So
es ist soweit er ist fertig und einsatzbereit und wartet morgen noch auf seinen erstflug

*jippie*
Aufbau ging eigentlich ganz einfach bis auf wenig Probleme ganz gut voran.. und nun in 3 Nachtschichten fertig

. Probleme hatte ich im aufbau als ich die Motoren wuchten wollte aber diese nicht anliefen wenn ich nur das Signal an den empfänger stecke (mit storm versteht sich) der einziege motor was sich drehte war der wo der ESC mit BEC. Nunja denke aufjeden fall das ich den gasweg nochmal neu anlernen muss (gibts da tipps dazu) da ein motor erst später anläuft aber das sollte die naza ja nacher ausregeln.
Ein weiteres Problem gabs bei der Core, hier gibts ein Lötpad um das osd zu aktivieren/ Deaktivieren an diese Lötpads wollte ich ein Kabel mit dip schalter löten damit ich den RF Shield nich wieder ablöten muss wenn ich ein OSD einbau. Nunja hier ist dann leider extrem schnell das lötpad abgegangen entweder wegen der hitze oder der bewegung am kabel habs gottseidank noch überlöten können was nich so einfach war da die platine ohne pad rein gar kein Lötzinn mehr annimmt.
Ansonsten hab ich auf ein möglichst sauberen aufbau geachtet ohne kabelgewirr und das die komponeten Optisch schön montiert sind.
Naza hab ich ca 1cm ausser Mittig zwischen den 8 Bohrungen nach vorne versetzt. Schrauben naja... mit gutem werkzeug sind diese anziehbar allerdings auch nicht alle wie ich dazu sagen muss. In manchen schrauben ging schon vor dem EIbau das Werkeug leer durch. Allerdings waren mir diese Schrauben wegen dem Passbund trortdem lieber wegen besser Lagegenauigkeit.
ESC wurden mit doppelseitigem Schaumband verklebt und zusätzlich mit Kabelbindern befestigt. GPS kopf und FPV Equipment wurde in Gewebeschlauch eingeschrumpft.
Nunja soweit mal das ganze

noch Bilder vom Aufbau
Das komplette Equipment auf einem Haufen.. So tut das geld gleich nicht mehr so weh.. was da aufm Tisch liegt ^^
Hier die Vorab verzinnung der Lötpads und der Steckleisten das ging beides wirklich top auch mit meinem 48Watt Lötkolben mit dünner Spitze.
ESC an ihrem Platz
Video Tx wurde neu verkabelt das er über die Core läuft und danach sauber in gewebeschlauch verpackt und geschrumpft. Hab mich dazu entschieden anstatt den kleinen Video und Cam kabeln/steckern welche in die Originale buchste auf der bodenplatte kommen, beitseitig eine 2,5mm stiftleiste zu löten damit ich sicher und schnell ggf. mal noch ne andere cam, OSD, Videoswitch einbauen kann ohne alles zu zerlegen und verlöten zu müssen.
Das OSD der Core wurde dann gleich mit meiner neuen Low Cost FPV brille getestet und funktioniert wirklich super. Current Sensor und verbrauch sowie die Spannung des Flugakkus werden sauber angezeigt.
Dann war es soweit

Laufrichtung der Motoren, Naza, Restliche kabel wurden gecheckt und verbunden der AR8000 Empfänger wurde gebuden und getestet ob alles Funktioniert danach der Failsafe eingestellt ( ganz schön kompliziert wenn man keine Ahnung hat von dem was man da tut

) nachdem alles funktioniert hat wurden Top und Bottom Platte mit einander verschraubt und mit Loctite 243 gesichert. Props montiert GPS Antenne, Video Tx und Remote LED plaziert und der neue TBS Loveseat hat seinen Platz bekommen und meine GoPro durfte darauf gleich platz nehmen

. Der Loveseat passt wirklich super drauf ist sehr weich wegen der Gummimischung sehr rutschfest und hoffentlich funktioniert er auch so gut

. Die Cam hab ich mit einer 3mm Gummikordel gesichert.
TBS Loveseat mit GoPro und FPV Cam
GPS Mast und Verkabelung AR8000 mit Sateliten

Das wars vom Aufbau morgen/ naja besser heute werd ich mal testen ob wir auch in die Luft kommen

.
Eine Frage noch zum Failsave?
Ich Habe die Flugmodi auf Fahrwerk (3fach Landeklappten Schalter) meiner Spektrum DX7s geleg um zwischen Manual/ATTI/ATTI GPS wechseln zu können.
Servoweg habe ich bei Fahrwerk auf 85%/85% reduziert. Darauf habe ich dann einen Mischer gelegt FW > FW mit dem Geber: Mix1 (Throtle Hold) damit ich wie beim Heli auf Failsave schalten kann. Den mischer musste ich so einstellen Rate -125% / -125% mit diesen einstellungen konnte ich schon im Manual und ATTI GPS Modus ins Failsafe schalten allerdings wenn ich im ATTI Mode war (welcher ja genau in der Mittelstellung liegt) funktionierte der Failsafe nicht! so habe ich noch die Mitte beim Mischer auf 5% gestellt damit funktionieren jetzt der Failsave in allen Flugmodis + wenn ich die Funke Ausschalte.
Allerdings hier nun die Frage ist das so korrekt kann ich das so lassen ?
Lg Patrick