Turnigy nano-tech oder Zippy Compact?

Welche Lipos?

  • Turnigy nano-tech 2200mah 3S 45~90C

    Abstimmungen: 3 42,9%
  • ZIPPY Compact 2200mAh 3s 60c Lipo Pack

    Abstimmungen: 4 57,1%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    7
  • Umfrage geschlossen .

Ch3fk0ch

Erfahrener Benutzer
#1
Hallo,
ich will mir jetzt mal ein paar neue Lipos kaufen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll.
Entweder die Turnigy nano-tech 2200mah 3S 45~90C oder die ZIPPY Compact 2200mAh 3s 60c Lipo Pack.

Ich weiß, es sind keine SLS, Hacker, MyLipo usw, aber mir reicht die Preisklasse.

Gruß
 

Feivel

Erfahrener Benutzer
#2
Ich würde zu compact greifen. Habe mich anfänglich von dem Auftreten der Nanos "blenden" lassen.
Aber sie waren ruckzuck gebläht.
Im Gegensatz dazu habe ich die 25c Serie der compacts in meinen nuris. 2200er 3s und 5000 3s halten schon ewig obwohl vor allem die kleinen vom Motor ziemlich gefordert werden.

Aus dem Grund habe ich mir 3s 2200er compacts mit 60c für meinen stryker geholt. Hiermit noch keine Langzeit Erfahrungen, aber man merkt den Unterschied zu den 25c.
 

Upgrade 08/15

Erfahrener Benutzer
#4
Hi,

Die Nanotechs sind ganz okay für z.B. racequads, wo die Lipos nicht ewig halten müssen aber eine hohe c-rate gefragt ist.
Für alles andere würde ich andere Akkus bevorzugen. Von den compact hatte ich zwar noch keine von der 60c Reihe. Aber alle Compacts die ich bisher gebraucht habe, waren sehr gut. Sie mögen zwar keine Kälte bzw. brechen dann sehr schnell in der Spannung ein (waren auch nur 25c). Dafür haben sie fast keine Kapazität verloren und haben sich nichts (wirklich gar nichts!) gebläht.
Wenn ich mir das so überlege, sind die Zippy compact die einzigen Akkus, die sich auch nach langem Gebrauch nicht aufgebläht haben.

MfG
 

walter99

Erfahrener Benutzer
#5
hmm hatte nano tech und zippy mit den nano´s hatte ich bisher keine probleme, ausser jetzt bei der kälte und zippy, hatte ich bis jetzt nur einen, der nach der ersten benutzung irgendwo intern, eine kalte lötstelle hatte.
mfg
 

Blue Thunder

Erfahrener Benutzer
#6
Weder noch. Die Nanos blähen schnell (wurde oben ja auch schon gesagt) und die Zippy brechen zu früh ein. Ich fliege nur noch SLS.

Gruß BT
 

andreas..k

Erfahrener Benutzer
#7
Hallo Chefkoch,

Umfrage ist geschlossen- ich antworte dennoch da ich zumindest alle drei Serien hier im Einsatz habe.
Fehlt natürlich eine wichtige angabe- wieviel Ampere sollen denn fliessen Dauer/ oder Peak???
Unten kurz angesprochen: SLS sind ihr Geld wert und die Angaben zu den entnehmbaren C Ratings sind ernst zu nehmen- liegen aber ausserhalb Deines Budgets.
Bei den C Angaben vom König liegst Du mit "kleineren Wert dur 2 teilen" erst einmal ganz gut. Aus der 45-90C kannst du dann etwa 50 Ampere nehmen ohne vorwärmen etc.
Zippy Compact: die Spannungslage lockt heute niemanden mehr hinter dem Ofen hervor. Die sind aber ganz klar Dauerläufer- habe aus meinen Packs etwa 100 Ladezyklen bekommen und der Preis mit Buddycode- cheaper is a steal.
Nanotec: das negative Image dieser Zellen kann ich nicht verstehen. Sehr gute Erfahrungen habe ich mit Round Cell/ 650mAh; 65-130C/ 1.800 + 2.700 mAh. Diese Serie ist sehr empfindlich gegen Unterspannung- auch unter Last! Bei den Ladeangaben ist HK ebenfalls sehr vollmundig 1.5C sind gut für die lebensdauer und sie mögen es warm. Raumtemperatur bis 25C/ darüber auf 35 Grad vorgewärmt. Diese Saison ist für mich die dritte mit diesen Zellen und im Abverkauf bekommst Du die für richtig kleines Geld: letzte Woche habe ich 2s/2.700 für 8.99€ eingesammelt. Die Zellen sind ein wenig schwerer als SLS dafür ist der Preis topp.

Und am Ende des Tages bleiben Akkus immer eine Glaubensfrage

Andreas
 
FPV1

Banggood

Oben Unten