Sony HDR-AS100 für FPV?

#21
Guten Morgen Thinman

Danke für den Link. Ich habe gerade nach etwas Suche das Skelett-Gehäuse bei CE geordert. Jetzt nur noch ein weiches, kurzes und leichtes Kabel für Mico HDMI Ausgang zum HDMI Convertereingang und es kann los gehen.
Also Danke noch mal, Gruß Mike
 
Zuletzt bearbeitet:

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#22
Hallo!

Vielleicht kann mir hier jemand etwas helfen. Habe jetzt erst einmal den Nickarm fast fertig und vielleicht kann mir einer zufällig das Gewicht seines Nickarmes, wenn möglich ohne Motor, mal zum Vergleich nennen. Ungefähr würde ja auch reichen. Hier mal ein Bild, aber mit der Bitte um Nachsicht, das finish ist erst einmal nur grob, am Ende soll es noch poliert werden. Ist halt nur mit Feile, Dremel und Akkuschrauber gemacht, da geht das nicht so präzise, wie mit einer Fräse. Dafür kann ich das aber dann halt auch selber ändern.

Anhang anzeigen 90044

Der Arm wiegt jetzt 27 g, werde aber noch zwischen die größeren drei Löcher kleinere machen, oder die vorhandenen halt aufbohren. Und es kommen noch an den kurzen Schenkel 2 Bohrungen für M3-Gewindeinlets. Dann braucht man zum Einstellen nur ein Werkzeug und muß da nicht von 2 Seiten mit 2 Werkzeugen hantieren, das ist immer so fummelig.

ThinMan
 

hejoho

Erfahrener Benutzer
#23
Sieht doch schonmal sehr sauber aus ;) Was willst Du mit dem Gewicht von irgendwelchen Nickarmen aus anderen Gimbalkonstuktionen denn groß anfangen? ...mach Dich nicht selber verrückt und bau einfach so schlank wie Du Material hast und wie Du es passend zu Deiner Cam einschätzt ...das passt dann schon :D ...der einzige Tip den ich grad so habe wäre, mach alle Bohrungen und Fräsarbeiten in so ein Werkstück bevor Du es abkantest. Das geht i.d.R leichter von der Hand ;)
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#24
Das mit dem Abkanten erst zum Schluß mußte ich auch schon fluchend feststellen, man lernt ja nie aus. Ist ja auch erst einmal nur ein Versuch, gehe davon aus, das ich dieses Teil wahrscheinlich auch kürzer und gar nicht verstellbar machen müßte. Aber, sicher ist sicher, wenn man die Kamera und den Gimbal in allen Dimensionen verstellen kann, ist auf jeden Fall nicht von Nachteil.

Die Kamera jetzt an diesen Motor und noch verstellbar in alle Richtungen und auch drehbar zu machen, wird jedenfalls noch richtig knifflig. Problem sind auch diese winzigen Bohrungen (M2?) an der Vorderseite des Motors und dieser Buckel in der Mitte. Das ist verdammt fitzelig. Will ungern den Propmitnehmer mitverwenden. Mal sehen, ob ich das überhaupt noch ohne Bohständer freihändig hinbekomme. Die Cam hängt dann direkt am Motor ohne Auflageplatte unten. Das wird noch was, hihi.

P.S.: das mit dem Gewicht ist so eine Manie von mir, will das immer noch leichter versuchen. Daher verwende ich auch Laser-Sinterteile statt POM. Habe an meinem knapp 3,5 kg Quadro auch nur 8er Landebeine und solche 3D-Druck-Aufnahmen. Kann man auch aus- und einstecken, die Beine, spart Platz. Verwende auch Titanschrauben, sind ja nicht so viele.

Bis denne.

ThinMan
 

hejoho

Erfahrener Benutzer
#25
Im Moment blick ich anhand des Nickarms und Deiner Beschreibung noch nicht ganz durch wie Du dir das am Schluß genau vorstellst, ...vll machst Du mal eine kleine Handskizze? Ggfs. fällt ja dem einen oder anderen dann noch ne gute Idee dazu ein ...
Ach, und fitzelig wird das aber erst bei M1,6 und drunter ....M2 ist doch noch was für`s Grobe :D :D :cool:
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#26
Sind eigentlich nur zwei Winkel in U-Form. Der linke hat einen senkrechten Schlitz, da wird die CAM mit der Stativschraube festgemacht. Kann man also hoch und runter verstellen (mit einem flachen Maulschlüssel, was anderes geht da dann nicht) und durch die Schraube auch nicken. Am Motor ist der gleiche Winkel nur etwas kleiner und daran ist der Kamerawinkel mit Langlöchern zum verschieben befestigt. Da kann man dann die Cam vor und zurück schieben. Und das geht nur mit diesem zusätzlichen Gehäuse. Hoffe, habe das verständlich machen können. Diesmal habe ich auch keinerlei Zeichnungen oder 3D-Bilder gemacht, ist alles in meinem Kopf und soll sozusagen "on the fly" entstehen.

P.S.: auf dem Bild in meinem Link sind beide Befestigungsmöglichkeiten montiert, ich verwende nur die rechte.

ThinMan
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#29
Halt, halt, das ist jetzt nur als Beispiel für die Motorbefestigung und zufällig jetzt so angeordnet. So wie jetzt kann die nicht mittig sitzen, das wird der Motor wohl nicht schaffen.

Bei diesem Gimbal wird das nur mit zusätzlicher Abstützung links (also das klassische Gimbal) oder mit einem Gegengewicht funktionieren. Für den Fall wollte ich eigentlich als Option eine kleine Rundstange (abnehmbar, also wahlweise, wenn er das haben möchte) mit einem verschiebbaren und fixierbarem (Madenschraube) Gegengewicht, einplanen.

Was ich jetzt so in 2 Jahren Forumlesen mitbekommen habe, sind sich die "cracks" da irgendwie auch nicht einig, ob das nun so relevant ist, oder nicht.

Mit einem entsprechenden Winkel könnte man das ev. für die GoPro realisieren, das die optische Achse mit dem Rollmotor fluchtet. Ein anderer Anschlußwinkel ist ja schnell gemacht. Hab nur keine GoPro und weiß auch nicht, was unter der rechten Abdeckung für Anschlüsse sind.

Also, insofern ist das Gesamtgewicht doch nicht aus dem Auge zu verlieren. Normalerweise schätze ich bzw. errechne ich wenigstens annähernd das Gewicht, bevor ich das dann konkret angehe. Hier kann ich das kaum einschätzen, kann bis 400 g gehen, oder auch nur 280 - 300 g werden, keine Ahnung.

Daher behalte ich die Erleichterung der Teile auch immer noch im Hinterkopf. Mein Carbon-Gimbal z.B. wiegt 460 g und ist bis zur CX740 ausgelegt. Jetzt hab ich endlich auch einen alternativen, besseren Motor in der gleichen Gewichtsklasse gefunden, mit dem es für diese Kamera ganz gut aussieht. Wird gerade getestet und eingestellt.

Ich habe auf dem eine RX100M2, die läuft gut im Handtest, war aber noch nicht unterm Kopter. Da brauche ich nicht einmal den Motor austauschen.

Wie es ausschaut, läuft das neue 3-Achs-Board von AM wohl prinzpiell besser, vielleicht baue ich das mal ein. Lieber wäre mir das Tiny, wenn es geeignet ist für meinen Gimbal.

Für diesen Gimbal hier muß ich mich nicht um die Steuerung und das Einstellen kümmern, ich mach halt nur den mechanischen Aufbau und dann geht es weg.

ThinMan
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#30
So in etwa müßte das dann positioniert sein, ist schwer einzuschätzen:

Anhang anzeigen 90072

Den Rollmotor mache ich auch in der Höhe verschiebbar, kann nicht schaden und die Schlitze erleichtern das dann wieder zusätzlich.

Kann ich die IMU rechts waagerecht auf das U-Profil machen, also zwischen Kamera und Nickmotor oben auf das Alu?

ThinMan
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#31
So in etwa müßte das dann positioniert sein, ist schwer einzuschätzen:

Anhang anzeigen 90072

Den Rollmotor mache ich auch in der Höhe verschiebbar, kann nicht schaden und die Schlitze erleichtern das dann wieder zusätzlich.

Kann ich die IMU rechts waagerecht auf das U-Profil machen, also zwischen Kamera und Nickmotor oben auf das Alu?

ThinMan
JA die IMU Kannst du so anbringen, musst dann aber die richtige Orientierung in der GUI einstellen.
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#32
Ja danke, allerdings jetzt wo wir ins Reden gekommen sind, tauchen auch die ersten Probleme auf: habe gerade den Nickarm mit Motor und die Cam mit Gehäuse und Stativschraube gewogen, kommt auf 183 g. Nun ist aber der abgebildete 2208 nur bis 200 g ausgelegt, oder meint Ihr, der verträgt auch etwas mehr bzw. bewältigt das noch? Wird das Gewicht also doch relevanter, als ich dachte? Für Yaw hatte ich einen größeren Motor vorgesehen, weiß jetzt die Bezeichnung nicht, kann bis 400 g, das sollte reichen. Für Roll hatte ich den 2208er vorgesehen, hab 2 davon zu liegen.

Zu den 183 g kämen ja noch der kurze Rollarm, die IMU und die beiden U-Winkel zuzüglich Schrauben dazu. Kabel ja auch noch. Das wird doch zusammen mehr als 17 g ausmachen.

Da muß ich jetzt erst einmal drüber nachdenken, melde mich wieder.

Schönes WE noch.

Nachtrag: habe jetzt 3 mm Material bestellt und werde es damit parallel versuchen. Das 4 mm sollte für Nex o.ä. ev. besser geeignet sein. Gewicht hab ich ja jetzt schon ungefähr.

ThinMan
 
Zuletzt bearbeitet:

lechuck71

Erfahrener Benutzer
#33
Die Befestigung der Sony HDR AS -XX Kameras an einem Gimbal hatte ich hier schon mal beschrieben. Einfach die Motorstecker vertauschen und die ganze Sache läuft auf Anhieb - selbst die Balance stimmt fast perfekt.

http://fpv-community.de/showthread.php?35120-Mein-Beitrag-zum-100-Dollar-Gimbal&p=519424&viewfull=1#post519424

Mein 3D Drucker ist gerade in der Fertigstellung, danach werden die Arme und Halter auch speziell auf die Kamera abgestimmt.

Wie ist das mit der 100er hat die jetzt ein analog Live out? Das ist das einzige Feature was ich an meiner 15er vermisse

Cheers
Axel
 
#35
Muss man bei der AS100V den mini hdmi port verwenden? Beim USB Port steht in der Anleitung "Multi USB Buchse", kann hier über USB nicht auch ein Video Signal ausgegeben werden?

Es gibt für SVideo ja auch ein spezielles Kabel das mit der Sony funktionieren soll VMC-15MR2.

Bild:


Mir ist nur noch nicht ganz klar ob das Kabel an die USB Buchse kommt oder doch an Mini HDMI.

Hat jemand damit Erfahrung?
 

IwannaFly

Erfahrener Benutzer
#36
Also das Kabel kann eigentlich nicht an den HDMI gehören, da HDMI Digital ist und Chinch Analog. Von daher würd ich sagen das Kabel geht in USB, sieht auch aus wie ein Mini USB ;)
 

ThinMan

Erfahrener Benutzer
#37
Guten Morgen!

Hatte jetzt erst wieder genug Zeit und habe einen neuen Nickarm gemacht. Konnte das Gewicht von 27 g (Post #22) auf jetzt 16 g reduzieren. Damit müßte ich dann unter den 200 g bleiben können, die der 2208 schaffen soll.

Anhang anzeigen 98124

Sobald das nächste Teil fertig ist, berichte ich weiter. Wird aber nun doch nur ein 2-Achser, er braucht nicht mehr Achsen.

ThinMan
 

wolfes1126

Erfahrener Benutzer
#39
Kann ich die IMU senkrecht innen an das rechte Aluteil machen, oder verursacht das Alu irgendwelche Störungen? Senkrecht kann ich doch die IMU auch verbauen, oder?

Ja kannst du in jeder Richtung einbauen.. must halt dann (nur) die Ausrichtung in der GUI richtig eingeben
 
FPV1

Banggood

Oben Unten