Tau Labs Software unterstützt vielfältige Hardware

cGiesen

Erfahrener Benutzer
@ernieift
Hier schonmal vorab

Der Inhalt muss nach:
TauLabs\ground\gcs\src\plugins\config

Es fehlen noch die Min und Max Werte der NumberControls
Wo bekomme ich die her?
 

Anhänge

ernieift

Erfahrener Benutzer
Ich habe es noch nicht probiert aber der Source sieht schonmal gut aus. Was die Min/Max Werte angeht, schau einfach in die Sensoranleitungen. Von da habe ich auch die Defaultwerte.
z.B. MinHeight Min=-500m Max=3000m Default=20m. Zu finden in der Variobeschreibung.

Ich habe es mir damals einfach gemacht und alle beidseitig mit 4 Seiten pro Blatt ausgedruckt und bin beim anlegen der Variablen durch die Einstellmenüs gegangen. Da stehen im Text immer die min/max und Werkseinstellungen für jeden Parameter.

weiter so ;)
ernieift

PS: Habe mir heute ein Fatshark Predator-V2 mit legalen 25mW bestellt. Ich hoffe es war eine gute Entscheidung. Der Preis war es jedenfalls.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
@Carsten: Leider kann ich das nicht mehr sagen. Habe eben nachgesehen. Die Warnungen sind ziemlich unabhängig von den Sensoren. Man gibt einfach ein Warnbyte aus und an der Funke kommt ein Ton oder die Ansage. Also habe ich alle durchgeklingelt und bei der Warnung 52 kommt so was wie: "Servopositionsdifferenz".Es gibt auch noch "Empfängerspannung"(42),"Empfängertemperatur"(43), "Servotemperatur"(51) und "Empfänger..."(53).
Weiterhin kann man bei ESC auch noch ein paar Zahlen abspielen (1..26; aber nicht alle). Das ist aber nicht wichtig.
Eher ist interessant, ob man sich eigene Sprachfiles baut und damit Customwarnings generiert. Wenn ich richtig nachgesehen habe, sind noch 20 Ansagen frei.
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Beim ersten Durchlauf hat Jenkins gemeckert. Könnte es an ground/gcs/src/plugins/config/modules.ui Zeile 23 liegen?
Du kannst übrigens beim make mit V=1 den Compiler gesprächiger machen.

PS: HoTTSettings.h gibt es nicht, muss heissen: hottsettings.h (typisches Windowsproblem).
 
Zuletzt bearbeitet:

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Compiler läuft ohne Fehler durch.
Sowohl der von QT als auch mein Make

Edit:
Hast recht. Habe ich jetzt mal klein geschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:

cGiesen

Erfahrener Benutzer
Eigentlich möchte ich gerne die Controls noch in Abhängigkeit der Sensoren ein und ausschalten.

Wenn ich z.B. nur GAM aktiviert habe, möchte ich MAXDISTANCE deaktivieren.
Mal sehen...
 

ernieift

Erfahrener Benutzer
Es genügt einen Sensor einzuschalten. Alle Sensoren können Warnungen übertragen. Bei originalen Sensoren natürlich nur Warnungen, die sie auch auswerten können. Nicht so bei Taulabs ;).
vg ernieift
 
FPV1

Banggood

Oben Unten