Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

...sei dir sicher:
es steht nichts still.
Hinter den Kulissen wird hart gearbeitet und getestet (und geschrottet ;) ) - bis eine sichere Software zum Public-Release fertig ist.
bis dahin fliegt die Revo auch ohne Gimmicks bestens.
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hallo.
Ich spiele gerade mit dem Quanton. Battery-Monitor habe ich eingeschaltet, lässt sich aber nicht konfigurieren beim Master 20131212 ??
Ist das bei euch auch so ?
 
Du hast auf der Hardwareseite am Receiverport PPM/PWM+ADC angewählt?
Auf der Modulseite Batt angehakt und einen Powercycle gemacht?
Du musst die Battüberwachung am Receiverport und nicht am Batt anschließen.
Muss aber sagen das ich den Master vom 23.12. verwende.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Gilt bei Master aber genauso!
Ich mache das Gerade beim Revo auch.
Mir ist aber gestern aufgefallen, dass ich da Probleme habe.

Die Spannung fällt bei Last total ab.
Wenn ich aber am Balancer einen Monitor anhänge, stimmen die Werte nicht überein!

Allerdings habe ich das jetzt noch nicht weiter verfolgt. Ich muss mal auch direkt am ESC messen.

Womit ich mich aber schwer tue, ist die Einstellerei.
Wenn ich (ohne Akku ;) ) den Batterieanschluss kurz schließe, erwarte ich einen Messwert von 0V / 0A

Ist aber nicht. Jetzt erwarte ich, das ich dieses durch den Offset, in meinem Fall dann Negativ, ausgleichen kann.
Scheint aber nicht der Fall zu sein.

Was übersehe, bzw. mache ich Falsch?
 

carbo

Erfahrener Benutzer
@cgiesen

Du hast doch auch den 90-A-Stromsensor von RCtimer? Welchen calibration factor verwendest du für Strom? Laut Datenblatt wären das 36,6 mV/A, das passt aber hinten und vorne nicht. Die 73,2 vom 45er passen schon eher, zumindest für den Bereich bis ca. 6 A den ich mit dem Multimeter bequem nachmessen kann.


Auf 46 mV/A bin ich jetzt gekommen, aber das kann's doch wohl nicht sein?

Werde wohl zum Vergleich mal den Stromsensor von Frsky dazwischenpacken müssen und fliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbo hast Du ein regelbares Netzteil mit Anzeige?
Propeller tauschen und invers montieren so das der Schub nach unten geht. Dann kannst Du Last produzieren und den Kopter drückt es auf den Boden. Dann kannst Du es Indoor testen.
Ich habe den Atto90A aber noch nicht angeschlossen.
Bei meinen Micro´s habe ich mir nur einen Spannungsteiler gemacht mit 2 Widerständen.
 

Netsrac

Time Traveler
@cGiesen:

Kannst Du mal Deine Settings für den HammerHead posten. Das würde mir den Start erleichtern :)

Das GPS was Du auf Deinen Bildern hast...ist das für das OSD oder für die Revo? Wenn für die Revo...hast Du 'ne Quelle dafür. Bei OpenPilot war das GPS aus...

Achja...und Battery und Current Sensor an das Board. Gibt's da irgendwas. Finde die Dokumentation nicht ganz so gut strukturiert...


Danke...Netsrac
 

Netsrac

Time Traveler
Würde mich wundern wenn er ein separates GPS fürs OSD hätte. Revo kann ja seine GPS-Daten per Mavlink ans OSD füttern.
Okay, jetzt wird's interessant...habe mich gerade erst mal 3h mit dem Kram beschäftigt. Daten ins OSD einzublenden klingt ja interessant. Welches OSD nimmt man da? Und wie misste man Spannung und Strom, so dass man das auch im OSD sieht?
 

Netsrac

Time Traveler
Okay, TauLabs Release 20131212 auf dem Revo installiert - so weit alles okay.

Allerdings gibt er mir einen Fehler, wenn ich "Altitude Hold" anschalte - "Altitude Hold can not be enable without the Altitude Hold Module Running". Nun finde ich allerdings kein Modul "Altitude" oder "Baro".

Interessanterweise gibt er mir immer einen Fehler beim Apply oder Save, egal was für ein Modul ich auswähle.

Unter "System Data" finde ich aber "BaroAltitude" und der zweigt dort auch ständig wechselnde Werte an.

Irgendeine Idee. Habe schon im Taulabs Forum und Wiki geschaut, wurde dort aber nicht fündig :-(
 
FPV1

Banggood

Oben Unten