Speed-FPV mit 9S: Revenge Eco XL

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Wer einen kleinen Speeder selbst bauen möchte für den könnte der Zwoadrittel (Bauplan) von Erwin Schaumburger interessant sein. Das Modell mit rund 1m Spannweite ist aus Holz und ist für Funjet-Antriebe geeignet.



Hier der Thread

Bei Fliegerland gibt es auch fertige Werkstoffsammlungen zu kaufen.

Mit gleichem Antrieb wie beim Funjet sollte es jedoch deutlich schneller unterwegs sein. Wenn ich im Winter noch auf dem Speeder-Trip bin wird das wohl mein Winterprojekt und erster Holz-Eigenbau. Aber mal schauen, bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter.
 
Hallo Nachbrenner

Warum Frontmotor beim Funjet? Der ist ja schon mit dem Motorkit mit knapp 200km/h unterwegs.

Mit richtiger Motorisierung und passendem Akku sollte doch da auch mit Heckmotor sicher 250km/h möglich sein? Beispiele gibts im Web doch genug dafür ;)


Gruss Matthias
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Die Revenge habe ich am Samstag mit dem neuen Motor-Setup (und erst einmal 7x5er Schraube) geflogen. Ging einwandfrei und das Teil ist flott unterwegs, auch wenn da mit größerer Steigung sicher noch wesentlich mehr geht. Lustig war auch dass es beim ersten Highspeed-Pass das rote Tape runter gerissen hat (Tape ist nur zur Lageerkennung gedacht, drunter eine Schicht Strape die hält):

revenge_folie.JPG



Allerdings macht sich das Drehmoment durchaus bemerkbar - bei Vollgas muss ich einen halben Knüppelausschlag Quer dagegen geben (50% Expo). Habe sie jetzt so eingestellt, dass sie bei Vollgas fast neutral liegt, dafür muss ich ohne Gas kräftig Quer geben sonst dreht sie weg ;)

Am Sonntag dann noch ein Flug mit 7x7er Schraube gemacht - da geht sie schon deutlich schneller, auch wenn ich nicht glaube dass es weit über 200 km/h waren.

Das mit richtig hohen Drehzahlen und leise scheint sich jedoch auszuschließen: Auch mit Frontmotor kreischt das Teil mit dem neuen Motor wie blöde ;) Die Turnigy nanotech 1.3mah 45-90C Lipos sind am Limit: Sie sind nach dem Flug geschätzte 50-60°C warm, man kann sie gerade so längere Zeit anfassen.

Hier ein kleines Video vom Samstag, wobei man zugegebenermaßen nicht viel sieht. Aber allein das Geräusch sollte zeigen dass es zur Sache geht und wer das ganze Video durchhält findet am Ende eine amüsante Deppenlandung ;)

http://www.youtube.com/watch?v=k-TF50PoTJE
(HD-Version empfohlen da Flieger sehr klein)

Den nächsten Flugversuch mache ich dann wieder per FPV - dann kann ich auch mehr zur Geschwindigkeit sagen.

[Edit 20:57]
Oben genauer geschrieben welches Tape es runter gerissen hat, das Strape ist noch dran :)
 

Jujo

Erfahrener Benutzer
Die Revenge habe ich am Samstag mit dem neuen Motor-Setup (und erst einmal 7x5er Schraube) geflogen. Ging einwandfrei und das Teil ist flott unterwegs, auch wenn da mit größerer Steigung sicher noch wesentlich mehr geht. Lustig war auch dass es beim ersten Highspeed-Pass die Bespannung runter gerissen hat:
Ich kann dir nur empfehlen statt dem Tape die Laminierfolie zu nehmen. Und mit der besseren Oberfläche wird er sicher noch etwas schneller ;-). Am besten ist wohl 250er oben und unten und um die Nasenleiste dann Strape, weil die Folie bekommt nur schwer um den engen Radius herum...
 
Wer einen kleinen Speeder selbst bauen möchte für den könnte der Zwoadrittel (Bauplan) von Erwin Schaumburger interessant sein. Das Modell mit rund 1m Spannweite ist aus Holz und ist für Funjet-Antriebe geeignet.



Hier der Thread

Bei Fliegerland gibt es auch fertige Werkstoffsammlungen zu kaufen.

Mit gleichem Antrieb wie beim Funjet sollte es jedoch deutlich schneller unterwegs sein. Wenn ich im Winter noch auf dem Speeder-Trip bin wird das wohl mein Winterprojekt und erster Holz-Eigenbau. Aber mal schauen, bis dahin fließt noch viel Wasser den Rhein herunter.
Hi Nachbrenner,

hast du ne Ahnung wo man den Bauplan noch herbekommen kann? Der Plan war ja in Ausgabe vom Mai 2012.
Hab selbst auf der FMT Homepage nichts gefunden...


gruß Chrisser
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Hi Nachbrenner,

hast du ne Ahnung wo man den Bauplan noch herbekommen kann? Der Plan war ja in Ausgabe vom Mai 2012.
Hab selbst auf der FMT Homepage nichts gefunden...


gruß Chrisser
Hi Chrisser,

leider keinen Plan. Zur Not kannst du ja mal direkt bei Erwin Schaumburger anfragen: Im rc-network als "Eisvogel" unterwegs. Dort gibt es hier auch diesen großen Thread zum Flieger.
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Heute mit der Revenge erstmals auch wieder per FPV unterwegs gewesen. Mit 7x10er Schraube und 6S am Turnigy 500er Heli-Motor H3126 Brushless Outrunner jetzt endlich die 200er-Marke geknackt:



Mehr halten leider die Lipos nicht aus: Der Regler kommt wohl in die Unterspannungsabschaltung, zumindest gibt es bei Vollgas ein gar lustiges Geräusch mit Vollgas-weniger-Vollgas-weniger im 10-20Hz Takt. So ähnlich wie bei den Star Wars Podracern nur höher und schneller.

Ziel die 200er Marke zu knacken habe ich also erreicht. Nur die FPV-Übertragung war echt übel, ich glaube die Antennenposition ist nicht so der Hit.

Ich befürchte die Lipos machen das alles nicht lange mit: Sie blähen sich doch recht ordentlich auf und sind sauheiß wenn sie aus dem Flieger kommen - auf dem Bild ist links einer den ich gerade geflogen habe, rechts der gleiche Lipo nur ohne Revenge-Flug.

Insgesamt ist das Experiment "Revenge Speedflieger mit FPV" geglückt. Allerdings macht mir der Multiplex Dogfighter mit Autopilot drin mehr Spaß und ist einfach praktikabler. Der geht mit meiner Motorisierung zwar "nur" 170 - für eine schnelle Runde zwischendurch reicht mir das aber auch :)
 

nachbrenner

Erfahrener Pfuscher
Der Starwars Sound kommt, wenn das Timing im Regler nicht passt. Versuch mal ein schärferes sprich höheres Timing.
Hi, ich vermute dass es nicht am Timing liegt sondern am Spannungseinbruch: Wenn die Lipos fast leer sind bekomme ich genau das gleiche Geräusch - nur eben schon bei geringerer Drehzahl.

Laut diesem Post hier taktet der YGE-Regler bei Spannungseinbruch herunter.

Ich schaue mal ob ich das abgeschaltet bekomme. Das Programmierkabel des YGE habe ich cleverer weise abgeschnitten und muss jetzt mit den Knüppeln programmieren ;)

Ansonsten brauche ich wohl leistungsfähigere Lipos ... die jetzigen zwei Nanotech 1.300mah 3S 45-90C sind wohl zu schwachbrüstig.
 
FPV1

Banggood

Oben Unten