Teileliste erster MultiWii-Copter

cernst

Neuer Benutzer
#21
Ich bin wieder ein gutes Stück voran gekommen.
Der Copter ist nun provisorisch zusammengebaut und alles angeschlossen.
MultiWii ist konfiguriert und auf dem Flight Controller eingespielt, Gaswege auf den ESCs angelernt und ACC kalibriert.

Mein nächster Schritt ist nun, mich mit dem Graupner MX-16 Hott Sender zu beschäftigen.
Zuerst habe ich den Mode 2 eingestellt, damit THROTTLE und YAW links sowie PITCH und ROLL rechts sind.
Dann habe ich die Neutralisierung des linken Knüppels deaktiviert, damit nicht immer Halbgas gegeben wird.
Da die Wege nicht gereicht haben, den Copter scharf zu schalten, habe ich in den Servoeinstellungen die Wege auf 125% gestellt.
Nun komme ich in etwa von 1000 bis 2000 mit der Mittelstellung 1500.
Wenn ich YAW und ROLL nach links bewege, habe ich einen Ausschlag nach rechts (2000).
Deswegen habe ich in den Servoeinstellungen die Wege umgekehrt.

Ist das alles richtig so oder hab Ihr bessere Tipps für mich?

Alle 4 Motoren laufen und ich habe die Drehrichtungen geprüft und teilweise korrigiert.
Die Sensoren (ACC, GYRO) liefern auch richtige Daten, GPS prüfen und Magnetometer kalibrieren muss ich dann im Freien machen.
PID Werte und so habe ich auf Standard gelassen, AUX1-4 auch noch nichts zugewiesen.

Zu guter letzt muss ich dann noch die Propeller wuchten und montieren.
Ich brauche noch Schaumstoff für das Barometer und muss mir noch ne Deckplatte aus GFK basteln, auf die dann der GPS Sensor kommt.
 
#23
Wie wäre es mit einem Landesgestell von einem 450er Heli?
Sieht in etwa so aus.

Gruß
Frank

CIMG2611_.jpg
 

Ori0n

Back again
#25
Ich schneide mir zumeist aus Alu Landebeine, die dann beidseitig an den Alu-Auslegern verschraubt werden.
Hier ein schematisches Bild (bin nicht zu hause, kanns leider nicht fotografieren).
Das Ganze ist in 30min fertig und sehr stabil
Unbenannt.png

Das oben genannte Landegestell wird auf der Unterseite des Copters festgeschraubt, in den Querverbindungen sind Löcher für Schrauben eingelassen
 

chebiqe

Erfahrener Benutzer
#26
Wenns dämpfen soll und kein grosses Gibal unten dran ist wären einfache Kunststoffringe prakrisch. Die sind auch nicht so mittig und dämpfen auch mal sportliche Landungen.
 

Anhänge

cernst

Neuer Benutzer
#27
Eine Lösung außen an den Auslegern gefällt mir besser, da stabiler und keine Gefahr des seitlichen Kippens.

Die Ringe sind sehr praktisch, habe ich auch schon überlegt, aber leider nicht sehr schick und in der Luft bestimmt windanfällig.

Glaube ich werde mir dünnes Aluprofil besorgen und da etwas Biegen/Löten...!?
 

Ori0n

Back again
#28
Biegen und schrauben, löten funktioniert bei Alu leider nicht. Es reicht wenn du 2 Schrauben durch den Ausleger steckst und links und rechts das Landebein dran. Ich benutz keine Profile, sondern je nach Coptergröße 2-4mm dicke Aluplatten. Man kann natürlich auch eine Art eckiges U-Profil biegen und unten an den Ausleger anschrauben. Hier ein Foto, ist so eine Kombination aus meiner oben genannten Methode und dem unten Anschreuben (ich bevorzuge normalerweise das seitliche anschrauben, hier ist es baubedingt unten einfacher gewesen, da die Schrauben von Ausleger schon da sind)

025.JPG

031.jpg
 
FPV1

Banggood

Oben Unten