wuchten, weil einfach zu viel Spiel oder eine grundsätzliche Unsymetrie besteht. Die Motoren sind äußerlich ein gängiger Typ, aber man weiss nie, ob man 1. 2. oder 3. Wahl bekommt.

Dazu fehlen mir noch ein paar Infos zu Deinem Copter, z.B. die gesetzten PIDs und genauere Infos zum verwendeten LiPo. Ein anderer Ansatzpunkt könnten vertauschte Achsen der Sensoren sein. Etwas abwegig, da ich keine langen Kabel sehe, sind Schwingungen der Versorgungsleitungen der Regler.
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#15
Akku:
Es ist ein LiPo 3s Akku mit 1800mAh (20C) also nicht gerade das Powerpaket aber es sollte ja reichen. Laut Typenschild Max. Discharge Rate 72A. Wenn man von max. 20A pro Regler ausgeht (80A) wird das ja auch noch tun *denk* Oder könnte das ein Problem sein, da der Regler runteregelt wenn die Spannung sinkt und dadurch ein Schwingen zwischen zwei Reglern stattfindet?

Bei den Motoren fällt auf das sie unterschiedlich viel Spiel haben, manchen lassen sich kaum bewegen, andere kann man etwas "hochziehen". Die Achse ist unten mit so einer Haltscheibe / einkerbung in der Achse befestigt. Das Gehäuse oben ist mit zwei Schrauben an der Achse befestigt.

PIDs habe ich von Hand keine gesetzt es müssten also die Default Values sein:
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#16
Hab mir mal etwas durchgelesen was in PID-Controller so macht.
Wäre es evtl. sinnvoll den I Wert noch weiter runterzudrehen? Durch die Vibration kommen ja viele kleine Fehler zustande. Wenn die nicht Gaus-Normalverteilt um den realen Wert sind, müsste ja der integrale Teil einen sehr hohen Ausgabewert des PID-Controllers erzeugen, der jedoch falsch ist? Durch die dann generierte Steuerbewegung und das anschließende Gegensteuern kommt dann das schwingen zu stande o_O
 

Spacefish

Erfahrener Benutzer
#17
Öhm nochwas, ich bin bei bisherigen Versuchen immer im Acro-Mode abgehoben.. Wäre es evtl. sinnvoll den ANGLE_MODE zu verwenden für 1. Tests?
Beachtet der Copter überhaupt die ACC Werte im Acromode? Ansonsten ist ja eigentlich klar wieso er driftet...
 

ohmgnohm

Erfahrener Benutzer
#18
Am besten du beseitigst zuerst alle Vibrationen.
Propeller wuchten...Rundlauf der Propeller überprüfen. ..meistens haben die Plastik latten so einen schlechten rundlauf das du die eh in die Tonne klopfen kannst. Also sortier die besten aus...propeller adapter au rundlauf überprüfen. ..evtl loch tiefer bohren das er bündig mit der glocke vom motor aufliegt. Evtl muttern und unterlagscheibe ersetzen...da die meistens zu grosse Bohrungen haben.
Spiel an deinen motoren einstellen. ..kannst ja die glocke lösen und alles einstellen. Wen alles nichts hilft..kauf dir hochwertigere Komponenten :)
Einen steiferen rahmen...bessere Motoren und Propeller...die traurige erfahrung musste ich auch machen...wer billig kauft kauft 2oder 3 mal
 

Jannik

Erfahrener Benutzer
#19
Also ich habe selber auch Plastik Props von Flyduino. Ich habe noch nie meine Props gewuchtet und er fliegt Total ruhig, Obwohl ich schon mehrer Abstürze hatte und die Props teilweise auch verbogen sind. Meiner Meinung nach solltest du dein Board mal mit einer Gummischeibe (einfach aus nem alten Fahrrad Schlauch) unterlagern und die schrauben nur zuziehen (nicht festziehen) das Board sollten man auch ungefähr noch 1-2mm in Aalle Richtungen bewegen können. Du kannst das Board aber auch mit Doppelseitigem Klebeband besfestigen. Einfach auf die Grundplatte -> Doppelseitiges Klebeband -> Gummischeibe-> Doppelseitiges Klebeband -> Board. Nix besseres !
 
#20
Mit Spiegeltape aus dem Baumarkt,zur FC Befestigung, habe ich selbst auch die besten Erfahrung gemacht ( selbst mit den doch empfindlichen MPU 6050 Sensoren ).
Ansonsten wurde ja schon erwähnt Props/Motoren wuchten, steifen Rahmen basteln(gibt es genügend Bauberichte). sehr einfach wäre da zum Beispiel der Aufbau eines H-Copters (derzeit mein Favorit). Bocksteif und in einer halben Stunde aufgebaut.
Wenn nach bestenm Wissen und Gewissen die Komponenten gewuchtet ,gecheckt und nochmal gecheckt sind , würde ich mich erst mit den PID Regelungen und sonstigen Einstellungen in der Software beschäftigen, da in der Regel die voreingestellten PID Werte einen passablen Flug ermöglichen. Der Rest ist Feintuning.
Nebenbei habe ich in der E-Bucht einen Shop aufgetan, welcher eine recht große Auswahl an M3 Schrauben / Muttern (sichernd!) /U-Scheiben und sogar M3 Polyamid U-Scheiben hat.
Die Mindestabgabe mengen liegen zwar im 100er und 200er Bereich , aber bei den Preisen rentiert sich eine Großbestellung. Dazu kommt einmal Porto für mehrere Einzelbestellungen. So , genug geschwärmt... (ich stehe nicht mit diesem Laden in irgeneiner Verbindung, oder werde gesponsert o.ä. , möchte ich betonen. Aber verglichen mit dem schmalen Angebot in Baumärkten und den Apothekerpreisen im Modellbau? .... bildet euch selbst ne Meinung) >>http://stores.ebay.de/derbilligste-de-Alles-aber-billig/_i.html?_nkw=m3&submit=Finden&_sid=111469979
 
FPV1

Banggood

Oben Unten