Stromverschwendung (oder sparen wir doch etwas)

TomDrone

Noob, but teachable
#1
Das ist wohl auch so eine Glaubensfrage, die so extrem diskutiert wird, wie "Haxn rasieren beim Rennradfahren oder nicht" :D

Soll einfach jeder machen, wie er glaubt und wie er mit den Druckergebnissen zufrieden ist.

Wenn wir hier über Strombedarf diskutieren anfangen, dann müssen wir das ganze Hobby in Frage stellen und da mein ich sowohl 3D Druck als auch FPV

Wir sind alles keine Energiesparmeister, also ist das Thema durch glaub ich :)
 

TomDrone

Noob, but teachable
#3
Ich kann dir nur so viel sagen: wir sind ein 3 Personen-Haushalt und verbrauchen 1.900kWh Strom im Jahr.. letztes Jahr haben wir nochmal senken können und waren auf 1.650.. das relativiert sich gerade ein bisschen und wir werden wieder auf 1.900kWh kommen. Wenn wir noch mehr sparen, dann sitz ich wieder in einer unbeleuchteten Höhle und koche auf offener Flamme.

Punkto Energieverschwendung muss ich mir eher weniger Gedanken machen
 

pcdoc

Well-known member
#4
Da seit ihr echt SEHR sparsam unterwegs, wenn das wirklich der Gesamtverbrauch war!

Wir haben deutlich mehr Verbrauch aber wir können das meiste davon über die PV Anlage abdecken. 5 Personen Haushalt (Einfamilienhaus) und wir kaufen nur etwa 8% der benötigten Energie zu. Einerseits weil die Sonne ja nicht immer scheint und da ist der Luxus dabei, dass das ganze Hause jederzeit bei Stromausfall quasi unterbrechungsfrei (20 mS) weiter versorgt wird. Das ist garnicht so unpraktisch und der 3D Drucker und der Laser merken garnicht, dass ein Stromausfall ist. Die Gesamtproduktion der PV Anlage liegt bei dem 2,6fachen des Eigenbedarfs, von daher sehe ich den Stromverbrauch nicht mehr ganz so eng, auch wenn ich absolut dagegen bin Strom sinnlos zu verschweden.
 

TomDrone

Noob, but teachable
#7
1718295099543.png

Wir sparen nicht bewusst Strom. Die Senkung haben wir durch neue Geräte in der Küche geschafft, auch hier eben nicht bewusst, wir haben uns nur eine neue Küche geleiset und ein paar Geräte getauscht. Sonst ist halt der ganze Haushalt auf LED :)
 

pcdoc

Well-known member
#9
Bei mir ist es ein 5 Personenhaushalt (2 Erwachsene + 3 Kinder) im Einfamilienhaus. Unter 5000kWh kommen wir nicht. Heizen tun wir aber noch mit Gas, dh da ist nicht mal Warmwasser mit drinnen.... Ich habs noch nicht genau nachgemessen, aber ich schätze mal bei uns sind die größten Verbraucher:

  • Pumpen für Gartenbewässerung und Pool
  • 2. Kühlgefrierkombi im Keller (ist schon etwas älter)
  • Wir kochen fast jeden Tag selbst und teilweise aufwendigere Sachen.
  • Wäschetrockner
  • 3 TVs, einer hat noch keine LEDs als Hintergrundbeleuchtung und ein anderer mit einer leider nicht wirklich stromsparenden Surroundanlage, welcher der meist genutzte im Wohnzimmer ist.
  • Und nachdem ich hauptsächlich von zu Hause aus arbeite läuft mindestens 1 PC mit 2 großen Monitoren den ganzen Tag.
Da kommt schon was zusammen....

Ich kann mir euren niedrigen Verbrauch nur so vorstellen, dass ihr in einer Wohnung wohnt, selten kocht, wenig zu Hause seid und nicht mit Strom heizt bzw. Warmwasser aufbereitet. Dann ist das schon möglich.
 

TomDrone

Noob, but teachable
#10
Wir sind relativ viel daheim, kochen jeden Tag mindestens 1x am Abend. Unter tags ist keiner da, wir sind im Büro/Schule bis 2 ist also keiner anwesend. Warmwasser/Heizung haben wir über Fernwärme das ist richtig..

So genug OT
 
#11
Warmwasser über Durchlauferhitzer
Ist nicht die schlechteste Variante. Keine Bereitstellungsverluste. Wir fahren unseren zentralen DLH im Eco Modus, d.h. beim duschen drehen wir nur Warmwasser auf, das passt super, auch fürs Händewaschen.

Mit Ausbau der Solaranlage bekommt der nochn 80l Elektroboiler mit 1kW davor geschaltet. Von dem wird dann auch Wasch- und Spülmaschine versorgt. Das bekommt man als Solarlösung auch ohne Anmeldung hin.
 
#13
jo. Können die, also unsere. Sollte in der Anleitung stehen.
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#16
I feel you. Bei uns läuft auch alles über Strom - Wasser, Heizung, Herd. Zumindest sind wir mit um die 3500kwh durchs Jahr gekommen.

Bei Durchlauferhitzern kannst du theoretisch ne Menge rausholen. Die neuen kannste genau auf ne Temperatur einstellen, das ist schon richtig viel wert. Bei alten musste ja oft wieder mit kaltem Wasser runterkühlen - das ist tötlich für den Verbrauch.

Es gibt auch so kleine Durchlauferhitzer die direkt am Hahn hängen. Die laufen auch mit 230v - vielleicht was für eure Küche?
 

TomDrone

Noob, but teachable
#17
Das ist natürlich schon ärgerlich, wenn man nicht auskommt. Bei uns ist es halt die Fernwärme. Man ist da komplett von denen abhängig, im Sommer fahren die mit niedrigeren Vorlauftemperaturen in die Rohre, da kann es schon sein, das man zur Stoßzeit eher lauwarmes Wasser beim Duschen hat. Man friert nicht unter der Dusche, aber wenn man dann mal wo anders duscht, merkt man schon einen gewaltig heißen Unterschied :D

Zum Thema Strom: schaut euch wirklich mal gerade die Geräte an, die man schon lange hat. Tiefkühltruhe, Kühlschrank, usw. das sind teilweise extreme Stromfresser. Wir haben bei der neuen Küche bewusst auf den Tiefkühlschrank verzichtet und nur mehr ein Fach im Kühlschrank. Wir kommen so auch gut aus, vorher hat man halt oft was eingefroren und dann im Endeffekt eh nie gegessen. Und die paar Eis und Tiefkühlerbsen + ein paar Kühlpacks gehen sich so auch aus.

Die Küche hat uns wohl 400kWh erspart. Und was ich auch mache ist: Geräte nicht unnötig im Standby laufen lassen. Im Wohnzimmer sind TV, WiiU, PS4 und Stereoanlage an einem Master, den ich am Abend beim Bettgehen ausschalte, da wir dann für mindestens 16h die Sachen nicht mehr brauchen.. warum also laufen lassen?
 

Onkel Ho

Drohnenabhängiger
#18
Auch wenn bei uns alles über Strom läuft - ich zahle trotzdem weniger für Energie als vorher.
Vorher hatten wir ne Wohnung mit Gas für herd und Zentralheizung. Haben da deutlich mehr an NK gehabt als jetzt.

Der Vorteil bei Strom ist halt, dass man direkt sparen kann und quasi null Verluste hat. Ich hab halt zB im Winter viel mit infrarot geheizt, wenn ich nur an einem Spot Wärme bräuchte. Gerade in Home Office macht das ne Menge, wenn nicht das komplette 25qm Zimmer beheizt wird, sondern nur ein Teil.

Bei Zentralheizung im MFH gab's bei uns immer ne Umlage und wir haben quasi fürs Treppenhaus und die Nachbarn (allesamt mit südlicher Herkunft) mitgezahlt. Dann noch die Rohre die unisoliert durchs ganze Haus liefen...
 
Zuletzt bearbeitet:
#19
Es gibt auch so kleine Durchlauferhitzer die direkt am Hahn hängen. Die laufen auch mit 230v - vielleicht was für eure Küche?
Nee, die taugen grade mal für den WT in der Gästetoilette. Das ist nix ernsthaftes. Richtig spaßig wirds dann wenn das Wasser zu kalkhaltig ist. Die Untertischgeräte sind schon gut, allerdings sollten die etwas aktueller sein.
 

TomDrone

Noob, but teachable
#20
Wir bekommen ja auch die Abrechnung für die Fernwärme und sehen den Durchschnitt der Parteien bei uns im Haus. Teilweise das 3!!! fache an Heizkosten, wo ich mich immer frage, ob die vielleicht auf den Heizkörpern kochen! Anders kann ich mir das nicht erklären
 
FPV1

Banggood

Oben Unten