GEFUNDEN step-up step-down wandler gesucht

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

The-BlackJack

Einer der Ersten
#1
Ich bin auf der suche nach einem zuferlaessiegen step-up step-down wandler ich will meine alte kreidler auf LED scheinwerfer umruesten leider ist der verbaute 6v generator dafuer absolut nicht zu gebracuehn da die spannung drehzahlabhaenig variiert fuer eine anstandiege LED beleuchtung brauhe ich aber eine konstannte vorgegeben spannung. Zum einsatz kommen sollen wahrscheinlich ein bis drei 1000lumen High power leds damit ich vorne endlich mal was sehe habt ihr ideen wie ich das am inteligentesten aufbaue?

Gruss

Alex
 
#2
guckst du hier:
http://www.dealextreme.com/c/flashlight-diy-parts-tools-917
Tausende von Treibern und LED in allen Variationen

der könnt doch schon passen oder:
http://www.dealextreme.com/p/18v-5w-cree-circuit-board-for-flashlights-16-8mm-5-5mm-26110

Ach ja, hab die Tage ne Taschenlampe von denen bekommen, 1Lithium Zelle 18650
900 Lumen, is unglaublich hell!

Keine Versandkosten und Lieferzeiten sehr unterschiedlich, manchmal knapp 2 Wochen aber auch schon mal deutlich länger.
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#3
Funktionier das kommt der wirklich mit einer variablen spannung zurecht? Diese aendert sich ja jeh nach drehzahl.
Wenn es so einfach waere waere das super wenn das so einach waere. Und kann ich die irgendwie zusammen schalten? Die treiber reichen ja nur fuer jeweils eine led.
Ja ich weiss habe selbernetaschenlame von dealextreme mit ~100 lumen diese nutze ich in der regel bei nachtfahren als zusatzscheinwerfer ist zwar schon heller aberreicht noch nicht wirklich deswegen wuedere ich gerne zwei bis drei davon verbauen.

Gruss

Alex
 
#4
Ich denke die Variable Spannung ist nicht das riesen Problem, kann aber gut sein das die Kreidler nur Wechselspannung produziert. Also noch nen Gleichrichter und Glättungskondensator vor den Wandler hängen.

Ich denke wenn du so n 5W Teil nimmst sollte das schon gut hell machen....

Ach ja, wegen StVO wär ich mit solchen Umbauten vorsichtig.
 

The-BlackJack

Einer der Ersten
#5
Jo stimmt die zündugn spuckt glaube ich nur wechselspannung aus muss ich mal pruefen.
STVo lässt sich in den griff bekommen. ausserdem ist es mir lieber ich sehe was und fahre unfallfrei als da unbedingt konform zu sein. zumal ich in mehr als 5 Jahren die ich das teil nun fahre genau 1x angehalten wurde und das war weil ich durch ne fuer nicht öffentlich verkehrsmittel gesperrte strasse gefahren bin.


Gruß

Alex
 
#6
Hallo,

ich habe noch 2 von diesen Step UP Wandler bei mir.

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290588884138&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123

Kann ich die auch dazu verwenden um eine konstante 12V Spannung im Flieger für meine Kamera und Sender zu gewährleisten? Ich habe ein 3s Lipo. Ich habe immer so das Gefühl wenn die Spannung unter 11,5V fällt die Reichweite und das Bild schon schlagartig schlechter werden. Wenn ich vom Gas gehe und die Spannung wieder etwas steigt wird der Empfang auch wieder besser. Den Filter von BlueAngel hab ich auch drinne.
 

VikiN

Flying Wing Freak
#8
Twinsbuilder hat gesagt.:
Hallo,

ich habe noch 2 von diesen Step UP Wandler bei mir.

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290588884138&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:1123

Kann ich die auch dazu verwenden um eine konstante 12V Spannung im Flieger für meine Kamera und Sender zu gewährleisten? Ich habe ein 3s Lipo. Ich habe immer so das Gefühl wenn die Spannung unter 11,5V fällt die Reichweite und das Bild schon schlagartig schlechter werden. Wenn ich vom Gas gehe und die Spannung wieder etwas steigt wird der Empfang auch wieder besser. Den Filter von BlueAngel hab ich auch drinne.
den müsstest aber dann mit 7,4- max 12V betreiben um 12V zu bekommen

Input 3.7V, output 5V 600mA 3W
Input 5V, output 12V 0.5A 6W
Input 7.4V, output 12V 750mA 9W
Input 12V, output 16V 1100mA 17.6W
Input 19V, output 24V 1200mA 28.8W

bei 12,xV würde er dir 16V lievern und deine fpv sachen killen ;)

ich würde den nicht benutzen
hast Du deine videoleitungen geschirmt ?
 

Micha1979

Erfahrener Benutzer
#9
Hallo,
Ich möchte in meinem Copter 3s aber auch 4s nutzen!
Für mein FPV Equipment sollen dafür sichere 12V verfügbar sein !
ich dachte an den verlinkten
12V Step-Up/Step-Down Schaltregler was meint ihr geeignet ?
Natürlich möchte ich mein RC / Videoverbindung so störungsfrei wie möglich haben, kann so ein Schaltregler Störungen verursachen ?

http://www.watterott.com/de/Pololu-12V-Step-Up/Step-Down-Voltage-Regulator-S10V2F12

für den Fall das ich es überlesen habe für was nutzt man den (SHDN), VIN VOUT GND ist klar ;-)

Danke für die Tipps !!
 
Zuletzt bearbeitet:
#10
Jeder Schaltregler produziert Störungen, ob diese bei deinem Equipment sichtbar werden und zusätzliche Filter nötig machen, musst du letztlich selbst ausprobieren. Der verlinkte Schaltregler dürfte mit max. 200mA auch etwas zu schwach bemessen sein.

Mit dem SHDN (shutdown) Pin kann man die Ausgangsspannung abschalten, siehe Produktbeschreibung ;).
 
#14
Eine Pixim braucht etwa 130-150mA, ein 25mW Foxtechsender etwa 170mA. Das ist zusammen etwas zuviel für den verlinkten Watterott Regler. Ein Iftrontech Stinger braucht weniger, ein Sony 600TVL ebenfalls, dafür könnte es reichen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten