Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@ernieift
Ich habe jetzt compiliert. Von PicoC sehe ich nix.
Muss ich auf einen anderen Zweig wechseln?
Wenn ja auf welchen?
Es gibt mehrere mit PicoC
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Gibt es ernsthafte Alternativen zum MinimOSD
Es gibt ja schon sehr lange Bestrebungen zu einem Openpilot-OSD, die aber nie aus den Kinderschuhen rausgekommen sind. Müsste man mal im Forum wühlen.

Außerdem habe ich neu ein Telefly Pro für den Myflydream Tracker, da ist meiner Ansicht nach ein F1 drauf. Bisher aber nicht verbaut. Ist auch deutlich teurer als das Minimosd.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@ernieift
Die habe ich jetzt compiliert. Ich stelle nur fest, mir fehlt eine Serielle :(
Aber zum Testen kann ich ja HoTT Telemetrie opfern ;)

@carbo
Mir kommt es nicht unbedingt auf den Preis an.
Das kostet alles soviel, dass es mir jetzt nicht um 20 oder 40 Euro geht. Ich habe nur keinen Bock was zu kaufen, und dann gehts nicht weiter und ich kaufe wieder neu!
Das ist ja das was ich am Quanton Board so liebe, da ist jede Menge Luft nach oben.

Was man an ernieift's Arbeit sieht ;)
Das Sparky macht die Beine breit (also ein Fehlkauf) aber das RevoMini und das Quanton macht alles mit.

So will ich das für ein OSD auch gerne habe, und dann zahle ich auch gerne 60€
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
@carsten: picoC braucht eigentlich keine serielle. Die brauchst Du nur zur Kommunikation (printf, getchar, putchar). Außerdem noch für den interaktiven Modus und er ist eine Möglichkeit Quelltexte zu übertragen.
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@carsten: picoC braucht eigentlich keine serielle. Die brauchst Du nur zur Kommunikation (printf, getchar, putchar). Außerdem noch für den interaktiven Modus und er ist eine Möglichkeit Quelltexte zu übertragen.
Das ist mir klar, wenn ich z.Z. aber doch was probieren will, muss ich den ComPort haben ;)
Wir sollten uns auch überlegen, wie ein NormalUser Scripts in die FC bekommt, die er sich auch einem Pool geladen hat?!?!
 

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Ja habe ich, da aber Arbeit rein zu stecken ist Unsinn.
Das Ding wird es so nie geben.

Und wann die entgütige Version kommt, weis der Abendwind....
Und ob das Teil dann Mavlink versteht ist auch ungewiss ;)
 

carbo

Erfahrener Benutzer
http://www.myflydream.com/index.php..._id=10&zenid=2dcbb5c3b0a1ac3e89d33daa659ab01b

http://www.myflydream.com/download/TeleFlyPro.pdf

gekauft hier http://shop.righthere.nu/fpv-antenn...-v5-12ch-aat-system-basic-unit/prod_1342.html

Wie gesagt, Vorsicht, ich konnte es bisher nicht testen. Hab den Kram nur gekauft um einen hoffentlich stressfreien Tracker zu haben. Will eigentlich die Ghettostation bauen, scheitere aber daran die Daten aus dem Oplink zu ziehen. Ich weiß wie es theoretisch gehen müsste aber es will einfach nicht klappen. KipK ist inzwischen ohnehin auf eine Audiomodem-Lösung umgeschwenkt.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Mal OT: Ist es nicht besser nur das Videobild zum Boden zu schicken und die Daten aus der Telemetrie zu holen und einzublenden. Damit kann man immernoch sehen wohin die Reise geht, auch wenn das Bild weg ist. Schliesslich hat HoTT ja 4km Reichweite angegeben.
Technisch ließe sich das über BT am Boden aus dem Empfänger holen...

@joergrohde: Die Idee ist eigentlich super. Ich versuche das gerade mal auszuprobieren. Wenn's klappt baue ich das noch ein.

vg ernieift

PS: Habe eben mal schnell den USB Comport am Quanton probiert. Läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man wie ich eine Brille mit eingebautem RX hat wird das etwas aufwändig.
Die Einblendung des künstlichen Horizontes müsste man lösen.
Dann sollte man nicht vergessen das der Hott Bt Adapter sicherlich ein Slave Modul ist dann benötigt man für die Brille/Monitor einen Master, korrigiert mich.
Vorteilhaft ist natürlich das man die Brille nicht abnehmen müsste um die Daten zu sehen.

PS: Super
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Immernoch OT: Im HoTT GPS-Telegramm ist sind auch alle Winkel drin. Die Daten sind also da. Vielleicht ist es ja auch besser woanders aufgehoben. Irgendwo habe ich einen Fred gesehen, in dem es um einen Antennentracker mit HoTT-Telemtriedaten ging. Ich habe selbst noch nichts mit fpv gemacht. Ich kenne nur von den Videos diese Alukisten mit GHz-Antenne. Im Moment ist mir das noch zu teuer. Habe mir gerade erst noch eine MX-16 geleistet.

Dabei fällt mir ein, dass ich noch die zusätzlichen Kanäle in picoC einbauen wollte...
 

carbo

Erfahrener Benutzer
Hab nachgeschaut, auf dem Telefly Pro ist ein STM32F103. Das 'Pro' ist wichtig, das normale Telefly hat laut Bild einen Atmega. Es gibt einen Datenport. Was der kann weiß ich noch nicht
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Hallo.

Es bleibt leider dabei, PicoC läuft bei mir nicht. Ich habe heute die neueste Version von Dir geholt und übersetzt (Linux mit gcc-arm-none-eabi-4_7-2013q3). Der Task startet nicht bei mir. In der Debug-Konsole sehe ich auch wider die gleiche Fehlermeldung:
20:46:13[DEBUG][uavtalk.cpp ] The "PicoCSettings" "0x5DB16FFE" UAVObject does not exist on the remote end, got a Nack
20:46:13[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction failed: "PicoCSettings" "0x5DB16FFE" Instance: 0
20:46:13[DEBUG][uavtalk.cpp ] The "PicoCSettingsMeta" "0x5DB16FFF" UAVObject does not exist on the remote end, got a Nack
20:46:13[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction failed: "PicoCSettingsMeta" "0x5DB16FFF" Instance: 0
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Das sieht für mich so aus, als ob Du keine settings im Flash gespeichert hast. Der Task startet dann zwar, aber macht nichts - was soll er denn auch, da ja Standard 'disabled' ist.
Wenn Du nun schon die settings alle gelöscht hast, dann muss du noch wenigstens die settings für Startup und Source einstellen, übertragen und speichern.
Zur Kontrolle einfach gcs beenden und das board neu starten
 

Flensburger

Erfahrener Benutzer
Das sieht für mich so aus, als ob Du keine settings im Flash gespeichert hast. Der Task startet dann zwar, aber macht nichts - was soll er denn auch, da ja Standard 'disabled' ist.
Wenn Du nun schon die settings alle gelöscht hast, dann muss du noch wenigstens die settings für Startup und Source einstellen, übertragen und speichern.
Zur Kontrolle einfach gcs beenden und das board neu starten
Ich habe es noch einmal versucht, das gleiche Ergebnis, siehe Fehlermeldung oben
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Hi Flensburger,
nun habe ich alles nocheinmal nachvollzogen und bin zum Schluss gekommen, dass die Settings nicht im FF4 stehen.
Hier man der Abschnitt nach dem 'erase all settings from board...':
Code:
00:53:19[DEBUG][uavtalk.cpp  ] The "PicoCSettings" "0x5DB16FFE" UAVObject does not exist on the remote end, got a Nack 
00:53:19[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction failed: "PicoCSettings" "0x5DB16FFE"  Instance:  0 
00:53:19[DEBUG][uavtalk.cpp  ] The "PicoCSettingsMeta" "0x5DB16FFF" UAVObject does not exist on the remote end, got a Nack 
00:53:19[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction failed: "PicoCSettingsMeta" "0x5DB16FFF"  Instance:  0 
00:53:19[DEBUG][uavtalk.cpp  ] The "PicoCStatus" "0x2AD19EAA" UAVObject does not exist on the remote end, got a Nack 
00:53:19[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction failed: "PicoCStatus" "0x2AD19EAA"  Instance:  0 
00:53:19[DEBUG][uavtalk.cpp  ] The "PicoCStatusMeta" "0x2AD19EAB" UAVObject does not exist on the remote end, got a Nack
und hier nach dem ich die Settings von Hand eingetragen, übertragen (send) und danach gespeichert (save) hatte:
Code:
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] EV_UNPACKED  "PicoCSettings" "0x5DB16FFE"  Instance:  0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction succeeded: "PicoCSettings" "0x5DB16FFE"  Instance: 0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] EV_UNPACKED  "PicoCSettingsMeta" "0x5DB16FFF"  Instance:  0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction succeeded: "PicoCSettingsMeta" "0x5DB16FFF"  Instance: 0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] EV_UNPACKED  "PicoCStatus" "0x2AD19EAA"  Instance:  0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction succeeded: "PicoCStatus" "0x2AD19EAA"  Instance: 0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] EV_UNPACKED  "PicoCStatusMeta" "0x2AD19EAB"  Instance:  0 
00:55:20[DEBUG][telemetry.cpp] Transaction succeeded: "PicoCStatusMeta" "0x2AD19EAB"  Instance: 0
Ich habe Dir mal die Settings vom ansonsten unkonfigurierten Board angehängt. Der USB Port ist schon aktiviert.
Anhang anzeigen picoc.uav.zip

Die gcs ist ein bisschen hackelig, wenn man direkt an die Einstellungen geht. Aber wenn man sich an so etwas wie 'apply & save' hält, dann geht es schon. Zwischendrin die gcs zu beenden hilft auch. Damit zwingt man das Programm zum kompletten Neueinlesen aller Settings.

vg ernieift

PS: Ein von mir früher auch gern gemachter Fehler war zu denken, wenn ich auf Save drücke ALLE!? Settings gespeichert werden. Es werden nur die abgespeichert, deren Feld markiert ist und es wird der Inhalt der FC gesichert. Das muss nicht unbedingt das sein, was man auf dem Bildschirm hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
FPV1

Banggood

Oben Unten