Throttle Range Setting Procedure bei Simon-12A ESC

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
#1
Hallo,

bin neu hier und doch etwas unsicher, ob meine Frage nicht zu banal für dieses Forum ist, aber leider komme ich nicht weiter...

Angeregt durch die Copter-Bauanleitung von Michael Hogen habe ich erst den Tarot Iron Man 650 bauen wollen, dann aber gedacht "besser erst etwas Kleineres zum Üben...".

Als Einstieg habe ich mir bei JCB-Copter den Tarot 250 FPV-Racer als Set bestellt.
Den habe ich mittlerweile wie folgt stehen:
• Copter mechanisch komplett aufgebaut
• Naze 32 Full Controller über Baseflight Configurator kalibriert. Accelerometer, Gyrometer i.O., Motoren gegenläufig per Software regelbar; alle Funktionen „Roll, Yaw, Pitch, Throttle“ logisch korrekt auf den Sticks zugeordnet und ansprechbar; weitere Einstellungen habe ich nicht vorgenommen.
• Graupner MX16 mit GR-16 Empfänger gebunden
• Problem: die Motorregler Simon-12A lassen sich nicht auf Throttle Max./Min. (direkt am Empfänger) einstellen

Frage:
Was mache ich falsch?
Die „Throttle Range Setting Procedure“ ist doch nichts anderes als bei RC-Autos o.ä.
Leider geben die ESC aber nur „Beep-Folgen“ von sich, die zeigen, dass die Einstellung nicht funktioniert.
Akku ist vollgeladen, Anschluss auf Throttle-Kanal 3 am Empfänger erfolgt.

Danke für ein Feedback.

Viele Grüße

Lukas
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#2
Zuletzt bearbeitet:
#3
Halte mich an die vorliegenden Beschreibungen, habe dazu auch unter dem folgenden Thread gelesen
http://fpv-community.de/showthread....imonK-ESCs-Problem-beim-Gasweg-Anlernen/page2

Komme leider trotzdem nicht klar.

Emax ESC Manual schreibt: "Switch on Tx, move TH stick to top pos, connect battery pack to ESC (mache ich über CH1 +/- vom ESC, der Spannung vom Tarot Chassis bezieht), 2 "beep" sounds should be emitted, showing top point of TH range has been confirmed & saved (das passiert leider nicht, stattdessen erfolgt Standard "Beep" Abfolge wie bei Einschalten sowie Status "Beeps".

Signalleitung vom ESC stecke ich auf den entsprechenden Pin auf Kanal 3, alternativ habe ich den kompletten Stecker des ESC (inkl. Spannungsversorgung) auf Kanal 3 gesteckt, das Ergebnis ist immer dasselbe.

An der MX 16 Funke ist HF Modul aktiv, GR16 Empfänger korrekt gebunden (Status LED grün), Gas Stick auf Vollgas.

Vermutlich habe ich irgendetwas übersehen...
 
#6
Ergebnis ist noch immer das Standard-Begrüßungs-Beep sowie Abfolge 1 mal, 2 mal etc.

Habe komplett ESC von Motor 1 auf Kanal 1 gesetzt und sowohl mit linkem Stick als auch rechtem Stick (Kanal 1) auf Vollgas eingeschaltet, keine Reaktion.
Beim Einschalten der MX 16 muss ich immer die Warnmeldung "Gas zu hoch" durch Zurückziehen des rechten Sticks quittieren, danach noch HF-Modul ein bestätigen.
Ich bin ratlos, da der Anlernvorgang der ESC im Vergleich zu vielen anderen Themen echt simpel sein sollte...
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#7
Was mich wundert ist das Tonfolgen zur Programmierung des ESC abgespielt werden. Haben deine Regler wirklich SimonK Firmware drauf?. Bei SimonK gibt es nur eine Sache die man Programmieren kann und das ist der Gasweg, ansonsten bleiben die Stumm wie ein Fisch. Bei BLHeli und anderen sieht das anders aus, dort werden z.t. ganze Konfigsymphonien abgespielt :). Ich schreibe nochmal auf wie es bislang immer hin gehauen hat:

-Gaswege vom Sender an die FC angepasst.
-Sender an, und warten bis er mit dem Init fertig ist.
-Gas am Sender auf Vollgas.
-PWM Anschluss vom ESC an Empfänger Port 1 und Flugakku anstecken um RX und ESC zu powern.
-ESC doppelton abwarten.
-Gas an der TX auf Null.
-Ton abwarten und Akku abstecken.
-Sender aus und mit dem nächsten ESC von vorne anfangen.

Hast du vielleicht irgendwelche Mischer in der TX oder RX programmiert? Es sieht aus als würde er kein Vollgas erkennen. Ansonsten wüsste ich auch gerade nicht weiter. Also erstmal ne Mütze Schlaf gönnen und Morgen weiter machen das ist immer hilfreich ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
#8
Danke für die Hinweise!
Der Regler ist ein EMAX "SimonK Series ESC", den ich im Set zum Tarot 250 gekauft habe.
Laut Manual gibt es 7 "Programmable Parameters" von "Brake Type" D1 bis "Cutoff Mode" D7.

Die Möglichkeit mit Mischer in der Anlage prüfe ich, habe die MX16 aber gerade erst neu gekauft und noch nichts verändert...

Aber erst mal wird geschlafen, denn eine "Mütze hiervon" hilft immer...:)
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#9
Beim suchen nach deinen ESC habe ich bei BG (http://www.banggood.com/Emax-Simonk...-40A-ESC-For-Quadcopter-QAV-250-p-918126.html) folgenden Satz gelesen 'Based on Simon K firmware, further optimized to perfect drive performance.'. Auch heißen die Regler 'Simon' also ohne 'K'´. Das würde die Programmierbarkeit erklären, die auch in der Anleitung steht http://yinyanmodel.com/EMAX User Instruction for Simonk Series ESC.pdf . Aber das Gasweganlernen wird dort genau so beschrieben wie du es probiert hast. In einigen Produktkommentaren war zu lesen das die Dinger mit BLHeli statt SimonK geliefert wurden, das würde dann erklären warum es nicht geht, denn bei BLHeili ist der Weg anders.
 
#10
Das ist exakt der Regler, den ich in der 12A Ausführung habe, die yinyanmodel Beschreibung liegt auch meinen ESC bei.
An meiner Funke sind keine Mischerfunktionen eingestellt (soweit ich das als Anfänger in den Menüs der MX16 sehen kann).
Nach BLHeli werde ich mal googeln, ansonsten muss ich mal an den Händler wenden, mir fällt nicht mehr ein...
 

Trio

Erfahrener Benutzer
#11
Ist glaub ich BL Heli. Ich hab die Emax 12a Simon K Series im 250er Quad. Hatte auch anfangs Probleme beim Programmieren.
Das hat mir geholfen damit klappte es 1a die Regler zu programmieren wie ich sie brauchte.
https://www.youtube.com/watch?v=E6epG5E8gAQ
 
#12
Hallo Trio,
danke für Deinen Hinweis, die Regler im Video sind genau die, die ich auch verbaut habe.
Leider funktionieren diese noch immer nicht.
Die Anlernprozedur unterscheidet sich nicht von meiner SimonK-Beschreibung.
Schritte sind:
1. Funke einschalten und Throttle-Stick auf Max.
Habe mittlerweile bei MX16 sowohl linken als auch rechten Stick probiert, sowohl oben als auch unten =>leider kein Effekt.
2. ESC auf Throttle-Kanal stecken
Habe am GR16 mittlerweile sowohl CH3 (Standard) als auch CH1 (Graupner spezifisch?) versucht =>kein Effekt
3. Lipo anschließen
4. Beep-Signal abwarten
Kommt bei mir nicht wie erwartet, sondern nur Standard-Tonfolgen
5. Throttle-Stick auf Null-Position
6. Beep-Signal abwarten => Fertig

Bin im Moment etwas ratlos...
Vielleicht sollte ich einfach neue Regler (anderer Hersteller) kaufen und vor Einbau komplett durchtesten.
 

Lindbaergh

Erfahrener Benutzer
#13
Ahhh verwirrende Namensgebung, so kommt Licht in die Sache. Danke für die Anleitung, aber bei mir hat es damals auch nicht so hingehauen wie im Video gezeigt. Der Regler hat nur munter seine Pieparien runter gespult. Am Ende war ich so frustriert von der Gaswegprogramierung meiner BLHeli das ich das 'Stick Programming' abgeschaltet und alles über die GUI eingestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
#14
Habe noch eine Idee, bin aber Anfänger... daher schreibe ich hier mal auch die Bedeutung für die Abkürzungen (für andere Einsteiger)
Habe gelesen, das man NAZE 32 FC (Flight Controller) unter Baseflight oder Cleanflight GUI (Graphic User Interface) mit CLI (Command Line Interpreter) Kommandos steuern kann.
Sind die Kommandos "minthrottle" und "maxthrottle" hierfür richtig?
Mein Problem: bei meiner Baseflight Version (Configurator 0.68.1) unter Windows kann ich nichts eingeben.
Ist das garnicht vorgesehen?
Status-Infos werden im CLI ausgegeben, wenn ich z.B. auf "Setup" Fenster wechsle.
Danke für einen Hinweis.
 
#15
So, mein Problem ist nun gelöst, wenn auch leider mit der Bestätigung meiner Vermutung, dass alle 4 Regler "geschossen" sind.

Heute traf ich bei der Reglersuche durch Zufall Sebastian Dahl, der mir sehr geholfen hat und mit Geduld und Kompetenz nach einiger Zeit zur Erkenntnis kam, dass die Regler defekt sind.
Wobei das passiert sein kann, weiß ich nicht, aber zu Beginn meiner Anlernversuche waren alle Regler im eingebauten Zustand in Ordnung.
Weiterhin hat Sebastian mir anhand seiner Graupner MZ 24 einige Besonderheiten erläutern können, so z.B. das Thema "Steueranordnung" von 1 (default) auf 2 gestellt, um damit die typische Heli/Copter Stickfunktionalität zu erreichen.
Mit Steueranordnung 2 entfällt auch das nervige "Gas zu hoch"-Quittieren mit dem rechten Stick nach dem Einschalten.
Throttle liegt bei Graupner tatsächlich auf Channel 1.
Sebastian nannte mir einen Händler im Essener Süden, der 12 A Regler vorrätig hat.
Dort bin ich hingefahren, habe 4 neue Regler des gleichen Typs EMAX Simon Series 12 A gekauft und soeben ausprobiert, es funktioniert!
Besonderheit: Beim Anlernen muss ich direkt den Stick von Max auf Min stellen, sobald das erste "Doppel-Beep" ertönt, warte ich länger, macht der Regler weitere Tonfolgen und das Anlernen funktioniert nicht.
Also kann ich mich morgen an die "echte Einstellung" des Copters machen und glaube das wird noch spannend...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
FPV1

Banggood

Oben Unten