Taranis x9d /x8r programmieren für qav250 ??

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

helle

Erfahrener Benutzer
#21
Hy,

Schalter können viele Dinge tun.

Ein Schalter kann als Mischerquelle verwendet werden, dann wirkt er wie ein Geber mit festen Werten -100% 0% +100%
"Geber-Schalter"

oder

ein Schalter kann als Schalter in der Mischerzeile verwendet werden, dann gibt er eine ganze Mischerzeile frei oder sperrt sie bei einer bestimmten Schalterstellung

oder

sogar beides kombiniert

Beispiele anbei mit Schalter SD

(Max ist ein Festwert der immer +100% als Mischerquelle bringt)

Helle
 

Anhänge

helle

Erfahrener Benutzer
#22
Hy

also es ist mit den Abkürzungen so

A = Q = Quer= Aileron= Roll
E = H = Höhe= Elevator= Nick
T = G= Gas= Throttel= ( ?Pitch? )
R = S= Seite= Rudder/Gear= Yaw



Anmerkung der Begriffe:
Vielfach wird Nick mit Pitch und Gas durcheinandergeworfen und das ist leider Grottenfalsch!!

EinenTaumelscheibe hat 3 Funktionen Nick und Roll das ist wie Höhe und Quer
und sie hat eine (gemeinsame) Pitch für die Blattverstellung
Gas wird normal konstant auf Governer gehalten.

----------------------------------------
Dein Scharstellen kannst du auch auf einen anderen Schalter ( 2-stufig) legen

Der 3 Stufen Mode-Schalter bringt dir automatisch -100% 0% +100%
das sind bei der Taranis 1000us 1500us 2000us somit passt das alles schon


------------------------------------
Falls ein Knüppel falsch rum geht
kannst du entweder:
a) in der Mischergewichtung das Vorzeichen drehen -100% statt +100%

besser aber im Servomenü

b) Servo-Richtung umdrehen "INV" machen

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
#23
Hy,

auch logische Schalte sind wie richtige Schalter zu behandeln und zu verwenden

Als Mischerquelle geben sie -100% oder +100% "Geberschalter"

Als Mischerschalter sperren sie oder geben die Mischerzeile frei.

Helle
 
#24
was muss den dann bei kanalvorstellung stehn?
sghq, was ja die abkurzungen sind .siehe unten?!
unten steht modus 2 sprich laut den bilder darunter:
sei gas höh que
 

helle

Erfahrener Benutzer
#25
Hy,

das ist auch so ein Ding aus alten Zeiten als alles noch fix verdrahtet war.

Eigentlich ist nur die Knüppelgrundeinstellung für dich wichtig
denn damit legst du fest welchen Geber du links und rechts haben willst.
siehe Sender Grundeinstellungen
Das sind die Mode 1 bis Mode 4
------------------------------------------

Die Kanalvorbelegung QGHS usw
ist eigentlich scheissegal, da sie nicht fix vorgegeben ist.
Das ist nur dazu da, damit wenn du ein neues Modell anlegst, der Sender die 4 Kanäle schon mal zuordnen kann.

Das macht man immer nach seinem Geschmack
Ich komme von Graupner und lege mir normal Kanal 1-4 als GQHS an
Futaba-Leute haben meist Kanal 1-4 mit QSGH vorbelegt

---------------------------------------
Was du tatsächlich machen willst legst du in den Mischerzeilen fest
dort legst du tatsächlich fest was auf die Kanälen gehen soll.

Dann kann es auch sein dass ein Flugcontroller eine bestimmte Reihenfolge der Kanäle braucht
wenn mit Summensignal oder S-Bus gearbeitet wird.
Egal, dann macht man das so wie er es eben braucht.

-----------------------------------------------
Bei Taranis und opentx ist alles mit allem möglich
Es gibt keine festen Zuordnungen wie bei Graupner, Futaba, Spektrum, Multiplex usw.

Hoffe soweit ok

Helle
 
Zuletzt bearbeitet:

helle

Erfahrener Benutzer
#27
Hy,


Bei einem RC-Flugzeug wird die Drehrichtung der Luftschraube
aus "Sicht" des Motor angegeben.
Also man steht hinter dem Modell und wird von der Luft angeblasen.

Die verbreitetere Drehrichtung bei einer Luftschraube ist rechts herum also im Uhrzeigersinn CW

Standard: rechtslaufend = im Uhrzeigersinn = clockwise (CW) = right-hand rotation (R)
also z.B. 5x3r oder nur 5x3

Gegenläufig: linkslaufend = gegen den Uhrzeigersinn = counterclockwise (CCW) = counter rotating propellers = left-hand rotation, sogenannte "Pusher-Typen" also z.B. 5x3p


----------------------------------------------------
Stell dir vor du bist der Motor und drehst die Luftschraube und du schneidest in die Luft
und die Luft wird zu dir her gedrückt, du wirst angeblasen.
Wie rum musst du die Luftschraube drehen damit das geht.
CW oder CCW


Helle
 
Zuletzt bearbeitet:
#28
Hy,

Bei einem RC-Flugzeug wird die Drehrichtung der Luftschraube
aus "Sicht" des Motor (man schaut auf den Motor von vorne drauf) angegeben.


Die verbreitetere Drehrichtung bei einer Luftschraube ist rechts herum also im Uhrzeigersinn CW

Standard: rechtslaufend = im Uhrzeigersinn = clockwise (CW) = right-hand rotation (R) also z.B. 5x3r

Gegenläufig: linkslaufend = gegen den Uhrzeigersinn = counterclockwise (CCW) = counter rotating propellers = left-hand rotation "Pusher-Typen" also z.B. 5x3p

----------------------------------------------------
Stell dir vor du drehst die Luftschraube und du schneidest in die Luft
und die Luft wird wird nach unten weggedrückt
Wie rum musst du die Luftschraube drehen damit das geht.


Helle

aber warum fallen dann immer die schrauben wieder hab oder hab ich was vergessen, oder muss die wirklich fest machen mit einem Imbuss!!

ich muss sagen du erklärst es echt super!!
wie kann ich mich bei dir bedanken???
 
#30
Hy,

ich habe auch einige Copter

Da hilft nur fest anziehen, ich habe noch nie eine verloren

Helle

hahaha ok, danke dir

letzte sache für heute, ich habe gerade meinen x8r geschrottet!!! hahahaha
am ende der kabel sind ja solche plastikteile dran!! mir grad einer abgefallen! aber er funkt immer noch! ist das schlimm! würde lieber wie ich gesehn habe solch eine antenne nach oben, die wie fühler aussehn!!
 

helle

Erfahrener Benutzer
#31
Hy,

die reinen Plastikteile sind nur Schutz für die eigentlichen PCB Antenne da drinnen.

Außerdem hat der x8r 2 HF-Empfänger eingebaut, deshalb auch 2 Antennen drann, das ist eine "Diversity-Funktion"

Ist eine Antenne komplett weg haste einen schlechteren Empfang, aber für kurze Abstände reicht das aus.


RSSI-Wert am Sender checken!
Das ist der Signalwert den der Empfänger empfängt und dann per Telemetrie an den Sender zurückmeldet.

Helle
 
#32
hahah kaum ist der kopter fertig, schon kaputt der sender..hahah aber man wird ja keine 1km weit mit einem racing quad fliegen;-)hahhaah

aber danke für die info, vllt einschicken und fragen ich es einen neuen geben kann!!
woher kommst du eigentlich?!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten