Telemetrie APM und Spektrum

#1
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, Werte aus der APM zur Spektrum z.B. DX9 zu schicken?

Ich meinte das ich mal irgendwo etwas gelesen hatte, finde es aber nicht wieder.

Gruß Friedhelm
 

McUles

Erfahrener Benutzer
#2
#4
Hallo,
ja genau das meinte ich. Ein Arduino dazwischen als Wandler und dann mit dem TM1000 verbinden.
Aber wie gesagt, ich meine das ich dieses schon mal gelesen habe.
Vielleicht hat ja noch einer Info's hierzu.
Ich denke das die Gemeinde der Spektrum Flieger ja auch nicht so klein ist, oder? ;)
Gruß Friedhelm
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#7
Menno hat eine neue Version der nativen Spektrum Telemetrie für MAVlink zum Testen veröffentlicht:
http://forum.autoquad.org/viewtopic.php?f=33&t=3069#p20012

Könnt ja mal mit der APM testen...
Der AutoQuad benutzt allerdings einen erweiterten Satz an MAVlink Meldungen - sollte aber keine Rolle spielen, weil zum Decodieren der Arduino Micro/Mini benutzt wird.

Direkt-Download: ftp://ftp.autoquad.org/3/334693_22529/addons/MAV2HoTT/Mav2Telem_v1.zip


Über Rückmeldungen würden wir uns natürlich freuen... :)
 

kinderkram

Erfahrener Benutzer
#9
Is aber ganz einfach: die FC übergibt die Telemetriedaten über den seriellen Port via MAVlink an den Arduino, der konvertiert das ins Format für das Spektrum Telemetriemodul TM1000 (via I2C) - das wiederum liefert die Daten an die Funke.

[video=youtube;yYIMly4liIM]https://www.youtube.com/watch?v=yYIMly4liIM[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
#12
Hallo,
bekomme beim kompelieren immer wieder mehrere Fehler.
Habe die Libraries im richtigen Ordner gespeichert.
Arbeite mit Win7.
Benutze ein Arduino Micro.
Hier ein Screenshot von den Fehlermeldungen.
Fehler Mav2Telem.JPG

Hat einer eine Idee?
 
#13
Da werden Speicherstrukturen doppelt definiert.
In der Datei common.h wird die Header-Datei mavlink_msg_request_data_stream.h in Zeile 489 und Zeile 521 eingebunden. Eine der beiden Zeilen musst du löschen oder auskommentieren.
 
#15
Habe den Micro jetzt angeschlossen und die RX LED blinkt auch fein im Takt.
Aber so wirklich viel sehe ich auf meiner DX9 nicht.
Diverse Einstellungen bei der Funke ausprobiert, kein Erfolg.
Wahrscheinlich muss der Code von Mavlink Autoquad nach ArduPilot geändert werden.
Wer kann hier Unterstützung leisten?
 

fortwienix

Erfahrener Benutzer
#16
Hallo zusammen,

Ich sattel grade um von DJi nach APM. Ich hab zwar noch kein APM, sollte aber morgen kommen :)
Ich bin jetzt schon begeistert von der Materie und den Möglichkeiten die das Teil bietet....und das nur in der Theorie :))

Nun wollte ich mal fragen, da ich auch DX9 Besitzer bin, ob mittlerweile jemand Telemetrie für die DX9 schon zum laufen gebracht hat?

Weiter oben wurde ja schon auf diese seite verwiesen: https://kesslerarduino.wordpress.com/tag/mavlink/
gibt es das Teil schon irgendwo fertig zu kaufen ?

Gruß
Mike
 
FPV1

Banggood

Oben Unten